Mai 1980 versammelten sich mehrere Hundert Jugendliche vor dem Zürcher Opernhaus im Protest gegen die Kulturpolitik der Stadt Zürich. << Die Fronten zwischen Politik und autonomer Jugendbewegung prallen aufeinander. In: Olivia Heussler, Malou Muralt, Dieter Oswald After the so-called Fichenskandal and its treatment at the city government level by a parliamentary commission of inquiry, the photos landed in the city archive in 1993. 3 0 obj Doch in Zürich eskaliert die Stimmung am 30. Die Jugendunruhen in der Schweiz in den achtziger Jahren wurden durch Krawalle mehrerer hundert Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich (die sogenannten «Opernhauskrawalle») am 30./31. 2 0 obj Mai 1980 vor dem Zürcher Opernhaus die Jugendunruhen losgingen, ging es um Politik. the State Security Department of the Zürich City Police, kept a file of photos under the title "Schmieren/Kleben" (literally: smearing/glueing). In Zürich sorgten die âHalbstarkenâ zu dieser Zeit für Aufruhr, während sich die âHalbstarkenkrawalleâ in der Bundesrepublik Deutschland schon wieder gelegt hatten. Leben Nigg, Bürger von Maienfeld und Zürich, wuchs mit zwei Geschwistern in Zürich auf. A public referendum also contributed to the riots, as the city of Zurich planned to grant CHF 61 million for a renovation and an extension of the opera house, but nothing for the planned Rote Fabrik cultural center in Zürich-Wollishofen, on the other side of the Zürichsee lakeshore. /Fcpdf1 40 0 R Mai 1980 ausgelöst. Demian Lienhard hat die Jugendunruhen der 80er Jahre in dem Roman "Ich bin die, vor der mich meine Mutter gewarnt hat" verarbeitet. As Time Goes By - die Chronik 30.5.1980: Jugendkrawalle in Zürich Heute vor 40 Jahren begannen die großen Jugendkrawalle in Zürich. Andreas Homoki, director of the opera house, described the situation in the "hot summer of 1980" as explosive, and that "there was not enough room for a youth culture" because of a lack of alternative governmental cultural programs for the youth in Zürich. Mai 1980, begannen mit dem Opernhauskrawall die Zürcher Jugendunruhen. Dezember 2017 7. in Berlin, und die sog. 5 0 obj Aber auch um Musik. endobj Neither TV hosts nor officials could handle the abrupt situation, and the broadcast is considered one of Switzerland's biggest media scandals. Mai 1980 zogen rund 200 Alternative auf den Sechseläutenplatz, um gegen den 60-Millionen-Kredit zur Sanierung des Opernhauses zu demonstrieren. Mai, 18 - 23 Uhr "Olivia Heussler - Zürich, Sommer 1980", Edition Patrick Frey, Zürich. endobj Heinz Nigg (born 23 August 1949) is a Swiss anthropologist, community artist, and promoter of participatory video. Uninvited, about 200 protesters crashed the festival opening and demanded an autonomous youth center. "Züri brännt" has since become a household word, and is the title of a punk song by the band TNT. The communal Stadtpolizei Zürich and state Kantonspolizei Zürich police corps were informed beforehand and were stationed in the foyer of the opera house as a precautionary measure. Philipp Anz, Jules Spinatsch, Viola Zimmermann: This page was last edited on 1 January 2021, at 23:52. Doch was als kleine Kundgebung begann, eskalierte bald in heftige Strassenkrawalle, die mehrere Tage anhalten sollten. Zürich, Sommer 1980 Vernissage: Mittwoch 12. Keystone / STR abspielen. Mal der Opernhaus-Krawall vom 30. Im Sommer 1980 flogen in Zürich Pflastersteine. Am 30. Die Stadtregierung hatte kurz zuvor einen Kredit von 60 Millionen Franken für die Sanierung des Opernhauses bewilligt, jugendliche Forderungen nach alternativkulturellen Angeboten jedoch abgelehnt. 