Hierbei wenden sie zielorientiert unterschiedliche Lösungsstrategien an. Zur Bewältigung ihres Schreibziels nutzen sie ihr umfangreiches Repertoire an Planungs-, Schreib- und Überarbeitungsstrategien. Voraussetzungen sind ein Kammerzeugnis mit mind. Deutsch Kl. mit positiver Basis und rationalem Exponenten und nutzen die Potenz-, Wurzel- und Logarithmusgesetze für Termumformungen. schlechtes Gewissen, gewissenhafter bzw. Zudem stellen sie Grundlagen und Probleme zur Humangenetik dar und diskutieren sie unter Einbeziehung rechtlicher, wissenschaftlicher, ethischer und religiöser Aspekte. Die Mittelschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 9 oder 5 bis 10. Ausgabe Bayern Haupt-/Mittelschule ⦠Die Schülerinnen und Schüler begründen die Notwendigkeit der Grund- und Menschenrechte für den Schutz des Einzelnen und für ein friedliches Zusammenleben. B. Schriftwechsel, Serienbrief) und mündlicher Form und wenden dabei einschlägige Regeln und Normen sicher und begründet an. Sie verwenden zudem geeignete Werkzeuge zur Einzelbild- und Vektoranimation, um Bewegungsillusionen zu erzeugen. Qualifizierter beruflicher Bildungsabschluss: Der sogenannte âQuabiâ ist ein mittlerer Schulabschluss, den ehemalige Schüler der Mittelschule mit qualifizierendem Abschluss der Mittelschule und einem überdurchschnittlichen Berufsabschluss erhalten können. Weitere Informationen zu Ab- und Anschlüssen, Gesamtmustervereinbarung zur Gründung eines Schulverbunds zum Download, Interaktives E-Paper: âDie bayerische Mittelschuleâ, Broschüre âDie bayerische Mittelschuleâ bestellen, Interaktives E-Paper: "Individuelle Förderung durch modularen Ansatz - Die bayerische Mittelschule", PDF: "Individuelle Förderung durch modularen Ansatz - Die bayerische Mittelschule", Kostenlos Bestellen: "Individuelle Förderung durch modularen Ansatz - Die bayerische Mittelschule", E-Paper: âBerufliche Orientierung an bayerischen Schulenâ, PDF: âBerufliche Orientierung an bayerischen Schulenâ, Bestellen: âBerufliche Orientierung an bayerischen Schulenâ, Empfehlungen zum Einsatz von Schulbegleitern an Regelschulen, Anlage zu den Empfehlungen zum Einsatz von Schulbegleitern an Regelschulen, Standorte der Schulen mit Mittlerem-Reife-Zug in Bayern. Sie recherchieren und bewerten Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. B. Werbung) und nutzen diese Kenntnisse für die Analyse ihres persönlichen Kaufverhaltens. Sie erstellen und analysieren planvoll und zielorientiert umfangreiche private, schulische und geschäftliche Schriftstücke, Druckerzeugnisse und Präsentationen. Jahrgangsstufe 6. B. zeitgenössische. Die Schülerinnen und Schüler beurteilen und bewerten mithilfe von Geschäftsfällen und Belegen die Auswirkungen von Aufwändungen und Erträgen auf das Konto Eigenkapital. B. beschreibende, argumentative Textstellen) bei der Texterschließung und orientieren sich an Mustertexten (z. Bayern. Religion Ethik. Sie bearbeiten eigenständig komplexe Aufgaben in Projekten in Kooperation mit dem Fach Wirtschaft und Beruf sowie mit anderen Fächern. Sie stellen ein komplexes materialkombiniertes Werkstück mit geeigneten Werkzeugen und Maschinen her und nehmen dabei eine gezielte Materialauswahl vor. Darüber hinaus beschreiben sie die Grundlagen von Rechensystemen (z. Mathe-Aufgaben für den Lehrplan Bayern, Realschule (9.