Eine solche Einigung bietet mehr Sicherheit als der Gang vor Gericht. Dennoch kann auch ein solcher Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen, weil ein Gesellschafter oder dessen Angehöriger die Wohnung benötigt. Kündigung wegen Eigenbedarf: die Rechte von Mietern & Vermietern Mieter genießen in Deutschland generell einen hohen Kündigungsschutz. Der Wohnbedarf des Vermieters ist überhöht. OR 271a Abs. April 2014, Az. Geht jetzt alles von vorne los? Konkrete Benennung - Dein Vermieter muss konkret schreiben, für wen er Eigenbedarf anmeldet. Diese Gründe sind in § 573 Abs. Es kommen in diesem Prozess schnell Kosten von mehreren Tausend Euro zusammen. 0 Kommentare. Gerichtsverfahrens eine Kündigung aussprechen. Mai erhalten. Es kommt häufig vor, dass der Mieter bestreitet, die Eigenbedarfskündigung je erhalten zu haben und das Abschicken des Kündigungsschreibens allein genügt als Nachweis nicht.Die meisten Eigenbedarfskündigungen haben Erfolg, wenn die Gründe vernünftig und nachvollziehbar sind, das Kündigungsschreiben ordentlich aufgesetzt ist und die Fristen eingehalten wurden. Das Recht, dem Mieter wegen Eigenbedarf zu kündigen, wird oft missbraucht. Das müssen Sie bei einer korrekten Kündigung wegen Eigenbedarf berücksichtigen: Die gesetzliche Kündigungsfrist nach § 573 c BGB variiert je nach Dauer des Mietverhältnisses: Das sollte alles im Kündigungsschreiben einer ordentlichen Kündigung wegen Eigenbedarf stehen: Senden Sie das Kündigungsschreiben unbedingt per Einschreiben, oder übergeben dieses noch besser persönlich in Anwesenheit mehrerer Zeugen. Das gilt insbesondere dann, wenn derjenige, der einziehen sollte, doch nicht eingezogen ist. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt. Hey, X wohnt seit 6 Monaten in einem WG Zimmer, hat einen Vertrag mit der Besitzerin der Wohnung, die nicht im Wohnkomplex wohnt. Schon vor der gerichtlichen Auseinandersetzung hilft der ARAG Vermieterrechtsschutz durch Mediation. Als Begründung ist [ eigene Nutzung aufgrund der Corona Pandemie ] angegeben. Erfolgt eine Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarf, kann der Mieter Widerspruch einlegen. Sie haben eine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen, der Mieter hat nicht widersprochen und zieht trotzdem nicht aus?Wenn der Eigenbedarf berechtigt ist, Sie formrichtig und fristgerecht gekündigt haben, doch der Mieter nicht auszieht, dürfen Sie nicht abwarten, sondern müssen selbst tätig werden. Eine Härte kann zum Beispiel hohes Alter oder Krankheit sein, aber auch berufliche Gründe, Schul- oder KiTa-Wechsel, Schwangerschaft, Ausbildung oder fehlender Ersatzwohnraum. Denn damit ist auch die Kündigung hinfällig. Die Anforderungen sind dabei streng (BGH, Urteil vom 29. Wie muss eine Eigenbedarfskündigung aussehen? Hallo, wir (meine Frau, zwei Kinder (8 und 1.5) und ich) haben folgendes Problem: unsere Vermieterin hat uns nach 3.5 Jahren wegen Eigenbedarfs gekündigt. einem überhöhtem Wohnungsbedarf: Wer seine Wohnung wegen Eigenbedarf kündigt, obwohl der Bedarf überzogen ist, riskiert eine unwirksame Kündigung. Ist Dein Vermieter eine juristische Person, eine Aktiengesellschaft, eine Kommanditgesellschaft oder eine GmbH, dann bist Du auf der sicheren Seite. a i.V.m. Ihre Rechte und Pflichten von den ARAG-Experten einfach erklärt. Erst wenn der Mieter weiterhin in der Wohnung bleibt, können Sie ihn auf Räumung verklagen. Da die Wohnung dort seid dem 01.07.2019 vermietet ist, haben meine Eltern eine Kündigung wegen Eigenbedarf zum 30.06.2020 ausgesprochen. 