eine Verwurzelung in der Umgebung (s. dazu unten) hinzukommen, kann eine Härte angenommen werden (vgl. Etwas anderes gilt nur, wenn durch den Schulwechsel der Erfolg des Schulabschlusses gefährdet wird, was immer dann anzunehmen ist, wenn dieser während des letzten Schuljahres erfolgt (vgl. Das Haus ist in Köln. Im Juni hatten meine Lebensgefährtin und ich erfahren, dass sie mit unserem zweiten Kind schwanger ist. Meine Tochter ist aus USA gekommen und hat meine Pflege übernommen. § 765a ZPO nur , wenn das Vollstreckungsgericht der Suizidgefahr durch geeignete konkrete Auflagen oder durch die Anordnung geeigneter konkreter Betreuungsmaßnahmen entgegenwirkt (BGH, Beschluss vom 24. Wie sieht es eigentlich aus wenn der Vermieter ein Härtefall ist? Nach der Trennung im Jahr 2014 und dem Auszug meines Ex-Mannes bekam ich einen neuen Mietvertrag. 1990 – 1 S 146/90 – in einem Fall, in dem der Mieter in der ihm unrenoviert überlassenen Wohnung zu Beginn des Mietverhältnisses ohne vertragliche Verpflichtung Schönheitsreparaturen durchgeführt hat, wegen der nur 5- monatigen Mietdauer eine Härte i. S. d. § 574 BGB bejaht und dem Mieter mangels überwiegender Vermieterinteressen einem Anspruch auf Fortsetzung des Mietverhältnisses für die Dauer der Abwohnzeit zugesprochen. Dies soll Mieter vor ungerechtfertigten Nachteilen schützen und stellt die Interessen der Mieter vor denen des Vermieters. LG Hamburg, Urteil vom 03.04 1998 – 311 S 225/97). Jetzt will der Vermieter selber in die Wohnung ziehen und die Küche nicht behalten, damit haben wir uns abgefunden. Mietvertrag ändern nach Hochzeit – Sinnvoll oder notwendig? Dies nahm auch das LG Berlin mit Beschluss vom 13.10.2009 – 51 T 643/09- an, machte allerdings zur Voraussetzung, dass die Zahlung der vom Mieter geschuldeten Nutzungsentschädigung gem. Jetzt möchte mir der Vermieter jede Woche drei mal Leute zur Besichtigung schicken. Außerdem wohne ich erst seit knapp 5 Jahren in der Wohnung und habe meine Einbauküche mitgenommen und eingebaut was nicht billig war. Ob und vor allem für wie lange eine Fortsetzung des Mietverhältnisses auf Grund eines Widerspruchs, die Gewährung einer Räumungsfrist oder die Einstellung der Zwangsvollstreckung im konkreten Fall tatsächlich erfolgt, kann jedoch erst durch die Vornahme der stets vorzunehmenden Interessenabwägung ermittelt werden. Muss ein Härtefall bei der Aussprache der Kündigung oder bei der theoretischen Räumung vorliegen? Muss ich eine viel kleinere oder auch viel teuere Wohnung / Haus akzeptieren? Ob dem Mieter der begehrte Schutz gewährt wird, hängt von der im Einzelfall vorzunehmenden Interessenabwägung und damit auch von dem Gewicht der entgegenstehenden Vermieterinteressen ab. OLG Köln, Beschluss vom 28. Nun Meine Frage: § 573 BGB mit der gesetzlichen Frist kündigen. OLG Karlsruhe, Rechtsentscheid vom 03. Der Vermieter, der in dieser Wohnung 140 qm wohnte, hat seine Wohnung im Erdgeschoss nebenan wegen seiner Behinderung umgebaut. Das Mietverhältnis bleibt in solchen Fällen bestehen, es sei denn, dem Vermieter steht eine freie, ähnliche Wohnung im selben Haus oder in derselben Wohnanlage zur Verfügung, welcher er d… Die Länge der Kündigungsfrist für den Vermieter hängt davon ab, wie lange der Mieter bereits in der Wohnung wohnt. Auch die Einräumung einer Räumungsfrist, die höchstens ein Jahr betragen darf (vgl. Auch im Rahmen des § 765a ZPO soll dies gelten (vgl. Die Anordnung von Vollstreckungsschutz gem. Ich wohne seit 16 Jahren in einer Wohnung zur Miete und habe im Aug.2018 die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten. Mieter wehren sich mit teils abenteuerlichen Begründungen gegen Kündigungen. Die Redaktion von mietrecht.com. