Sie werden nie das Beste aus sich herausholen und die gewünschten Sporterfolge erzielen können, wenn Sie sich falsch ernähren. Gerne auch Leitungswasser, es ist nicht nur sehr günstig, es erfüllt hier auch völlig seinen Zweck. Geschieht dies nicht, wird dem Blut und dem Gewebe Flüssigkeit entzogen. Denn wenn der Muskelglykogenspeicher aufgefüllt ist, werden die zusätzlichen Kohlenhydrate in Fett umgewandelt und als Fettreserve abgelegt. Dennoch benötigt der Körper bei jeder körperlichen Tätigkeit eine ausreichende Nahrungsmittelzufuhr, um seinen Grundbedarf zu decken. Ähnlich wie bei Eiweißen gilt auch hier: Fett ist nicht gleich Fett. Optimal sind hier Nahrungsmittel, die schnell Energie freisetzen. Leistungsstark und gesund dank passender Ernährung. Sie haben Fragen und möchten zu einem bestimmten Thema beraten werden? Idealerweise nimmt man stilles Wasser, denn es ist basisch und für den Magen besser bekömmlich. Wer nur eine kleine Trainingseinheit von maximal einer Stunde absolviert, der braucht nicht unbedingt etwas essen. Nicht nur Kohlenhydrate sind für ein optimales Leistungsniveau und für die Energiegewinnung notwendig, sondern ebenfalls eine vitaminreiche Ernährung. Ernährung und Sport. Ein sehr gutes Lebensmitteln nach dem Sport sind Nüsse oder auch Nussmilch. Es kann davon abhängig sein, was und wann du vor dem Sport isst. Während viele beim Sport bevorzugt alleine sind, um Ruhe zu finden, ist bei anderen der Spaß und die Kommunikation oder der Wettkampf die Hauptmotivation. Vor dem Sport sollte man sich mit ausreichend Energie versorgen, um Leistungseinbrüche zu vermeiden. Einige Funktionen dieser Website stehen ohne JavaScript nicht zur Verfügung. Die Arbeitsgruppe Sporternährung der DGE beschäftigt sich mit Fragestellungen zum Bedarf von Makronährstoffen im Sport, Flüssigkeitsmanagement, Energiebilanz und vollwertiger Ernährung oder dem Einsatz und den Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln. 5 km) nicht notwendig. Dafür kommen Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index in Frage wie Weißmehlerzeugnisse und zuckerhaltige Produkte. Tierische Fette enthalten ungesättigte Fettsäuren, die den Blutfettspiegel sowie den Cholesterinspiegel erhöhen können. Ihr KREBS & ICH Expertenteam. Gerade bei langen Sporteinheiten wie Bergwandern und Radtouren kann es zu dem Phänomen des Unterzuckers kommen. Ziel der Organisation ist es, durch Aufklärung, Veränderung der Lebensweise und Aufdecken von Tierquälerei jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat Studien ausgewertet, um herauszufinden, wie viel Eiweiß Sportler brauchen: Supplem... Wenn man sich den durchschnittlichen Deutschen ansieht, dann gibt das ein ziemlich trauriges Bild. Der Körper bezieht seine Energie dann vor allem aus der Verbrennung von Fett. Hier müssen dem Körper diedurch den Sport verbrauchten Nährstoffezugeführt werden: 1. Persönlich würde ich eine Kombination von 30 Prozent Eiweiß und dazu hochwertige Fette und Kohlenhydrate empfehlen. Wer sich eine gute Anleitung für die passende Ernährung für Sportler braucht, dem können wir mit unseren Ernährungsplänen gerne unterstützen. Vegetarische oder vegane Ernährung: Risiken. Hier ganz wichtig: Kaffee und Tee (schwarz oder grün) kann die Eisenaufnahme hemmen, während Vitamin C die Aufnahme verbessert. Ungesättigte Fettsäuren, die vor allem in Nüssen und pflanzlichen Ölen enthalten sind, sollten im Verhältnis drei zu eins bevorzugt aufgenommen werden. Für Sportler geeignete tierische Produkte sind Eier, Fisch, fettarmes Fleisch sowie fettarme Milchprodukte. Gerade jetzt gilt es alle Speicher wieder aufzufüllen und dem Körper alles zu geben was er in der Regenerationsphase braucht. ©2021 