4 0 obj In an act of reverse psychology, the two youth representatives dressed in conservative attire[7] posed as the Swiss equivalents[4] of John Doe and Jane Doe, "Anna Müller" (Hayat Jamal Aldin, sister of Samir Jamal Aldin) and "Hans Müller" (Fredi Meier). /Type /Page The protestors felt that the demands of the young people for their own cultural center had been ignored for years and that the astronomical grant for the opera house demonstrated this lack of commitment to youth by Zürich's conservative government. From 1976 to 1989, the Criminal Police Department III (KK III), i.e. Mai 1980 begannen die grössten Jugendunruhen, die Zürich je gesehen hatte. /CropBox [0 0 612 792] The most prominent politicians involved were Sigmund Widmer and Emilie Lieberherr, then member of the city's executive (Stadtrat) authorities. >> Den Kampf, das Chaos habe es gebraucht: «Die Bewegung hat die Stadt Zürich wahnsinnig verändert.» Bild 1 / 2 Legende: Andreas Brunner machte sich 1980 ⦠[1] Mai bis 31. >> /Outlines 2 0 R Das anschliessende Scharmützel mit der Polizei war der Beginn der letzten schweren Jugendunruhen in der Schweiz. Die damals entstandene Bewegung protestierte gegen einen 60-Millionen-Kredit für die Sanierung des Opernhauses und forderte Räume für die Der Buchautor Christoph Braendle war 1980 bei den Unruhen in Zürich dabei und erinnert sich an die Auseinandersetzungen um ein autonomes Jugendzentrum. Sie waren es â so der Tenor â, die dank Strassenprotest und bissiger Gesellschaftskritik den dringend notwendigen Wandel in die verknöcherte Spiesserstadt der ⦠/Rotate 0 Dezember 1980. Damals filmte Heinz Nigg, Lehrbeauftragter am Soziologischen Institut der Universität Zürich, mit seinem Videoteam, die anfänglich friedliche Demonstration vor dem Opernhaus Zürich und das anschliessende gewalttätige Katz- und >> Fast zeitgleich kam es im Frühjahr 1980 in Amsterdam, Zürich und Berlin zu erneuten Unruhen. Am 30. << Also called Züri brännt ("Zürich is burning"), these events marked the 'rebirth' of the alternative youth movement in Switzerland in the 1980s. endobj << Beginning on 22 January 2015, the film was shown during the Solothurn Film Festival as one of the milestones in Swiss film history. °#s6¦dR Ls >> Jh. While the police focused on possibly subversive messages and the documentation of damage to property, these photos also captured everyday street scenes.[3]. /Resources << Anna und Hans Müller (auch Herr und Frau Müller) war das Pseudonym zweier Aktivisten der Zürcher Jugendunruhen, die in der Schweizer Talkshow CH-Magazin vom 15. Im Mai 1980 genehmigte der Zürcher Stadtrat 60 Millionen Franken für die Renovation des Opernhauses. «Meine Argumente bleiben gültig» Am 30. The youth protests, beginning with this one in Zurich in 1980 and continuing throughout 1980 and again in 1982, mark the beginning of the modern youth movement in Switzerland, generating interest in alternative youth culture and a revival of the former hippie movement. Rote Fabrik still exists, and is known as one of the most important alternative cultural venues in the greater Zürich urban area. Es sind Erinnerungen an den heissen Sommer von 1980, an damals, als Zürich brannte. Also called Züri brännt (" Zürich is burning"), these events marked the 'rebirth' of the alternative youth movement in Switzerland in the 1980s. Mai 1980 versammelten sich mehrere Hundert Jugendliche vor dem Zürcher Opernhaus im Protest gegen die Kulturpolitik der Stadt Zürich. Mai 1980 mit dem «Opernhauskrawall» erstmals eskalierte und auch auf andere Schweizer Städte übergriff, ist ein vielschichtiges und schwer zu fassendes Phänomen. Die Stadtregierung hatte kurz zuvor einen Kredit von 60 Millionen Franken für die Sanierung des Opernhauses bewilligt, jugendliche Forderungen nach alternativkulturellen Angeboten jedoch abgelehnt. 