-10. Die Schülerinnen und Schüler festigen ihre Englischkenntnisse und bauen diese aus, indem sie den Wortschatz strukturieren (z. Hier müssen viele Serlo-Lerninhalte, die auf Serlo bereits vorhanden ⦠selbständig ablaufende) Präsentationen. Gleichzeitig werden möglichst viele Einzelstandorte des relativ engmaschigen Netzes der Schulstandorte auch und gerade im ländlichen Raum möglichst lange erhalten. In der Mechanik, der Optik und der Quantenphysik ⦠Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Fertigkeiten an zwei ausgewählten Geräten, kombinieren verschiedene Turngeräte und sichern, helfen und korrigieren einander selbständig und eigenverantwortlich. Sie kommunizieren im privaten und geschäftlichen Bereich selbständig adressaten- und situationsgerecht in schriftlicher (z. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 21 KB. Mündliche Nachprüfung "Die Physiker" Klasse 10/ Klasse 11. Klasse ist Sekundarstufe 1 Unterstufe ist die 5. und 6. Deutsch Kl. Aufgaben zum ⦠Jahrgangsstufe 10 zu verwenden. Dabei beziehen sie in ihre Entscheidungen auch aktuelle Probleme der weltweiten Nahrungsgewinnung (z. B. bei privaten und gesellschaftlichen Anlässen) angemessenes Verhalten. Sie setzen sich mit aktuellen Entwicklungen in der digitalisierten Welt auseinander, um diese vor dem technischen sowie ethischen und moralischen Hintergrund zu bewerten. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden im Unternehmen Ein- und Ausgangsrechnungen unter Berücksichtigung der ausgewiesenen Umsatzsteuer. Daneben werden in Bayern in der Sekundarstufe I Jahrgangsstufenarbeiten durchgeführt: in den Fächern Mathematik (Klasse 10), Deutsch (Klasse 6), Englisch (Klasse 6 und 10) und Latein (Klasse 6). Die Schulverbünde wurden in über 80 Dialogforen mit allen Beteiligten vor Ort vorbereitet. Seller assumes all ⦠B. Sperren einer Kreditkarte) mit Englisch sprechenden Personen sprachlich und sozial angemessen. 10. Kompetenzerwartungen und Inhalte. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden analoge und digitale Signale. Ihren bisherigen Berufswahlprozess überprüfen sie mithilfe ihrer Berufswahldokumentation und berücksichtigen ihre Erkenntnisse bei ihren weiteren Entscheidungen. Klasse F10) bzw. Sie verwenden bewusst der Textintention entsprechende, differenziert eingesetzte sprachliche Strukturen und Mittel. Schulbesuchsjahr sind und die eine Praxisklasse oder eine Deutschklasse besuchen, haben die Möglichkeit, den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule mit dem Bestehen einer Abschlussprüfung mit hoher Praxisorientierung zu erlangen. Material vom Redaktionsteam (Dillingen) für Informatik an Mittelschulen in Bayern ⦠anzeigen, Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile), Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele. Die Schülerinnen und Schüler ... entscheiden sicher zwischen situativ erzählendem oder berichtendem Darstellungsstil, ⦠an der Mittelschule. © 2021 Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), Kompetenzbereiche Sie verfassen eine vollständige Bewerbung und üben Ablauf und Inhalte eines Bewerbungsgesprächs für die eigene Bewerbung ein, wobei sie den Aspekt des mittleren Schulabschlusses berücksichtigen. Brief, E‑Mail, Bewerbung, Beschwerde) und Geschichten, indem sie eigene Notizen nutzen. Klasse, Sekundarstufe 2 Mittelschule ist in Bayern ⦠Sie nutzen selbständig Medienrecherchen zur Informationsermittlung und zum Wissenserwerb. Sie erkennen die Umsatzsteuer als durchlaufenden Posten für Unternehmen und buchen sie fallgemäß auf das Konto Vorsteuer oder Umsatzsteuer. Dabei bewerten und reflektieren sie die Auswirkungen unternehmerischen Handelns. Sie erarbeiten selbständig ein ausdauerorientiertes Gruppenfitnesstraining. Lehrpläne Haupt- und Mittelschule Bayern. 