WirEssenGesund.de - Gesunde Ernährung & leckere Rezepte! Um eine Überhitzung zu vermeiden, schwitzt der Körper Flüssigkeit aus. Ein Auffüllen der Glykogenspeicher ist bei kurzen Ausdauerläufen (ca. Zudem kann unser Körper einige Vitamine begrenzt speichern. Der Sportler muss die individuelle Trinkmenge für sich selber herausfinden. Ideal wäre es, wenn man etwa alle 20 Minuten ein Glas Wasser, also 200 ml, davon zu sich nimmt. Für die erste Mahlzeit nach dem Wettkampf gelten die gleichen Richtlinien wiefür die Mahlzeit nach einer harten Trainingseinheit. Deshalb möchte ich dir kurz und kompakt aufzeigen, welche Art von Ernährung du vor, während und nach dem Sport wählen solltet. Hier geht es zu deinem individuellen Ernährungsplan! Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Übersicht: Sport & Ernährung vorheriger Artikel vorheriger Artikel "Richtig trinken beim Sport" | nächster Artikel nächster Artikel "Carboloading im Sport" Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis. Außerdem kann es zu Heißhungerattacken und dadurch zu einer zu hohen Kalorienaufnahme kommen. Anstatt für ein effizientes Training braucht der Körper die Leistung dann zur Verdauung. Denn nur wer seine Leistungsspeicher auch regelmäßig wieder auffüllt, schützt seinen Körper vor einem Mangel an wichtigen Nährstoffen. Die Kohlenhydrate, die der Körper nicht unmittelbar verwerten kann, wandelt er in Fett um. Dieser Effekt tritt jedoch erst nach mehrmonatigem Training ein. Was ist alles drin in Obst und Gemüse? Mineralstoffe 3. Prinzipiell ist es wichtig, die Muskelmasse zu schützen. Grundsätzlich benötigen Freizeitsportler nicht unbedingt mehr Mineralstoffe als Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben. Man sollte aber auch hier sehr dosiert vorgehen und sich nicht den Bauch vollschlagen. 0911-72301-122 Während dem Training braucht es in der Regel nur ausreichend Flüssigkeit und nur lange Trainingseinheiten sollten mit etwas zusätzlicher Energie einhergehen. Sportlern wird empfohlen, etwa alle 20 Minuten 100 bis 200 Milliliter Flüssigkeit zu trinken. Unabhängig davon, welche Ziele Sportler verfolgen, gelten trotzdem Ernährungsregeln, die Sport zu einem rund um gesunden Erlebnis werden lassen. Fast Food, […] Während des Laufs: Je länger du läufst, desto wichtiger ist die Nahrungs- bzw. Wer seine Leistung verbessern möchte, der gibt im Sport alles und kommt während des Trainings häufig an seine Belastungsgrenze. Unsere Glykogenspeicher sitzen sowohl in der Leber, als auch in unserer Muskulatur direkt. Dennoch besteht die Gefahr einer Unterzuckerung, da unter Umständen nicht ausreichend Eiweiße umgewandelt werden können. Wer sich während eines Spiels von Novak Djokovic mal an dessen Bank ran schleichen kann, wird sich wohl verwundert die Augen reiben: Der Serbe isst bei fast jedem Seitenwechsel ein Stück Dattel. Diese kann zu einer ungewünschten Gewichtszunahme führen. Durch die Durchblutungsstörung schränkt sich das Leistungsvermögen ein und Erbrechen, Muskelkrämpfe und Schwindelgefühl drohen. Wir geben dir Tipps für die optimale Ernährung vor, während und nach einem Training, einer Tour oder einem Wettkampf. Die Ernährung vor dem Sport ist im Grund ganz einfach. Hier unterschieden sich die Zahlen jedoch sehr deutlich, je nach Trainingsziel. Bist du länger als eine Stunde unterwegs, ist es sinnvoll, deinem Körper durch Flüssigkeit und kleine Snacks Energie zu geben. Dementsprechend sollte dein Speiseplan am besten aus einer Mischung aus viel frischem Gemüse und Obst, komplexen Kohlenhydraten, ausreichend Proteinen und gesunden … Darum sollten Sportler vor und während des Trainings darauf achten, dass ausreichend Kohlenhydrate