32 Beziehungen. [2] Their reaction was a "long pent-up anger," as seen on a newspaper headline. Mai 1980. As the youths occupied the exterior stairs of the opera house, the demonstration degenerated into a street battle between demonstrators and the police, who were equipped with water cannons, tear gas, and rubber bullets. Hinter der Kamera nimmt der 18-jährige Koni Nordmann die Position des 6 0 obj /Count 0 >> /MediaBox [0 0 612 792] 1980 zürcher jugendunruhen «Züri brännt!» Die Stadt brennt wirklich. Zürich und Luzern, 29.5.2020/ Morgen Samstag, 30. [1][2], "Meilensteine der Filmgeschichte an den Solothurner Filmtagen", "Sprayereien in Buchform: Eine Stadtlektüre aus bewegten Zeiten", "Diskussion zu den Zürcher Jugendunruhen ("CH-Magazin" vom 15.7.1980)", "Thomas Krempke, Mitautor von Züri brännt, über den Entstehungsprozess des Videofilms", https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Opernhauskrawalle&oldid=997733072, Articles with dead external links from March 2018, Articles with permanently dead external links, Creative Commons Attribution-ShareAlike License. Die 80er-Bewegung um das Autonome Jugendzentrum (AJZ) in Zürich, die am 30. 14. [/PDF /Text] Mai 1980 ausgelöst. Without these intensive collection activities, which the police engaged in especially in the late 1970s and around 1980, these images would have disappeared long ago. Heinz Nigg (* 23.August 1949 in Zürich) ist ein Schweizer Ethnologe, Kulturvermittler und Förderer des partizipativen Video- und Filmschaffens. Zerschlagene Glasscheiben als Folgen der Jugendunruhen in Zürich, um 1980 â Schweizerisches Sozialarchiv: Datenbank Bild + Ton, F 5111-001-014 Datenbank Bild + Ton mehr Suchoptionen⦠â Hilfe Mai 2020 jährte sich um 40. Opernhauskrawalle is the Swiss German term generally used for the youth protests at the end of May 1980 in the Swiss city of Zürich, a municipality in the Canton of Zürich. Jugendunruhen - Als in den 80ern Zürich brennt Demos für Frieden, Umweltschutz, der Wunsche nach einem selbstbestimmten Leben - junge Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen gehen für ihre Überzeugung auf die Straße. Zürich brännt,[8] a Swiss documentary film based on video footage from 1980, was filmed in black and white at the locations of the youth protests in May 1980 and afterwards. /Type /Catalog endobj Jugendunruhen in der Schweiz Die Jugendunruhen in der Schweiz in den achtziger Jahren wurden durch Krawalle mehrerer hundert Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich (die sogenannten «Opernhauskrawalle») am 30./31. Mai 1980 nahmen die Unruhen ⦠Zerschlagene Glasscheiben der [Schweizeris]chen Zentralbank [Ge]sellschaft als Folgen der Jugendunruhen in Zürich, um 1980 Signatur F 5111-001-005 Urheber Fries, Michel Periode Neuzeit 20. These factors contributed to the so-called Opernhauskrawall, meaning riots or youth protests at the Zürich Opera House. Mehrere hundert Jugendliche belagerten am Abend des 30. Am 30. << Die Jugendunruhen in der Schweiz in den achtziger Jahren wurden durch Krawalle mehrerer hundert Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich (die sogenannten «Opernhauskrawalle») am 30./31.Mai 1980 ausgelöst. /Kids [ 5 0 R 7 0 R 9 0 R 11 0 R 13 0 R 15 0 R 17 0 R 19 0 R 21 0 R 23 0 R 25 0 R 27 0 R 29 0 R 31 0 R 33 0 R 35 0 R 37 0 R ] Kraker in den Niederlanden forderten Jugendliche in der Schweiz Freiräume ausserhalb der staatl. /Parent 3 0 R >> stream Durch die nostalgische Berichterstattung zieht sich grosses Wohlwollen für die «Bewegten». /Filter /FlateDecode They surprised the others with shocking demands like that the police use napalm instead of mere tear gas against the youth movement. Die Episode gilt als einer der grössten TV-Skandale in der Deutschschweiz. [4][2] The Swiss newspaper WOZ Die Wochenzeitung reported in a 2006 expose that an undercover police officer infiltrated the protest groups in 1980;[5] in October 2016 a book about Willi S's double life as revoluzzer and police officer was published.[6]. Mai 1980 versammelte sich vor dem Opernhaus eine grosse Menge zorniger junger Menschen. Gleichzeitig lehnt er die Forderungen nach einem autonomen Jugendzentrum ab. /Fcpdf0 39 0 R 2 Die âHalbstarkenâ Westdeutschlands und der Schweiz waren In 1980 he documented the outbreak of the youth riots in Zurich. Fredy Meier, der damals zur Demo aufgerufen hatte, blickt auf diese Zürich bis heute â¦