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Das Widerspruchsrecht des Mieters gem. Nachdem was ich bisher gelesen habe könnte ich nach der langen Mietdauer noch ein Jahr hier wohnen. Sie können sich sicher vorstellen, dass man in diesem Alter nicht mehr ausziehen will. Je nach Art der erstrebten Rechtsfolge und auch in Abhängigkeit von dem Stadium des Verfahrens, stehen dem Mieter unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, den zumindest vorübergehenden Verbleib in der Wohnung zu erreichen. Neustart mit neuem Job, Traumjob-Suche leicht gemacht, viele passende Jobs in deiner Näh ; Eigenbedarfskündigung: Wenn der Mieter ein Härtefall ist (Härteklausel) Von Mietrecht.org. Die Möglichkeit, dass dem Schutzbedürfnis des Mieters, der eine Ersatzwohnung fest in Aussicht hat, durch eine nach § 721 ZPO zu gewährende Räumungsfrist entsprochen werden kann, steht der Annahme einer Härte i. S. d. § 574 BGB allerdings nicht entgegen (vgl. LG Kaiserslautern, Urteil vom 29. Also, eine Härtefallregelung, die in die Sozialklausel greift. In der Regle handelt es sich um eine Einzelfallentscheidung. § 574 BGB widersprechen und von seinem Vermieter gem. Mein Problem gestalltet sich folgendermaßen: Dies ist sogar dann möglich, wenn der Mieter noch keine Bemühungen unternommen hat, eine Ersatzwohnung zu finden (vgl. Ich bin im 78zigsten Lebensjahr, wie mein Mann. Ich bekomme Hartz4, habe eine negative Schufa, deshalb bekomme ich nur Absagen. 1970 – Allg. LG Wuppertal vom 17.10.1994 – 6 T 792/94-, wonach die Pflicht des Mieters, sich um Ersatzwohnraum zu bemühen, im Allgemeinen erst mit der Rechtskraft des Räumungsurteils beginnt). Das LG Kiel hat mit Beschluss vom 18. Wann kann die Härtefallregelung angewendet werden? für umzugsbedingte Erschwernisse des Schulweges wie z.B. Mieter ist gestorben – Schritt für Schritt Anleitung für Vermieter. Wegen der Gefahr gesundheitlicher Schäden für Mutter und Kind kommt auch die Einräumung von Vollstreckungsschutz in Betracht. B. K. Hallo K., Ob dies der Fall ist, ist eine Frage der Umstände des Einzelfalls und kann an dieser Stelle nicht vorweggenommen werden. BayObLG, Beschluss vom 21. Im Schreiben des Anwalts der Mieter wird uns unter anderem vorgeworfen, dass die Kündigung unzulässig ist, da schon bei Abschluss des Mietvertrages meine Eltern Kenntnis gehabt hätten bzw hätten haben müssen, dass der Vertrag wegen Eigenbedarf gekündigt bzw so rasch gekündigt wird. meine Mietwohnung, in der ich schon 20 Jahre wohne soll verkauft werden. 27.05.2019 115 Mal gelesen. § 721 Abs. Gemäß § 574 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) liegt ein Härtefall dann vor, wenn die Kündigung und der Umzug für den Mieter unzumutbar ist. Ratgeber. Ausgegangen wird dabei grundsätzlich von einem Mieter, den eine Kündigung zwar beeinträchtigt, der diese aber, ohne nennenswert Schaden zu nehmen, verkraften kann. 07. Mein Bruder und ich haben seit dem Tod unserer Eltern die Eigentumswohnung geerbt. Mit freundlichen Grüßen Tina. LG Wiesbaden, Urteil vom 21. Hallo Annegret D.