zuführen. SPORT1 gibt einen Überblick. Auch nach dem Sport sollte man das Trinken nicht vergessen. Essen während des Tennisspiels: Das Geheimnis von Novak Djokovic. Damit geht aber auch der Stoffwechsel des Sportlers deutlich nach oben. H ast du dich jemals gewundert, warum dir dein Workout an manchen Tagen leicht von der Hand geht, während du an anderen Tagen keine Energie dafür hast? Wer Muskelmasse aufbauen möchte, ernährt sich anders als jemand, der seine Ausdauer trainieren will. Der Energiebedarf des Körpers ergibt sich aus Grund- und Leistungsumsatz. Zudem kann unser Körper einige Vitamine begrenzt speichern. Halb so wild. Eine gesunde Ernährung ist dabei unerlässlich. So auch während unseres Kalifornien-Urlaubs im Oktober vergangenen Jahres. Oftmals reicht die während dem Training auf genommene Flüssigkeitsmenge nicht aus, um das Defizit auszugleichen. Wichtig ist es den Körper aber weiterhin mit ausreichend Wasser zu versorgen. Sie wird als Post-Workout-Nutritionbezeichnet. Wer tierische Proteine zu sich nehmen will, der ergänzt seine Kohlenhydrate mit Fisch, Hühnchen oder Pute. Damit sich der Körper wieder regenerieren kann, sollte darauf geachtet werden, den Kohlenhydratspeicher nach dem Training wieder zu füllen. Zwar verliert der Körper beim Sport wasserlösliche Mineralstoffe und Vitamine, aber zu einem Mangel kann es im Normalfall nicht kommen. Ihrem Browser, um die Website in vollem Umfang zu nutzen. Zu vermeiden sind vor allem leere Kalorien und einfache Kohlenhydrate wie etwa Schokolade und andere Süßigkeiten. Share. Wir sind für Sie da. Vor allem bei Ausdauersportarten ist dies der Fall. Sport und Ernährung mehr Sport ist gesund – allerdings nur zusammen mit der richtigen Ernährung. Der Prozess des Abnehmens ist größtenteils von der Ernährung abhängig, man sollte aber auch den Mehrwert eines straffen Sportschemas nicht unterschätzen. Tatsächlich ist die Frage, wann und was man essen sollte, um seinen Workout-Plan zu unterstützen, eine der am häufigsten gestellten von unseren 8fit-Nutzern. Hier ganz wichtig: Kaffee und Tee (schwarz oder grün) kann die Eisenaufnahme hemmen, während Vitamin C die Aufnahme verbessert. Sportmediziner tendieren hingegen zu höheren Werten von bis zu 1,5 Gramm. Wenn dein Eisenmangel trotz der richtigen Ernährung anhält, empfehlen wir auf ein Eisenpräparat zurück zu greifen, zum Beispiel aus dem FeelGood-Shop*. Geeignet ist Mineralwasser, da es die ausgespülten Mineralstoffe wieder zuführen kann. Ernährung nach dem Sport. Sowohl Kraft- als auch Ausdauersportler sollten auf eine ausreichende Proteinzufuhr achten. Ernährung für Sportler: Sportler können ihre Leistungen und die Regeneration steigern, wenn sie vor und nach dem Sport bestimmte Lebensmittel essen. Iss Dich fit - Rezepte für Sportler Nie mit vollem Magen Welche Stoffe beim Sport in erster Linie verbraucht werden, hängt vor allem von der Belastungsintensität ab. moderate Low-carb-Ernährung 20–50 g Kohlenhydrate pro Tag; liberale Low-carb-Ernährung 50–100 g Kohlenhydrate pro Tag; Zu Beginn fast ganz auf Kohlenhydrate verzichtet die Atkins-Diät, während bei einigen (zum Beispiel der Logi-Methode) nur die Zufuhr von Kohlenhydraten mit hohem glykämischem Index vermieden werden soll. Aber wieso ist das so und wie lange muss pausiert werden? Klassiker sind Vollkornnudeln, brauner Reis, Quinoa oder aber auch ungesüßtes Müsli und Pellkartoffeln. Für dich, weitere Artikel zu Eiweiß & Ernährungspläne. mehr. Kleinere Kohlenhydratlieferanten wie Bananen können auch kurz vor dem Sport gegessen werden, da sie die Verdauung nicht so sehr belasten. Ein Vitamin- und Mineralstoffmangel kann ihre Leistungsfähigkeit durchaus einschränken und durch den Verzehr