08.09.2017. Folgendes gilt bei einer Kündigung wegen Eigenbedarf: Nach wie vor muss der Vermieter seine Gründe darlegen. Zunächst sollten Sie der weiteren Nutzung der Wohnung innerhalb von zwei Wochen schriftlich widersprechen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mehrfach entschieden (zuletzt: Urteil vom 14. Hallo! Willst Du als Mieter mehr Sicherheit, kannst Du Deinen Vermieter bei Abschluss des Mietvertrags nach seinen Plänen fragen. Der Mieterinnen- und Mieterverband (MV) würde eine solche Regelung zwar begrüssen. Eine sinnvolle Alternative ist die Mediation. Gelingt Deinem Vermieter das nicht, muss er Schadensersatz leisten. Liegt ein dringender Eigenbedarf vor, kann der Vermieter während eines laufenden Schlichtungs- resp. Sie wollen mehr erfahren? Kündigung des Mietvertrages für die Mietwohnung Musterstraße 2 in 11111 Musterstadt wegen Eigenbedarf” Der Rest der Kündigung wirkt formgerecht, jedoch Frage ich mich, ob eine so vage Adressierung sowie das nicht Benennen der genauen Wohnung (weder Etage, noch Wohnungsnummer, noch sonstiges Identifikationsmerkmal) überhaupt zulässig ist. 24 10453 Modellstadt, Vorderhaus, 3. Juli 2011, Az. Januar 2010, Onkel, Cousins und Cousinen, Großnichten und Großneffen, geschiedene Ehegatten oder Eltern des Lebenspartners. Wenn Sie Eigenbedarf anmelden möchten, haben Sie einiges zu beachten. Vorher lehrte und forschte sie in Japan als DAAD-Junior-Professorin für deutsches und Europarecht. Hast Du von Deinem Vermieter eine Eigenbedarfskündigung bekommen, solltest Du mit unserer. Ia Nr. 2 Nr. Auch wenn Ihnen dieses Recht zusteht, sollten Sie es behutsam vom Mieter einfordern, um Konflikte zu vermeiden. Unter bestimmten Umständen kann der Plattformanbieter hierbei ein Cookie auf Ihrem Rechner speichern. Ob Sie diese Cookies zulassen wollen, entscheiden Sie über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers. Nein, leider nicht. Die Möglichkeit, wegen Eigenbedarf zu kündigen, ist gesetzlich streng geregelt. 2 BGB geregelt, die Kündigungsfrist ergibt sich sodann aus § 573c BGB. Wir sind Ihr starker Partner für die Lösung sämtlicher Konflikte mit Ihrem Mieter. Stimmt es, dass ein Vermieter nur bei Eigenbedarf oder aus ähnlichen triftigen Gründen kündigen darf? Was kannst Du gegen eine Eigenbedarfskündigung tun? Ein Beispiel: Du kannst in der Wohnung bleiben, wenn die Mutter des Vermieters, die in die Wohnung im Erdgeschoss einziehen wollte, unerwartet verstirbt. Falls der beteuert, er selbst und seine Angehörigen haben selbst kein Interesse, in die Wohnung einzuziehen, dann könntest Du anregen, diesen Punkt in den Mietvertrag aufzunehmen. Eigenbedarf – Vermieter muss Alternativwohnung auch schon vor Kündigung anbieten (22.06.2011, 12:24) Landsberg am Lech/Berlin (DAV). Falls der Auszug für Dich eine besondere Härte bedeuten würde, kannst Du der Kündigung widersprechen. 