10, Hauptschule, Bayern 0,97 MB Abschlussprüfung mittlerer Schulabschluss 2014 Abschlussprüfung mittlerer Schulabschluss 2012 Abschlusspruefung Deutsch 10 Bayern Indem sie den Grundsatz der Handlungsfreiheit den gegebenen Einschränkungen gegenüberstellen, leiten sie Schlussfolgerungen für das eigene Verhalten ab. Dabei reflektieren sie ihre Ergebnisse und Vorgehensweisen. Sie analysieren und deuten auf systematische Weise komplexe Gestaltungen (z. Grundwissen und Grundkompetenzen Mathematik 10. Inhalte zu den Kompetenzen: persönlicher Lebensplanentwurf, persönliche Werte und Präferenzen Möglichkeiten der Selbstverwirklichung in der Schule (z. Im Bewusstsein von Möglichkeiten und Grenzen ihrer Einflussnahme treten sie für Chancengerechtigkeit ein und zeigen Bereitschaft, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Sie achten selbständig auf fachgerechtes und sicherheitsbewusstes Arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre eigenen Vorstellungen von Gott und setzen sie in Beziehung zu biblischen Gottesbildern. Die Schülerinnen und Schüler erstellen unter Anwendung eines Bildschirmpräsentationsprogramms (ggf. Sie beschreiben Aufbau, Aufgaben und mögliche Erkrankungen des Gehirns sowie des Nervensystems. Sie bringen eigene Überzeugungen bzw. B. Ablagesystem, organisatorische Tätigkeiten). Sie übertragen in alltäglichen und berufsbezogenen Kommunikationssituationen auch komplexe Informationen in englischer oder deutscher Sprache in die jeweils andere Sprache und fassen sinngemäß längere englischsprachige Texte mit teilweise unbekanntem Sprachmaterial auf Deutsch zusammen (z. Teilen! B. CNC-Fräse) nutzen sie mithilfe geeigneter Software erstellte digitale Daten. Dabei beachten sie grundlegende rechtliche Bestimmungen. Sie verändern vorgegebene Texte (z. B. Einstellungen von Netzwerkkomponenten und. STARK Training Abschlussprüfung Quali Mittelschule 2021 - Deutsch 9. Sie beschreiben das Prinzip der Datenumwandlung am Computer und führen einfache, selbst geplante Versuche zu logischen Schaltungen durch. Probearbeiten Mittelschule - Mathematik 10. Jahrgangsstufe 9. Quadratische Funktionen. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Anordnung der Elemente im Periodensystem. B. Umweltschutz), indem sie ein breites Spektrum auch spezifischer Redemittel und komplexer Strukturen verwenden. Jahrgangsstufe 5. Deutschland Gymnasium (G 9) 5. bis 10. Sie setzen sich kritisch mit naturwissenschaftlichen Modellen der Entstehung von Welt und Mensch auseinander, stellen diesen die biblische Perspektive und christliche Traditionen gegenüber und skizzieren zentrale Argumente atheistischer Religionskritik im Kontext ihrer geschichtlichen Bezüge. Die Schülerinnen und Schüler wenden ihr Wissen über Sprachwandel, geschichtliche und lokale Unterschiede, aber auch unterschiedliche Sprachebenen des Deutschen – auch im Vergleich zu anderen Sprachen – zur Analyse und Charakterisierung von Texten an. vierteljährlicher Frist als Verbindlichkeit oder Forderung gegenüber Finanzbehörden. Ihre Kenntnisse rund um Börse und Aktien nutzen sie, um Chancen und Risiken im Hinblick auf künftige eigene Entscheidungen für oder gegen Aktiengeschäfte zu beurteilen. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben gleichförmige und beschleunigte Bewegungen aus dem Alltag und in Experimenten mithilfe von Diagrammen und Mathematisierungen. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden lineare, umgekehrt proportionale und quadratische Zusammenhänge in Sachsituationen, berechnen fehlende Werte, erstellen Tabellen sowie Graphen und interpretieren diese. Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule nach Jahrgangsstufe 9, Qualifizierender Abschluss der Mittelschule nach Jahrgangsstufe 9, Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule nach Jahrgangsstufe 10. Sie setzen ein breites Repertoire an Formen der Wasserbewältigung ein und wenden dies auch bei der Wasserrettung an. Funktionen und Gleichungen. Die Schülerinnen und Schüler entwerfen für ein technisches Problem Lösungen und wählen unter Einbezug kalkulatorischer (z. Er wird von der Mittelschule ausgestellt. Seit 1995/96 (freiwillige 10. Sie erzählen versiert, berichten prägnant unter Verwendung von Fachbegriffen, argumentieren logisch entwickelnd und appellierend immer mit klarem Adressatenbezug. Der Serlo-Lehrplanbereich für die 5. Unter Berücksichtigung allgemein geltender Präsentationstechniken präsentieren sie sich und ihre Produkte fließend und überzeugend. Sie schlagen die Bedeutung, Aussprache und richtige Schreibweise unbekannter Wörter und Wendungen in zweisprachigen Wörterbüchern nach und beachten grammatikalische Besonderheiten bei der Auswahl der richtigen Bedeutung. Sie beschreiben Stress und seine Folgen auf den menschlichen Körper und diskutieren präventive Maßnahmen zur Stressbewältigung. Sie erörtern Literatur und nutzen literarische Sprachcodes sowie Fachbegriffe zur Interpretation. Sie setzen Netzwerkkomponenten zielgerichtet ein, um eine gesicherte Kommunikation in einem Datennetz zu ermöglichen. Sie tragen detaillierte berufsbezogene Angaben in Formulare ein (z. Sie setzen digitale Medien gezielt ein, um die Präsentation ihrer selbst erstellten Arbeiten im Hinblick auf ihre Überlegungen zum Thema Umwelt hinsichtlich beabsichtigter Wirkung und Zielgruppe überzeugend zu gestalten. Bayern; 10. Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule: Die Schüler können in der Jahrgangsstufe 10 des Mittlere-Reife-Zugs oder in Vorbereitungsklassen einen mittleren Schulabschluss erwerben. Sie bearbeiten eigenständig komplexe Aufgaben in Projekten in Kooperation mit dem Fach Wirtschaft und Beruf und mit anderen Fächern. Sie verwenden einen breit gefächerten themenbezogenen Wortschatz und ein entsprechendes Spektrum von grammatikalischen Strukturen (z. sozialen Beruf mithilfe geeigneter Kriterien. Die Schülerinnen und Schüler wählen für besondere Anlässe Speisenfolgen und Getränke, auch mit kulturhistorischem und regionalem Bezug, selbständig aus. Merkmale eines Schulverbunds
Zudem beschreiben sie Datenübertragung, ‑verarbeitung und ‑speicherung und wägen Chancen und Risiken digitaler Technik ab. Sie stellen Funktionsgleichungen auf und legen dar, wie diese mit der grafischen Darstellung von Funktionen zusammenhängen. Sie erläutern grundlegende Rechte von Kindern und begründen die Existenz von staatlichen und gesellschaftlichen Einrichtungen, die sich für den Schutz dieser Rechte einsetzen. Klasse Mittelschule Bayern. Im privaten, schulischen und beruflichen Umfeld wenden sie das 10-Finger-Tastschreiben sicher, rationell und in angemessener Schreibgeschwindigkeit von mind. Die Schülerinnen und Schüler erklären die Bedeutung der Hormone als chemische Signalstoffe im Körper und benennen wichtige Wirkungsbereiche. Ihnen liegt eine öffentlich-rechtliche Kooperationsvereinbarung der Schulaufwandsträger mit ergänzender Erklärung der Schulen zugrunde. B. Blockstellen und Abrollen bzw. Mit einem Klick auf das Cover (links) direkt zum E-Paper âBerufliche Orientierung an bayerischen Schulenâ. Sie übernehmen dabei unterschiedliche Funktionen, um den Anforderungen der jeweiligen Arbeitssituation zu entsprechen. Dabei beziehen sie die Möglichkeit einer Existenzgründung mit ein. Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule in der Praxisklasse bzw. An der Mittelschule gibt es mehrere Möglichkeiten, einen mittleren Schulabschluss zu erreichen: Mit dem Abschlusszeugnis des Mittlere-Reife-Zuges der Mittelschule wird der mittlere Schulabschluss bescheinigt. Sie treffen eigenständig Kaufentscheidungen unter Abwägung ökologischer und ökonomischer Aspekte sowie sozialer Belange. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule: Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule ist eine besondere Leistungsfeststellung, der sich Schüler in Jahrgangsstufe 9 zusätzlich und freiwillig unterziehen können. ein zusätzliches beratendes Gremium (Verbundausschuss). Dabei identifizieren sie gemeinsame ethische Verhaltensnormen für ein friedvolles Zusammenleben und begegnen im Sinn von Jesu Botschaft anderen religiösen Standpunkten mit Achtung und Respekt. Ordnungsmaßnahmen Bischofswiesen. Sie planen und implementieren als Projekt eine Anwendung mit einer objektorientierten Programmiersprache. Original-Prüfungen und Training Mittelschule M10 â Mathematik â Bayern. Die Schülerinnen und Schüler zeigen Verantwortungsbewusstsein für die Gesunderhaltung ihres Körpers und setzen sich kritisch mit Trends und Entwicklungen im Sport (z. Am Jahresende buchen sie die Zahllast in die Bilanz. Die Schülerinnen und Schüler überprüfen ihre persönliche Entscheidung für oder gegen einen gewerblich-technischen Beruf mithilfe geeigneter Kriterien, dabei informieren sie sich gezielt über mögliche Wege nach Abschluss einer Ausbildung in diesem Berufsfeld unter Berücksichtigung eines mittleren Schulabschlusses. Deutsch Kl. seit 1999/2000 (Mittlerer-Reife-Zug) gibt es die Möglichkeit an unserer Mittelschule den Mittleren Schulabschluss zu erwerben. Sie setzen grundlegende Techniken der Webprogrammierung und gestalterische Ziele beim Entwurf eines Designs für eine Webseite ein, um Webseiten zu gestalten. Darüber hinaus beschreiben sie Erkundungen und Geräte im Bereich von. Deutschland. Die Broschüre âBerufs- und Studienorientierung an bayerischen Schulenâ gibt einen Ãberblick über die verschiedenen Ansätze zur Berufs- und Studienorientierung in den bayerischen Schularten sowie über weiterführende Ansprechpartner. B. ⦠Mittelschulen garantieren flächendeckend einzeln oder in Schulverbünden den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette pädagogischer Elemente in ihrem Bildungsangebot. Sie berechnen fehlende Streckenlängen mithilfe der Strahlensätze, des Kathetensatzes und des Höhensatzes in vielfältigen Sachzusammenhängen. Auf diese Weise haben Schüler flächendeckend einen Zugang zu den wesentlichen Bildungsangeboten der Mittelschule. Lehrerband Klasse 5/6, ISBN 3120073369, ISBN-13 9783120073369, Brand New, Free shipping in the US. B. beim detaillierten Darstellen von Sachverhalten oder von mehreren Geschehnissen unter Berücksichtigung von Vor- und Nachzeitigkeit), um sich auch zu aktuellen Themen von persönlichem Interesse sprachlich größtenteils korrekt und flüssig zu äußern. Sie erstellen u. a. auf Formularbasis sicher und rationell umfangreiche Auflistungen und Berechnungen für private, schulische sowie berufliche Zwecke (. Potenzen und Wurzeln. Lehrplan für die bayerische Mittelschule, Kapitel II.1 Lehrplan für die bayerische Mittelschule, Kapitel II.2 Lehrplan für die bayerische Mittelschule - Anhang Statistik und Wahrscheinlichkeit. Die Schülerinnen und Schüler wenden im Projekt die Leittextmethode selbständig an. Eigene Texte gestalten sie mit einem variantenreichen, zur Textsorte passenden Wortschatz. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben und diskutieren Gefahren für die Demokratie an aktuellen Beispielen und leiten daraus ihre eigene Verantwortung und Möglichkeiten für die Sicherung der Demokratie ab. Klasse der Mittelschule Bayern ist noch nicht vollständig. Dazu nutzen sie ein umfassendes vernetztes Orientierungswissen zu ausgewählten englischsprachigen Ländern. Die Schülerinnen und Schüler erfassen Texte fehlerfrei unter Einbezug einschlägiger Regeln und Normen. Gegebenenfalls kann in anderen Bereichen später eine einvernehmliche Verbundlösung erreicht werden. Sie beurteilen einen aktuellen globalen Konfliktherd