von Obst, Gemüse sowie Mineralwasser ausgeglichen werden. Während Corona rund um den Bauch etwas zugelegt? Es gibt in Bezug auf die Ernährung nach dem Sport eine Faustregel, an die man sich halten kann. Die Testpersonen fuhr… Empfehlenswert sind auch hierzu die bereits oben aufgeführten Getränke. Schnelle Energie geben hier Bananen, sämtliche Trockenfrüchte aber auch spezielle Power Riegel oder Protein Shakes und spezielle Gele. Mit der Nutzung der Seite erklärst du dich damit einverstanden. Einwöchiges Ernährungsprotokoll als Basis für die optimale Ernährung im Sport Mit einem Ernährungsprotokoll , das etwa über eine Woche geführt wird, lässt sich festzustellen, wie hoch der individuelle Bedarf ist und wieviel Energie und welche Nährstoffe aktuell durch welche Lebensmittel zugeführt werden. Was … Doch Vorsicht: Viele Freizeitsportler überschätzen ihren Energieverbrauch und nehmen nach dem Sport zu viele Kalorien zu sich. Sportlerernährung bei Freizeitsport Von: Véronique Germscheid, VerbraucherService Bayern Unter dem Begriff Freizeitsport (auch Breitensport) versteht man alle sportlichen Aktivitäten, die der körperlichen Fitness, dem Ausgleich von Bewegungsmangel sowie dem Spaß am Sport dienen. Wasser: Ab dem Startschuss beginnen Sie, viel Flüssigkeit zu verlieren.Arbeitende Muskeln produzieren Hitze, und diese wird durch den Schweiß aus dem Körper transportiert. Obwohl tierisches Eiweiß kostbarer ist als pflanzliches, empfiehlt es sich, nicht mehr als 50 Prozent davon aufzunehmen. Wie Sportler sich ernähren sollten Körperliche Aktivität spielt unbestritten eine wichtige Rolle für die Gesundheit. Direkt nach dem Sport hat unser Körper immer noch viel zu tun. Man wird unruhig und nervös, zittrig und fühlt sich schwach auf den Beinen. Die Folge ist eine Abnahme der Fließgeschwindigkeit des Blutes, was zu einer Unterversorgung der Zellen mit Sauerstoff führen kann. Diese verdunstet auf der Haut und kühlt den Körper auf diese Weise ab. Sudoku: Hier spielen & geistig fit bleiben! Sowohl der Grund- als auch der Leistungsumsatz spielen eine wichtige Rolle beim Sport. Gegessen wird im Idealfall etwa 2 bis 3 Stunden vor dem Training. Sie werden individuell für dich erstellt und auf deine Ziele und Essgewohnheiten angepasst. Kohlenhydrate vor dem Training und nur Proteine nach dem Training – wie ist das nun? Viele Hobbysportler sehen nur das Training, dabei hängen Sport und Ernährung unbestreitbar zusammen. Take home messages • Leistungsfördernde Ernährung - Kohlenhydratbetont und fettkontrolliert - Eat colorful things - Essen wenn man Hunger hat, aber nur bis man satt ist - Gut gestärkt in den Tag starten • Sporternährung - Vor dem Sport • Kohlenhydrate - Während des Sports • Trinken - Nach dem Sport. Weiterhin werden Magerquark, Joghurt oder auch Käse, speziell Hüttenkäse, gerne empfohlen. Im Allgemeinen werden stilles Wasser und Tees als perfekte Flüssigkeitsspender vor dem Sport empfohlen. Proteine sind für den Aufbau neuer Muskelzellen von großer Bedeutung. Sport und Ernährung sind unzertrennlich und gehen miteinander einher. Der Grundumsatz gibt den Energiebedarf an, den der Körper im Ruhezustand verbraucht, etwa für den Herzschlag oder die Atmung. Wissenschaftler an der Universität Sydney prüften 4 unterschiedliche Verabreichungen vor dem Wettrennen: 1. gekochte Linsen 2. gebackene Kartoffeln 3. ein Sportgetränk, das in Wasser aufgelöste Glukose enthält und 4. normales Wasser. Sie werden in Form von Glykogen unter anderem in den Muskeln gespeichert. Unterdessen haben andere Forschungen ergeben, dass das Kohlenhydrat der beste Nahrungsmittelbestandteil ist, den man eine Stunde vor der sportlichen Betätigung zu sich nehmen kann, da es einen