-N., Manchmal schützt sie jedoch eine Sozialklausel. 1970 – 1 REMiet 1/70). Auch wenn die an die sittenwidrige Härte i. S. d. § 765a ZPO zu stellenden Anforderungen sehr hoch sind und in der Regel nur bei Lebens- oder Gesundheitsgefahren angenommen wird, wird in der jüngeren Rechtsprechung vielfach vertreten, dass die Notwendigkeit eines Zwischenumzuges bei einem Schuldner, der eine Ersatzwohnung konkret und absehbar in Aussicht hat, grundsätzlich als sittenwidrige Härte i. S. d. § 765 a ZPO zu bewerten ist (vgl. Was als Härtefall gewertet wird, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Mit Hoffnung auf eine Antwort und freundlichen Grüßen Ben. September 2019 Kündigung wegen Eigenbedarf Kein Mieter ist automatisch geschützt. Die Kündigung des Vertrags ist zum 31.05.2019. Nur bei Härtefällen gelten Ausnahmen. Rechtsmissbräuchliche Eigenbedarfskündigung: Was verbirgt sich dahinter? Kann ich das Urteil angreifen aufgrund der medizinischen Unwahrheit der Gegenseite. Muster, 40 Fragen und Antworten zur Eigenbedarfskündigung. So entschied beispielsweise das LG Wuppertal mit Beschluss vom 10. Die Sozialklausel kommt bei einer Eigenbedarfskündigung nur im Härtefall zur Anwendung. Mietvertrag auf Zeit – 8 Punkte, die Mieter und Vermieter beachten müssen. 2011 – I ZB 27/10 insgesamt 1 Jahr), bei Mietern hohen Alters sogar auf unbestimmte Zeit (vgl. Treffen beispielsweise vom Mieter getätigte Aufwendungen für die Wohnung, seine Armut, sein Alter und seine Unfähigkeit, sich anders als durch Untervermietung in angemessener Weise den Lebensunterhalt (einschließlich der Miete für Ersatzwohnraum) zu verschaffen, zusammen, kann dies insgesamt zu einer Härte i. S. d. § 574 BGB führen (vgl. Kündigung wegen Eigenbedarf: Kein Mieter ist automatisch geschützt. Mit freundlichen Grüßen, Eine lange Mietdauer allein stellt für sich genommen keinen Härtefall dar. 01. Doch was genau gilt bei Eigenbedarf als Härtefall, wie kann dieser angebracht und welche rechtlichen Grundlagen müssen hierbei beachtet werden? Eigenbedarf darf der Vermieter geltend machen, wenn er die Wohnung für sich selbst oder einen Angehörigen benötigt. LG Bonn, Urteil vom 16.08. Mieter entsorgt Eigentum des Vermieters – Was tun? Wenn ich z.B. Diese beträgt grundsätzlich drei Monate. Daraufhin haben die Also befasse ich mich momentan auch mit einer möglichen Eigenbedarfsklage. Mit freundlichen Grüßen § 574 BGB. Das Gesetz schützt den Mieter im Härtefall auf unterschiedliche Weise. Am besten lassen Sie sich bei einem Mieterverein dazu beraten und klären das Vorgehen dort ab. oder anders Formuliert Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Leider ging das alles so schnell, (innerhalb eines viertel Jahres) nun habe ich kein Gas und kein Strom mehr, alles abgeklemmt, bei 1000 EU Verdienst und 550. Es wird viel geschrieben über die gesetzlichen Härtefallregelungen. Haushaltsangehörige geht. Auch für sonstige Vermögenseinbußen, die der Mieter dadurch erleidet, dass er in Zukunft nicht mehr in den Genuss besonderer Vorteile kommt, die mit dem bisherigen Mietverhältnis