2 Nr. In der Praxis ist Ihnen diese IP-Adresse namentlich nicht ohne weiteres zuzuordnen. Es reicht, wenn er schreibt, seine Tochter möchte mit ihrem Freund zusammenziehen. Die Widerspruchsfrist bei Kündigung wegen Eigenbedarf beträgt mindestens zwei Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist. Hast du ein Problem mit deinem Mieter? Sollten Sie nicht sicher sein, dass Ihr Grund, Ihre Wohnung selbst nutzen zu wollen, berechtigten Eigenbedarf darstellt, sprechen Sie vorher unbedingt mit Ihrem Anwalt. Ersetzen muss der Vermieter den Kostenunterschied zwischen dem, was Du in Deiner alten Wohnung hättest zahlen müssen, und dem, was Du nach dem Auszug bezahlst. Die Begründung ist oft ein Knackpunkt im juristischen Streit. Corona Pandemie gab's aber als ich eingezogen Kündigung bei Eigenbedarf. Von Mietrecht.org. Unterstützung beim Online-Shopping, Kriminalität im Internet oder Cybermobbing. Die Belege sind dann eine gute Basis für die Berechnung der Summe. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist. 2 Nr. Oder wir können messen, wie Sie die Website bedienen – natürlich anonym! März 2009. Lass Dich beraten, wie Du am besten Deine Rechte wahren kannst. Nicht unbedingt. September 2015, Az. Fällt der Grund für Ihren Eigenbedarf weg, sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, den Mieter zu informieren. Mai 2007, Az. Damit Sie spannende Inhalte schnell und einfach mit anderen teilen können, binden wir auf unseren Seiten zeitweise Social Plugins von Facebook und Twitter ein. Sie gehören unabhängig vom Fortbestand der Ehe "derselben Familie" an. Dies dient in erster Linie dazu, den Inhalt des Plugins darzustellen. In beiden Fällen könnte die Eigenbedarfskündigung rechtsmissbräuchlich und damit unwirksam sein. Denn dadurch entstehen zusätzliche Kosten. 2/11 S 245/05). Mit einer Rechtsschutzversicherung läufst Du nicht Gefahr, auf den Anwaltskosten und eventuellen Gerichtskosten sitzen zu bleiben. Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Die Vorschrift gewährt dem Mieter allerdings nur einen materiellrechtlichen Anspruch auf Verlängerung des Mietverhältnisses. Mieter müssen ausziehen, wenn die Eigentümer eines Wohnobjekts selber einziehen wollen. Wird Dir wegen Eigenbedarfs gekündigt, hast Du bis zwei Monate vor dem gesetzten Auszugstermin Zeit, um der Kündigung zu widersprechen. Wichtig ist auch, ob Dein Vermieter vielleicht nur vorübergehend Deine Wohnung nutzen will oder ob der Kündigungsgrund bereits vorlag, als Du den Mietvertrag unterzeichnet hast. Aus Sichtweise der Gerichte macht der Vermieter hier vom Recht an seinem Eigentum Gebrauch.Ihnen steht nach der Kündigung wegen Eigenbedarf ein Besichtigungsrecht zu, um möglicherweise notwendige Renovierungsmaßnahmen planen zu können. VIII ZR 44/16). Ein Grund wäre zum Beispiel, dass er sein Büro im Haus benötigt, da er sich auch um die Kinder oder die im Haus wohnende gebrechliche Mutter kümmern muss. Bei rechtsmißbräuchlichem Eigenbedarf: Hier liegt Eigenbedarf "nur auf dem Papier" vor, die Kündigung ist aber grob unbillig und damit unzulässig. Daher schützen wir Ihre Privatsphäre durch ein zweistufiges Verfahren, das eine Übermittlung persönlicher Daten nur durch Ihre explizite Zustimmung zulässt. sechs Monate, in Extremfällen bis zu zwei Jahre. Kündigung wegen Eigenbedarf – Frist für den Widerspruch. Schwager und Schwägerin, wobei der Wohnbedarf des Schwagers oder der Schwägerin einen Eigenbedarf zumindest dann begründen kann, wenn ein besonders enger Kontakt zu ihm besteht (BGH, Urteil vom 3. VIII ZR 232/15). Dabei müssen Sie als Vermieter einiges beachten. Hat sich Dein Vermieter nicht an die folgenden Formalien gehalten, ist die Kündigung wahrscheinlich unwirksam. Das