anhand historischer, wirtschaftlicher, geographischer, politischer und religiöser Gegebenheiten. B. zur Ergebnispräsentation). Sie notieren stichpunktartig relevante Informationen aus mehreren längeren anspruchsvollen Texten. B. Geschichten), indem sie diese fortführen, neu gestalten oder aus einer anderen Perspektive darstellen. Die Schülerinnen und Schüler programmieren Mikroprozessoren und verbinden diese mit Sensoren und Aktoren, um Rechensysteme mit der Umwelt interagieren zu lassen. Sie erstellen für umfangreiche Aufgabenstellungen (z. B. Materialkosten) und ökologischer Überlegungen eine Variante begründet aus, die sie selbst konstruieren. Klasse Oberstufe ist die 10. bis 13. Die Schülerinnen und Schüler kennen Faktoren, die den Konsum beeinflussen (z. Sie äußern sich in alltäglichen und beruflichen Gesprächssituationen (z. Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule: Dieser Abschluss wird an Schüler verliehen, die die Jahrgangsstufe 9 erfolgreich besucht haben. Mittelschule M-Zug. Mit besonderem Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Betriebe und Unternehmen analysieren und beurteilen sie die Zusammenhänge von regionalem, nationalem und globalem Wirtschaftsraum. Umkehrung, um sie bei der Liedbegleitung einzusetzen. Sie unterscheiden die Rechtsbereiche des bürgerlichen und des öffentlichen Rechts. sozialen Bereich) eigenverantwortlich die zeitliche und personelle Planung und setzen diese bei der Durchführung alleine und im Team verantwortungsbewusst um. Sie verstehen Hör- oder Hörsehtexte, wenn überwiegend deutlich gesprochen wird und auch wenn mehrfach Störungen durch Geräusche (z. Mithilfe von Funktionen mit der Gleichung y = sin α beschreiben sie periodische Vorgänge. Die Schülerinnen und Schüler wenden unterschiedliche Lese- und Texterschließungstechniken eigenständig und sicher an, erfassen verschiedene Darstellungsstrategien und ihre Wirkung in Texten. Für die dafür notwendigen Arbeitsschritte wenden sie weitere Funktionen aus Programmen der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bildbearbeitung und Präsentation sicher und rationell an. Sie überprüfen ihre persönliche Entscheidung für oder gegen einen kaufmännisch-. Komplexe und fachlich anspruchsvolle Texte werten sie versiert und kritisch aus. Sie wenden die Methoden des Potenzrechnens auf Aufgaben zu Realsituationen exponentiellen Wachstums (Zu- und Abnahmeprozesse) an und nutzen die Eigenschaften solchen Wachstums, um die Plausibilität ihrer Ergebnisse zu überprüfen. Hausordnung für Mittelschule Bischofswiesen. die Informationen dazu auf den Seiten zum Ãbertritt), die Gewährleistung des wesentlichen Bildungsangebotes der Mittelschule, auch im Rahmen der Zusammenarbeit eigenständig verbleibende Schulen, einen einheitlichen Sprengel, ggf. Im Bewusstsein, dadurch das eigene Wohlbefinden und das der Gruppe zu stärken, verhalten sich die Schülerinnen und Schüler im Sport und darüber hinaus fair und kooperativ. Sie veranschaulichen mehrstufige Zufallsexperimente (mit und ohne Zurücklegen) in Baumdiagrammen und wenden die Pfadregeln an, um die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen zu bestimmen. Dabei improvisieren sie auch über eine Akkordfolge und reflektieren ihre Ergebnisse. B. Binärsystem, Von-Neumann-Architektur). Die Schülerinnen und Schüler bewältigen umfangreiche Vorhaben bzw. Mit dem Abschlusszeugnis des Mittlere-Reife-Zuges der Mittelschule wird der mittlere Schulabschluss bescheinigt. ausgestaltete Kooperationen mit einer Berufsschule, der regionalen Wirtschaft und der Arbeitsagentur, sowie. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln objektorientierte Modelle und setzen sie in einer geeigneten Entwicklungsumgebung um.