verbunden waren, stellen in der Regel keine Härte dar. Nun kündigen mir meine Ex-Schwiegereltern wegen Eigenbedarf diesen Vertrag. und zum Vollstreckungsschutz gem. Ausführungen zur Räumungsfrist gem. dass sollten Sie mit dem Vermieter direkt abklären. Liegen die Voraussetzungen für Eigenbedarf vor, darf der Vermieter das Mietverhältnis gem. LG Bonn, Urteil vom 01. Finde noch heute deinen neuen Job! Muss ich auch ein Haus in einem anderen Ort akzeptieren? Das LG Hamburg hat mit Urteil vom 18. Ich habe auch alle Ämter aufgesucht und war auch beim Mieterschutz in Köln. In die Wohnung soll der Enkelsohn einziehen, der sich von seiner Frau getrennt hat. Ich habe mir die Wohnung komplett neu eingerichtet und viel Geld in neue Möbel investiert. (Name der einziehenden Person, Widerrufsrechtsinformation und der Grund weshalb meine Wohnung betroffen ist) Simone, Hallo S. Schöffner, dessen Verlängerung oder die Notwendigkeit, die Schule nunmehr mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel aufsuchen zu müssen (vgl. 01 1994 – 6 T 979/93-, dass der Umstand, dass die Räumungsschuldnerin schwanger ist, jedenfalls dann, wenn sie sich bislang nicht intensiv um eine Ersatzwohnung bemüht hat, nur einen Räumungsaufschub bis 5 Tage nach der Entbindung rechtfertigt. Von meinem Anwalt bekam ich kurioserweise erst gestern alle Schriftstücke, so dass ich kein Einspruch einlegen konnte. Vielen Dank für Ihre Antwort und überhaupt für die informative Seite! Zudem dürfen wir keine rechtliche Beratung anbieten, daher ist in diesem Fall eine Konsultation bei einem Anwalt empfehlenswert. 1 BGB einen Anspruch gegen den Vermieter, dass das Mietverhältnis in der Regel für einen befristeten Zeitraum fortgesetzt wird. Nun soll sein Sohn einziehen mit Frau, der aber auch im Eigentum wohnt 75 qm. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. § 574 BGB schützt in Härtefällen den Bestand der Wohnung zu Wohnzwecken, jedoch nicht als zusätzliche Einkommensquelle (vgl. Verbreitet erkennen die Gerichte daher dem suizidgefährdeten Mieter je nach Verfahrensstadium im Falle eines Widerspruchs einen Anspruch auf in der Regel unbefristete Fortsetzung des Mietverhältnisses gem. Ist dies so richtig? Ist der Vermieter mit den Bedingungen nicht einverstanden, muss er die Vereinbarung nicht mit Ihnen treffen. Gesetzlich ist aber einer Mietdauer von mehr als acht Jahren eine Kündigungsfrist von neun Monaten festgelegt. hierzu und zu den daraus folgenden Rechten des Mieters die Ausführungen oben unter dem Stichpunkt „Ausbildung“ sowie das Urteil des AG Dortmund vom 07. Der Härtefall – Wann ist eine Kündigung wegen Eigenbedarf unwirksam? Seit Jahren leide ich unter Panikattacken. Wohnungsübergabe: Welche Mängel müssen Vermieter hinnehmen? Gerade weil ein Mieter im Haus lebt, und damit den verkauf des Objektes verhindert, da viele Interessenten das Objekt samt Mieter NICHT kaufen möchten. Hallo Roland J., Für die Fortsetzung des Mietverhältnisses bedarf es einer Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter. Januar 2021. Beschwerde beim Verfassungsgericht, Karlsruhe. AG Dortmund, Urteil vom 07. Eigenbedarf: Mieter zieht nicht aus – Die nächsten Schritte des Vermieters, Eigenbedarfskündigung – 40 Fragen und Antworten, Eigenbedarfskündigung: Widerspruch + Widerspruchsfrist inkl. Das in § 574 I BGB geregelte Widerspruchsrecht des Mieters soll verhindern, dass der Mieter durch die Eigen… Christian Rolfs, in: Staudinger, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, § 574 Rn. LG Stuttgart, Urteil vom 06.12.1990 – 16 S 378/90). LG Berlin, Beschluss vom 13.10.2009 – 51 T 643/09: 6 Wochen; LG München I, Beschluss vom 17.09.2012 – 14 T 19205/12: 10 Wochen). 