hilft uns, unser Angebot stetig zu verbessern. ... Eigenbedarf Ich darf rein, du musst raus. Tun Sie dies nicht, drohen Ihnen Schadensersatzforderungen Ihres Ex-Mieters, beispielsweise für Umzugskosten oder die höhere Miete seiner neuen Wohnung. VIII ZR 317/10). Er hat sie auf politischer Ebene auch schon verschiedentlich gefordert. Hier finden Sie den passenden Rechtsanwalt für Ihr Anliegen – natürlich ganz in der Nähe! Guten Rechtsschutz bekommst Du schon für unter 300 Euro im Jahr. Du solltest dann Deinem Vermieter schreiben, dass Du davon ausgehst, dass die Kündigung nunmehr gegenstandslos geworden ist. Sind Sie aber gleichzeitig bei einem der Anbieter angemeldet, kann dieser ein Surfprofil von Ihnen erstellen. Vermieter können eine Kündigung nur dann aussprechen, wenn ein „berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses“ besteht. Kündigung rechtsmissbräuchlich? Muster: Kündigung wegen Eigenbedarf – Kostenlose Vorlage. Hat der Mietvertrag für … Am häufigsten hat das finanzielle Hintergründe, denn Vermieter wittern besonders in Gebieten mit hoher Nachfrage nach Wohnraum die Möglichkeit, ihre Rendite zu steigern, indem sie Mietern auf Eigenbedarf kündigen und danach die Wohnung mit oder ohne Renovierung teurer weitervermieten. Findet er nach einer Kündigung wegen Eigenbedarfs keine Wohnung, droht ihm nicht direkt die Obdachlosigkeit. § 573 III 1 BGB verlangt eine ausreichende Begründung für die Eigenbedarfskündigung. Der kann etwa so aussehen, dass Dir der Vermieter bei der Suche nach einer neuen Wohnung behilflich ist und sich zum Beispiel an den Umzugskosten beteiligt oder die Schönheitsreparaturen übernimmt. Oder weil die eigenen Kinder einziehen wollen, um eine Familie zu gründen. Somit werden beim normalen Seitenaufruf keine Daten an Facebook und Co. übermittelt. Vermietete Immobilien werden günstiger angeboten. Vielleicht kannst Du Dich mit Deinem Vermieter auf einen Kompromiss einigen, gerade wenn die Kündigung nicht eindeutig wirksam ist. Gehen Sie daher fair und verständnisvoll mit der Situation um und geben Sie Ihrem Mieter so viel Vorlaufzeit wie möglich. Damit greift laut ARAG Experten nach einer Entscheidung des BGH die Kündigungssperre bei Veräußerung an mehrere Personen nicht (BGH, AZ VIII ZR 35/19). Für Personen außerhalb der Familie darf Dein Vermieter kündigen, weil zum Beispiel die Schwiegereltern, Haushaltshilfen, Pflegepersonal oder ein Hausmeister einziehen sollen. Diesen Artikel teilen, drucken oder kommentieren: Vermieter dürfen wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn sie oder ein Mitglied der Familie in die Wohnung einziehen wollen. Eine Räumungsklage dauert bei einfachen Fällen ca. Aber: Dein Vermieter darf kündigen, obwohl er die Wohnung nur für eine begrenzte Zeit nutzen will – etwa für die Dauer eines Studiums seiner Kinder und ungewiss ist, was danach ist (LG Frankfurt/Main, Urteil vom 4. Um die Rechtmäßigkeit der Kündigung einzuschätzen, kannst Du die folgende Checkliste nutzen: Formalien beachtet? Die Kündigung ist nur vorgeschoben, weil die Wohnung verkauft werden soll. Ihr Mieter kann jedoch schriftlich widersprechen und die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses eine Härte für den Mieter, seine Familie oder einen anderen Angehörigen seines Haushalts darstellen würde. Kündigungsgrund fällt weg - Entfällt der Grund für den Eigenbedarf noch bevor Du ausziehen sollst, muss Dein Vermieter Dir das mitteilen. Wann kann eine Kündigung wegen Eigenbedarfs unwirksam sein? Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*). Eine Ausnahme bildet die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Doch vorgetäuschter Eigenbedarf kann sehr teuer für den Vermieter werden: Kann der gekündigte Mieter nachweisen, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war, kann er Schadensersatzforderungen in Höhe von mehreren tausend Euro an den Vermieter stellen. Eine Empfehlung kann dann durch den zweiten Click an Facebook oder Twitter übermittelt werden. Wieso es sich dennoch oft nicht lohnt, eine als Kapitalanlage angebotene Wohnung zu kaufen und dem Mieter wegen Eigenbedarf kündigen: In alten Mietverträgen, die vor der Mietrechtsreform 2001 unterschrieben wurden, stehen häufig noch Kündigungsfristen von bis zu 10 Jahren, an die sich Neueigentümer der Immobilie für eine Kündigung wegen Eigenbedarf halten müssen.Eine weitere Sonderregelung gilt, wenn ein Mietshaus in Eigentumswohnungen umgewandelt wird. vergammelt hat diese Frage am 01.01.2005 gestellt . Beharrt Dein Vermieter dennoch auf seiner Position, dann müsste er vor Gericht ziehen und klagen. Entsprechend häufig landen Streitfälle über eine Eigenbedarfskündigung vor Gericht. In der Regel führt der Aufruf einer Seite mit einem solchen Plugin in Ihrem Browser zum Aufbauen einer direkten, kurzen Verbindung mit dessen Servern. 3 lit. Wann haben Mieter Anspruch auf Schadensersatz? Im Notfall solltest du deine Kündigung per Fax oder E-Mail an Wohnung wegen Eigenbedarf schicken, um die Frist zu waren. Der Vermieter meldet Eigenbedarf an. Den Namen des Partners muss er nicht nennen (BGH, Urteil vom 30. Mietwohnung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Kündigungsfrist von [Anzahl Monate der Kündigungsfrist] Monaten zum … Nachvollziehbare Gründe - Dein Vermieter muss nachvollziehbar und vernünftig erklären, warum er gerade die von Dir gemietete Wohnung benötigt – insbesondere, wenn er weitere Wohnungen besitzt und auch diese nutzen könnte. Oft ist es aber für beide Seiten sinnvoll, ein Gerichtsverfahren zu vermeiden. Der Vermieter hat eine andere, frei gewordene Wohnung. Dafür hat er Zeit bis zwei Monate vor Ablauf des Mietverhältnisses (§ 574 b BGB). Besonders ärgerlich ist eine Kündigung wegen Eigenbedarf dann, wenn der Mieter keine Wohnung findet. 1 Satz 2 BGB). Die häufigste aller von Vermietern ausgesprochenen ordentlichen Kündigungen stellt die Kündigung wegen Eigenbedarfs dar. Das können etwa Kinder, Enkel, Eltern oder Großeltern sein, aber auch Geschwister, Nichten und Neffen oder Pflegepersonal. Aber nicht alle Kündigungen sind rechtens. März 2017, Az. War der Eigenbedarf wirklich nur vorgeschoben, bestehen Schadensersatzansprüche. Kannst Du im Nachhinein beweisen, dass Dein ehemaliger Vermieter die Gründe für seine Eigenbedarfskündigung nur vorgetäuscht hat, muss er Schadensersatz zahlen. Damit können wir z. In diesen Fällen muss Dein ehemaliger Vermieter erklären, warum der Eigenbedarf nachträglich entfallen ist. Gerade in großen Ballungszentren sind in den letzten Jahren die Immobilienpreise so stark gestiegen, dass sich der Kauf kaum noch lohnt. Für Mieter ist dies in vielen Fällen überraschend und auch teilweise recht ärgerlich. Dazu braucht er einen sogenannten Räumungstitel von einem