niedrigen glykämischen Index hat. Wir erklären Ihnen, welches Essen Sie vor, während oder nach dem Training zu sich nehmen sollten. Die Folge können Schwindel, Kraftlosigkeit und Übelkeit sein. Wer nicht ausreichend schnell abrufbare Energiereserven aufgebaut hat, der läuft Gefahr beim Sport einen unerwünschten Leistungsabfall zu bekommen. Je nach Sport variieren die Ansprüche an eine gesunde Ernährung. Aktualisiert: 10.08.2020 Geeignete kohlenhydratreiche Lebensmittel sind: Denn sie sorgen neben der Energiezufuhr auch dafür, dass der Körper mit ausreichend Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird. Unterzucker vermeidet man am Besten, indem rechtzeitig Pausen eingelegt und leichte Mahlzeiten, zum Beispiel Bananen, eingenommen werden. Autor: Astrid Zehbe, Sport ist gesund – allerdings nur zusammen mit der richtigen Ernährung. Ein Erwachsener benötigt pro Tag etwa 2,5 Liter. Denn die meisten Energieriegel und -gels sind von Haus aus vegetarisch oder sogar vegan. Wer krank ist und Antibiotika einnimmt, darf keinen Sport machen. Dazu passt eine Proteinbeilage in Form von Hülsenfrüchten, Tofu oder auch Tempeh. Wer zu knapp vor dem Sport isst, der hat mit einem vollen Magen zu kämpfen. Leistungsstark und gesund dank passender Ernährung. Schließlich leistet ihr Körper mehr, wenn er optimal mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien versorgt ist. Sport und Ernährung gehören zusammen. Hier sollte jedoch auf die Qualität des Fleisches geachtet werden, weshalb unbedingt Bio zu bevorzugen ist. Vor, während und nach dem Sport genügend Kohlenhydrate essen, lautet die Devise. Tierische Eiweiße können den Cholesterinspiegel anheben und sind zudem häufig mit dem Verzehr von Fett gekoppelt. Wenn man versucht zu recherchieren was man wann essen soll, dann wird die Informationslage allerdings oftmals sehr unübersichtlich. Flüssigkeitszufuhr zwischendurch. ... Was man während des Trainings isst. Je nach Aktivität und Dauer kann dieser darum schwanken. Wer Sport macht, will sich fit halten, seine Leistungsfähigkeit steigern – und manchmal auch sein Gewicht unter Kontrolle halten. Eine Studie der Deutschen Sporthochschule hat ergeben, dass selbst ambitionierte Sportler, die bis zu 15 Stunden Sport pro Woche treiben, bei einer ausgewogenen Ernährung keinen Mangel befürchten müssen. Experten raten daher zu einem maßvollen Verzehr tierischer Produkte nicht mehr als zwei -bis dreimal in der Woche. Er steigt mit dem Anteil der Muskelmasse. Ist die Belastungsintensität geringer, sinkt der Anteil der Kohlenhydrate, die für eine ausreichende Energieversorgung umgewandelt werden. Die Rolle der Proteine für Sportler wurde lange überschätzt. Was jetzt für die Muskeln wichtig ist, ist auf die Eiweißzufuhr zu achten. Wird der Körper plötzlich stark belastet, wird zunächst das Muskelglykogen als Energiereserve der Muskeln mobilisiert und verbraucht. Damit grenzt sich der Freizeitsport vom Leistungssport ab. Für ein gutes Training braucht der Körper Energie und die müssen wir ihm vorab geben. Ja, ketogene Ernährung ist mit Sport kombinierbar und kann echte Vorteile bringen! In der jetzt anstehenden Erholungsphase werden unsere Muskeln wieder auf Vordermann gebracht. In einer akuten Situation nehmen Sie ein isotonisches Getränk zu sich. Flüssigkeit 2. Durch sportliche Aktivitäten verliert der Körper Flüssigkeit. Denn nur wer seine Leistungsspeicher auch regelmäßig wieder auffüllt, schützt seinen Körper vor einem Mangel an wichtigen Nährstoffen. Ob Schwimmen, Joggen oder Fußball – Menschen, die in ihrer Freizeit regelmäßig Sport treiben, benötigen mehr Energie als andere. Bis zwei Stunden nach dem Sport sollte der Flüssigkeitshaushalt wieder