2003 – 125 C 6414/03; beachte aber die Unbeachtlichkeit eines Schulwechsels außerhalb von Prüfungsphasen unten unter dem Stichpunkt „Schulwechsel“). Der Wohnungsmarkt ist s - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt Diese kann durch einen Eigenbedarfskündigung in der Regel auch nicht umgangen werden. Um wegen Eigenbedarfs kündigen zu können, muss der neue Eigentümer in der Regel im Grundbuch eingetragen und somit offiziell auch der Eigentümer sein. Könnten Sie evtl. Gruß Madeleine, Hallo Madeleine, Meine Wohnung wurde nicht fristgerecht zum mitte Februar 2018 an dem Kläger zurückgegeben (Eigenbedarfskündigung). Der Vermieter ist jedoch an der Vollstreckung aus dem Räumungsurteil bis zum Ablauf der Räumungsfrist gehindert (vgl. Drei Konstellationen: Kündigung wegen Eigenbedarfs bei Eigentümerwechsel. eines der unter Zf.1-3 dargestellten Rechte auch tatsächlich zusteht. wir können nicht beurteilen wie die Erfolgsaussichten stehen und ob in Ihrem Fall eine Härte anzunehmen ist. Der Bundesgerichtshof hat jetzt zwei wichtige Urteile gefällt. Meine Familie und ich gehen für ein Jahr ins Ausland und kommen danach wieder (und müssen dann wieder einziehen. Wenn der Eigenbedarf noch im Laufe der Kündigungsfrist wegfällt, ist die Kündigung ebenfalls unwirksam. Die Dauer des Fortsetzungsanspruches richtet sich insbesondere danach, ob die Krankheit vorübergehender Natur ist oder aber dauerhaft oder mit unabsehbarem Ende fortbestehen wird. Es sind mindestens 3 Monate. Das Vorliegen einer Härte allein reicht niemals aus, um ein Widerspruchsrecht, einen Anspruch auf Gewährung einer Räumungsfrist oder auf Vollstreckungsschutz zu begründen. LG Hamburg, Urteil vom 25. Ich bin inzwischen ein Pflegefall Stufe II. Prüfungsvorbereitungen können bei einer Eigenbedarfskündigung als Härtefall gelten. Bei einem berechtigten Eigenbedarf gelten Kündigungsfristen. Nach einer Eigenbedarfskündigung kann der Mieter selbst einer an sich wirksamen ordentlichen Kündigung widersprechen und sich auf einen Härtefall … Auch in diesem Fall wurde ein Anspruch auf unbefristete Fortsetzung des Mietverhältnisses zuerkannt. Ob ein Härtefall vorliegt, wird immer im Einzelfall entschieden. Die Einstellung der Zwangsvollstreckung gem. Ein fachkundiger Anwalt kann Ihnen bezüglich des speziellen Themas sicherlich weiterhelfen. § 765a ZPO für einen verhältnismäßig langen Zeitraum (vgl. 6. Ist eine psychische Erkrankung wirklich ein Härtefall, wenn mit der gleichen Erkrankung ein Umzug knapp ein Jahr früher noch möglich war? Hallo, Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Besichtigungen müssen vom Mieter in einem bestimmten Maß geduldet werden. Ich Studiere berufsintigriert (Studiere neben dem Beruf) und bin aktuell bis mitte April dabei meine Abschlussarbeit zu schreiben/ zu verteidigen. man hat mir wegen Eigenbedarf die Wohnung