Gericht. Wenn Sie das unterlassen haben, verlieren Sie das Recht, wegen Eigenbedarf zu kündigen. Das trifft beispielsweise zu, wenn eine Wohnung, die größer als 100 Quadratmeter ist, an einen Schüler, eine Studentin oder einem Auszubildenden übergegeben werden soll. Der Mieter kann der Eigenbedarfskündigung bei Vorliegen einer besonderen Härte widersprechen, § 574 Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung (1) Der Mieter kann der Kündigung des Vermieters widersprechen und von ihm die Fortsetzung… (Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)§ 574 BGB. Kündigt der Vermieter den Mietvertrag beispielsweise zum 31. Achtung: Vermieter können Mietverträge auch wegen Eigenbedarfs befristen. Dazu zählen: Nicht wegen Eigenbedarfs gekündigt werden darf für entferntere Angehörige wie. Die Autorin erreichen Sie unter britta.schoen@finanztip.de. Rechnungen online einreichen und persönliche Gesundheitsakte immer dabei haben. Das muss er jedoch für jede ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarfs auch nachweisen (§ 573 Abs. Denn andernfalls verlängert sich das Mietverhältnis laut Gesetz auf unbestimmte Zeit. der Fall sein, wenn der Vermieter den Mieter wegen Mängelrügen loswerden will oder wenn er den Mietzins erhöhen will, ohne Anspruch darauf zu haben. Nicht konkret genug ist es, wenn Dein Vermieter schreibt, er selbst oder sein Lebensgefährte werde in die Wohnung ziehen. Fast ebenso häufig aber kommt es gerade bei diesen Gründen zu Rechtsstreitigkeiten, die vermeidbar wären, wenn man unter anderem die Kündigungsfrist bei Eigenbedarf beachtet. Der Mieter kann der Kündigung wegen Eigenbedarfs gemäß § 574 Abs. Wohnsituation - Dein Vermieter muss nichts dazu schreiben, wie derjenige jetzt gerade wohnt, der in Deine Wohnung einziehen soll. Wenn es zu ernsthaften Konflikten bis hin zur Räumungsklage kommt, decken wir Prozesskosten vollständig ab, sodass Sie sorgenfrei Ihr Recht durchsetzen können. VIII ZR 113/06). Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. In diesem Fall erfährt der Anbieter des Sozialen Netzwerks Ihre IP-Adresse. Stiefkinder, Nichten und Neffen (BGH, Urteil vom 27. Diese kann höchstens ein Jahr beantragen und hängt davon ab, ob sein Interesse, zeitweise weiter in der Wohnung zu verbleiben, größer ist als das des Eigentümers, schnell die Wohnung selbst zu nutzen. Die Kündigungssperrfrist nach der Umwandlung in eine Eigentumswohnung ist noch nicht abgelaufen. VIII ZR 297/14). Allgemeine Fallgruppen, in denen eine soziale Härte vorliegt, lassen sich laut dem Urteil nicht bilden. Auch wenn Du als Mieter die Kündigung akzeptiert hast und bereits ausgezogen bist, solltest Du alle Belege für Deinen Aus- und Umzug einige Jahre lang aufbewahren. Eigenbedarf kann auch zugunsten getrennt lebender oder geschiedener Ehegatten angemeldet werden. Eine Eigenbedarfskündigung darf aussprechen, wer ein berechtigtes Interesse an der Beendigung eines Mietverhältnisses hat. Doch selbst hier kann der Mieter im Einzelfall noch Vollstreckungsschutz beantragen, so dass der Räumungstitel unter Umständen auf lange Zeit nicht durchsetzbar ist.Eine Räumungsklage lohnt sich daher in den seltensten Fällen und birgt ein enormes finanzielles Risiko für Sie als Vermieter. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) setzt bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs enge Grenzen und Fristen (§§ 573 Abs. nachvollziehbar dargestellt ist. In jedem Fall muss der Vermieter vernünftige, nachvollziehbare Gründe darlegen, warum er tatsächlich für sich selbst oder Bedarfspersonen die Wohnung benötigt. Der Widerspruch muss bis zwei Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist erfolgen. Sie sollten sich vor dem Aussprechen einer Kündigung wegen Eigenbedarf deshalb auf jeden Fall über die Lebensumstände Ihres Mieters informieren.Widerspricht der Mieter der Kündigung ohne Erfolg, hat er die Möglichkeit, eine Räumungsfrist zu beantragen. 2 BGB geregelt. Ein derartiger Kündigungsverzicht ist möglich, aber nur wirksam, wenn er schriftlich erfolgt und Bestandteil des Mietvertrages ist (BGH, Beschluss vom 24. Dann läuft der Vertrag einfach nach Ablauf der Frist aus, und eine Kündigung ist nicht mehr nötig. 2 Nr. Januar 2012, Az. Bei einer Mietdauer von fünf bis acht Jahren, verlängert sich die Frist auf sechs Monate. Lass Dich beraten, wenn Du Bedenken hast – entweder von einem Mieterverein, einem Rechtsdienstleister oder einem Anwalt. Nach aktueller Rechtslage dürfen Vermieter ihre Mietwohnung nur zu Wohnzwecken und für sich, Angehörige ihres Haushalts oder ihrer Familie beanspruchen. Mehr zum. Britta Beate Schön ist bei Finanztip für sämtliche Rechtsthemen zuständig. Beruft sich der Mieter auf eine gesundheitliche Härte, muss zudem ein Sachverständigengutachten eingeholt werden (BGH, Az. VIII ZR 45/16). 2 BGB). Der Eigenbedarf war in der Kündigung nicht begründet. zum 30.09.2020. Sie möchten Ihre aktuell vermietete Wohnung selbst nutzen und wegen Eigenbedarf kündigen? Ihr Studium absolvierte sie in Münster, Genf, Regensburg und Leipzig. Auch eine pauschale Abfindung könntest Du ins Gespräch bringen. Dezember 2016, Az. Das könnte dann z.B. Juli 2003. Obergeschoss, links Sehr geehrte Frau Lady, sehr geehrter Herr Beispielsmann, leider sehen wir uns gezwungen, das mit Ihnen bestehende Mietverhältnis über die im Betreff bezeichnete Wohnung wegen Eigenbedarfs unter Einhaltung der gesetzlichen Aber: Die Frist gilt allerdings dann nicht, wenn die Erwerber derselben Familie angehören (§ 577a Abs. B. die Newsletter-Anmeldung ausblenden, Es muss eine Kündigungserklärung vorliegen. Wir nutzen Cookies auf finanztip.de. Außerdem muss er die üblichen Kündigungsfristen beachten von drei, sechs oder neun Monaten – je nach Mietdauer. Denn als Mieter hast Du oft gute Chancen, einen Rauswurf aus der Wohnung zu verhindern oder zumindest zu verzögern. Da die Kündigung durch das Ehepaar als neue Eigentümer im Fall des BGH erst zwei Jahre nach dem Erwerb der Wohnung erfolgte, erschien die Kündigung im Hinblick auf die Dreijahre-Sperrfrist fraglich. Strengerer Maßstab bei gewerblichem Eigenbedarf - Will Dein Vermieter kündigen, weil er die Räume als Büro nutzen möchte, ist der Maßstab viel strenger als bei einer typischen Eigenbedarfskündigung (BGH, Urteil vom 29. 271a Abs. 2 und 573c BGB). Die Kündigung einer Mietsache wegen Eigenbedarf zählt wohl zu den häufigsten Gründen, weswegen vermietete Räumlichkeiten durch den Vermieter gekündigt werden. Wenn die Wohnung schon vor der Umwandlung vermietet war, kann der neue Eigentümer nicht sofort Eigenbedarf anmelden. Mieter stehen in Deutschland unter einem hohen Schutz. Zum Beispiel dann, wenn im gleichen Haus eine andere oder mehrere vergleichbare Wohnungen leerstehen und … Wir empfehlen Ihnen, von vornherein das Gespräch mit Ihrem Mieter zu suchen. Dein Vermieter darf kündigen, wenn er die Wohnung für sich oder einen Angehörigen benötigt. Die Gerichte müssen dabei allerdings immer den Einzelfall prüfen, hat der Bundesgerichtshof jüngst angemahnt. Dann hat er ein berechtigtes Interesse. Umgekehrt haben Vermieter Bedenken, dass sie ihre Mietwohnung nicht für sich oder die Familie nutzen können, wenn Bedarf besteht. 