ausgeglichen sein. Gerade Ausdauersportler sollten ihre Flüssigkeitsspeicher auffüllen. Eiweiß Die Mahlzeit sollte möglichst im Anschluss an die sportliche Aktivitäteingenommen werden. Eine überhöhte Eiweißaufnahme kann sogar Risiken bergen, da seine Stoffwechselendprodukte über die Niere ausgeschieden werden und diese durch Überbeanspruchung geschädigt werden können. Hier geht es darum, die entleerten Glykogenspeicher so schnell wie möglich wieder aufzufüllen und die beschädigten Proteinstrukturen in der Muskulatur umgehend zu reparieren. Das Image des amerikanischen Essens in unserer Gesellschaft ist aus gesundheitlicher Sicht sicherlich alles andere als gut. Man kann nur schnell und gesund abnehmen, indem man eine gesunde Ernährung mit dem besten Sport zur Fettverbrennung kombiniert. Es werden kleiner Schäden repariert, Stoffwechselprodukte abtransportiert und der … ... „Der Erfolg im Sport hängt auch vom Essen ab“ – weiß der Top-Triathlet Daniel Unger. Auch hier gilt ausreichend zeitlichen Abstand zum Training zu halten, da sonst die Gefahr des Seitenstechens besteht. Bei körperlicher Belastung werden diese Reserven verwendet, um schnell die nötige Energie zu liefern. Die richtige Ernährung vor – während – und nach der Belastung Dementsprechend sollte dein Speiseplan am besten aus einer Mischung aus viel frischem Gemüse und Obst, komplexen Kohlenhydraten, ausreichend Proteinen und gesunden Fetten zusammengestellt … Durch eine gute und planvolle Ernährung kannst du deine Leistung auf dem Rennrad optimal unterstützen. Dies geschieht aerob, das heißt unter dem Verbrauch von Sauerstoff. Dabei sollte das Getränk nicht kühler als 25 Grad Celsius sein, da sonst zusätzlich Energie aufgewendet werden muss, um das Getränk auf Körpertemperatur zu erwärmen. Da bisher im deutschsprachigen Raum keine wissenschaftlich fundierten Ernährungsempfehlungen für Sportler … Wenn dein Eisenmangel trotz der richtigen Ernährung anhält, empfehlen wir auf ein Eisenpräparat zurück zu greifen, zum Beispiel aus dem FeelGood-Shop*. Ernährung vor, während und nach dem Training. Sportlern wird zwar empfohlen, den Anteil an Fett in ihrer Nahrung zugunsten von Eiweißen und Kohlenhydraten reduzieren, ein totaler Verzicht wäre jedoch ungesund. von Global Admin. Gerade Kraftsportler versteifen sich zu stark auf die Einnahme von Proteinen, vergessen dabei aber, dass auch die Glykogendepots wieder aufgefüllt werden müssen. Direkt nach dem Sport hat unser Körper immer noch viel zu tun. Wir erklären Ihnen, welches Essen Sie vor, während … Studie: Das bringt pflanzliches Eiweiß ... Ballaststoffreiche Lebensmittel (Tabelle), Restaurantkette Nordsee verkauft jetzt „Visch“, Deutschlands größter veganer YouTube Star arbeitet jetzt für Aldi, Tomaten fermentieren – Anleitung und Infos, Die Kichererbse – ein gesunder Alleskönner. Eine Studie der Deutschen Sporthochschule hat ergeben, dass selbst ambitionierte Sportler, die bis zu 15 Stunden Sport pro Woche treiben, bei einer ausgewogenen Ernährung keinen Mangel befürchten müssen. Selbst wenn es bei Hobbysportlern nicht um neue Weltrekorde geht, sollten sie Wert auf die richtige Ernährung legen. Nicht vergessen, richtige Ernährung vor dem Sport bedeutet auch richtig trinken. isotonische Getränke, die man sehr einfach selber machen. Durch eine kohlenhydratreiche Mahlzeit mit Nudeln oder Kartoffeln etwa drei Stunden vor dem Training kann dies gewährleistet werden. Trotz seines schlechten Rufs ist Fett ein lebensnotwendiger Baustein des Körpers. PETA, People for the Ethical Treatment of Animals, (Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren) ist mit mehr als 1 Million Mitgliedern weltweit die größte Tierrechtsorganisation.