mit einer 3-monatigen Frist gekündigt. § 574 BGB (dazu unter 1.) § 721 ZPO die Einräumung einer Räumungsfrist von bis zu einem Jahr beantragen. Sie ist 79 Jahre und wohnt seit 01.05.2015 in dieser Wohnung. Folgende Gründe sind von Gerichten und der Rechtsprechung in der Regel jedoch als Härtefall anerkannt: Ich versuche es in Kurzform zu kommentieren. Die Einräumung einer Räumungsfrist wird dem Mieter in dieser Situation im Hinblick auf deren mögliche Höchstdauer von einem Jahr (vgl. 1997 – 1 BvR 1147/97) an. § 765a ZPO (dazu unter 3.) Diese kann das Gericht im Urteil auf Antrag des Mieters oder von Amts wegen nämlich gem. Über die Einzelheiten des Widerspruchsrechts erfahren Sie mehr im Artikel: „Eigenbedarfskündigung: Widerspruch + Widerspruchsfrist inkl. Martin, Hallo Martin L., Der Eigenbedarf sei vorgeschoben, der wahre Grund für die Kündigung seien Streitigkeiten über Mängel der Wohnung. 26.05.2014. Gelten die gleichen Härtefallregeln für von vornherein befristete Verträge? BVerfG, Beschluss vom 08. Diese Website benutzt Cookies. LG Berlin, Urteil vom 04.05.2010 – 65 S 352/09; BVerfG, Beschluss vom 08.09. Die Redaktion von mietrecht.com. Dementsprechend haben wir die Wohnung renoviert und Abstand bezahlt. Trotzdem kann der Mieter gute Chancen haben, … 10. § 721 ZPO eine Räumungsfrist von bis zu einem Jahr eingeräumt werden (vgl. wir dürfen keine Rechtsberatung durchführen. Sie zeigt sich erst im Zuge der erneuten Schwangerschaft bereit, zu mir zu ziehen und einen gemeinsamen Haushalt zu gründen. 10. Da wir keine rechtliche Beratung anbieten dürfen, empfehlen wir Ihnen sich an einen Anwalt zu wenden. Nur dies nebenbei. Liegen diese Voraussetzungen vor und macht der Mieter von seinem Widerspruchsrecht form- und fristgerecht Gebrauch, führt dies weder zur Unwirksamkeit der Kündigung noch zur automatischen Fortsetzung des Mietverhältnisses. 1970 – Allg. OLG Köln, Beschluss vom 01.07.1996 – 2 W 102/96). Es besteht keine Pflegestufe. Die Vorgeschichte ist die, dass wir mit 66 Jahren, in 2006 eingezogen sind mit der mündlichen Abmachung, dass das unser Ruhesitz sein soll. Kündigung Eigenbedarf Härtefall Gerade am Kündigung schreiben? Mir wurden vor 3 Wochen gekündigt und ich soll bis zum 32.08.19 ausziehen. LG Bremen, Urteil vom 22.05.2003 – 2-S-315/02). Wenn der Vermieter Eigenbedarf für eine Wohnung anmeldet, muss der Mieter raus. Frage: gibt es irgendwie etwas wogegen man noch vorgehen könnte. Wir haben gegen die Kündigung Widerspruch eingelegt und jetzt kommt die Räumungsklage. finden sich nicht lückenlos. § 765a ZPO erfolgt zwar grds. Die Anfrage bei Gericht ergab, dass es sich um einen Schreibfehler handelt und der 31.03.17 infrage kommt. Ob die Abwägung unter Berücksichtigung der drohenden Vermögenseinbuße tatsächlich zu Gunsten des Mieters ausfällt mit der Folge, dass das Mietverhältnis zeitweise fortzusetzen ist, ist eine Frage der Umstände des Einzelfalls. 