1 BGB widersprechen und die Weiterführung des Mietverhältnisses verlangen, wenn der Auszug für ihn, seine Familie oder andere Angehöriges seines Haushaltes eine übermäßige Härte bedeuten würde. Dann liegt der Verdacht nahe, dass der Eigenbedarf nur vorgeschoben war. Anders ist es bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – etwa bei einer Erbengemeinschaft. Der Bundesgerichtshof hat die sehr hohen Anforderungen abgesenkt, mit denen eine Eigenbedarfskündigung früher begründet werden musste (Urteil vom 6. Eine Kündigung wegen Eigenbedarf muss mehrere Kriterien erfüllen, um wirksam zu sein. : VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17). Grundsätzlich hat bei einer wirksamen Kündigung der Mieter zum Ablauf der Kündigungsfrist die Mietsache zu räumen und zu übergeben. Kündigung wegen Eigenbedarf - anfechten oder nicht? Dem Mieter wegen Eigenbedarf kündigen - so sollten Sie vorgehen. Täuscht der Vermieter den Eigenbedarf nur vor, haben Mieter Anspruch auf Schadensersatz. Die Kündigungsfrist richtet sich bei der Vermieterkündigung danach, wie lange der Mieter in der Wohnung gewohnt hat. Ist das der Fall, müssen Sie den Mieter schon beim Vertragsabschluss darauf hinweisen. Dann sind zwar nicht mehr die einzelnen Gesellschafter Vermieter, sondern die Gesellschaft selbst. Und der Richter prüft immer erst, ob die Eigenbedarfskündigung rechtmäßig war. Dann muss er zusätzlich darlegen, was für gewichtige Nachteile er hätte, wenn er die Wohnung nicht geschäftlich nutzen kann. Willst Du die Eigenbedarfskündigung nicht akzeptieren, solltest Du Deinem Vermieter schreiben, ob Du der Kündigung wegen besonderer sozialer Härte widersprichst oder ob Du sie insgesamt für unwirksam hältst, etwa weil Dein Vermieter die Kündigungssperrfrist nicht eingehalten hat. Käufer sollten sich also unbedingt vor dem Kauf informieren, welche Fristen vor Ort gelten. Kündigung des Mietvertrages für die Mietwohnung [Bezeichnung der Wohnung] in [Musterstadt] wegen Eigenbedarf. Der Käufer muss in diesem Fall meistens eine Sperrfrist von drei Jahren abwarten, bevor er wegen Eigenbedarf kündigen kann – je nach Region sind es sogar bis zu zehn Jahre. Geschwister (BGH, Urteil vom 9. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname des Mieters],mit diesem Schreiben kündige/n ich / wir Ihnen den Mietvertrag vom [Datum Mietvertrag] zu o.g. Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite. Dann hat er ein berechtigtes Interesse.Das muss er jedoch für jede ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarfs auch nachweisen (§ 573 Abs. Rechtsschutz-, Hausrat und Haftpflichtversicherung. Hol Dir Hilfe bei einem Mieterverein, einem Rechtsdienstleister wie wenigermiete.de oder einem Anwalt vor Ort. Für Mietverhältnisse über Wohnraum ist die Kündigung wegen Eigenbedarfes in § 573 Abs. August 2015, Az. Hinzu kommen möglicherweise Kosten für den Umzug. X hat nun die Kündigung des Zimmers wegen Eigenbedarf bekommen.