1990 – 6 S 203/89). Unwirksam kann eine Kündigung auch dann sein, wenn die Wohnung nur vorübergehend benötigt wird oder der Eigenbedarf schon bei Abschluss des Mietvertrages vorlag, aber verschwiegen wurde. Wie kann ich auf dem schnellsten Wege in die Wohnung meiner Eltern bzw. 2005 – V ZB 24/05). Hallo Hissou, keine Härtefall sein. Ob tatsächlich ein sogenannter Härtefall … Ich wäre Ihnen dankbar für eine Beratung. Das ist doch schon ein klarer Beweis dafür, dass hier Rache im Spiel ist, oder? Weigert sich der Mieter, eine mögliche Besserung seines Gesundheitszustandes durch ärztliche Behandlung herbeizuführen, mindert dies das Gewicht seines Bestandsinteresses (vgl. Ist es richtig, dass der neue Eigentümer erst nach Grundbuchseintragung wegen Eigenbedarf kündigen kann? 2003 – 125 C 6414/03). Gemäß § 574 Abs. Anders sieht das aus, wenn der Vermieter Eigenbedarf geltend macht. Vorausgesetzt, es stehen keine schwerwiegenden Gründe des Vermieters entgegen, soll etwas anderes aber gelten, wenn der Mieter aus der teilweisen Untervermietung der Wohnung sein wesentliches Einkommen bezieht und weitere Besonderheiten hinzutreten, so dass sich insgesamt der Verlust der Wohnung als Härte i. S. d. § 574 BGB darstellt (vgl. 1971 – 1 ReMiet 2/70). wir bieten keine rechtliche Beratung an. Die Beklagten widersprachen der Kündigung. Meine Vermieterin hat mir einen Eigenbedarfskündigung geschrieben. wir können nicht beurteilen, ob hier tatsächlich ein Härtefall vorliegt. In allen Fragen kann Ihnen der Mietverein üblicherweise eine ausführliche Beratung anbieten. Gleiches soll auch für außerhalb der Wohnung ausgeübte Tätigkeiten gelten, wenn der Mieter beispielsweise als Arzt auf die Nähe der Wohnung zu einem Krankenhaus angewiesen ist (vgl. Sie haben die Möglichkeit mit der Mieterin eventuell einen Mietaufhebungsvertrag zu schließen, allerdings kann dies nur einvernehmlich geschehen. Ein wesentlicher Grund dafür ist meine Bachelorthesis. 08. Auch wenn der Vermieter das Mietverhältnis wirksam gekündigt hat, schützt das Gesetz den Mieter und ermöglicht es ihm, zumindest vorübergehend in der Wohnung zu verbleiben, wenn besondere Umstände vorliegen, die im Ausnahmefall das Bestandsinteresse des Mieters gegenüber dem Erlangungsinteresse des Vermieters als vorrangig erscheinen lassen. So kann hohes Alter, Krankheit oder eine sehr lange Wohndauer eine Kündigung unter Umständen unwirksam machen. Nach bis zu fünf Jahren Wohn­dauer haben Mieter ab Ende des Monats der Kündigung drei Monate Zeit bis zum Auszug. Guten Tag, Hallo, der Vermieter meiner Mutter hat angekündigt, die Wohnung zu verkaufen. Ich bin zudem noch 80% Schwer-behindert mit Merkzeichen AG. 1 BGB kann der Mieter der Kündigung des Vermieters widersprechen und von ihm die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für den Mieter, seine Familie oder einen anderen Angehörigen seines Haushalts eine Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung der berechtigten Interessen des Vermieters nicht zu rechtfertigen ist. Nach aktueller Rechtslage dürfen Vermieter ihre Mietwohnung nur zu Wohnzwecken und für sich, Angehörige ihres Haushalts oder ihrer Familie beanspruchen. Dies muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass dem Mieter die bzw. zurückzahlen müssen. - Täglich neue Stellenanzeigen . § 574a Abs.2 S.1 BGB). AG Mannheim, Urteil vom 14.08.2009 – 14 C 29/09). Ich brauche meine vertraute Umgebung um mein Leben selbständig zu führen. Um bei einer Eigenbedarfskündigung von einem Härtefall sprechen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In diesem Schreiben sind diverse Dinge nicht berücksichtigt.