B. und oder oder steht und Teil einer gleichrangigen Aufzählung ist: Ich hoffe, dass es euch gefallen hat und dass ihr uns bald wieder einmal besucht. Nach dem Umsatz mit „ Danke “ wird also auf jeden Fall ein Komma benötigt, wenn dies keine Entschuldigung ist, sondern eine verbale Zulassung. Klicken Sie hier! Ein Komma nach der Grußformel von Briefen oder E-Mails: Das ist einer der häufigsten Kommafehler. Danke sagen – eigentlich ganz einfach und trotzdem manchmal verdammt schwer. danke! Kein Komma steht, wenn der mit dass eingeleitete Nebensatz nach z. Um die Wirkung des Wortes zu verstärken und um eine Sprechpause zu verdeutlichen, kann man jedoch ein Komma verwenden. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und danke schon einmal im Voraus. Nach ihr wird also kein Komma gesetzt. Sprachschach beschäftigt sich mit Sprache, vor allem deutscher Sprache: Sprachwandel, Rechtschreibung, Sprachspiele, Kommasetzung u.v.m. Das Wort ‚ bitte ‘ ist ein kleiner Sonderfall, da man weder vor noch nach dem eigentlichen Satz zur Abgrenzung ein Komma setzt. Es darf heißen Aber der Duden toleriert die schnörkellose Variante ohne Komma vor dem Namen. Beispiele Komma setzen nach der Anrede Setzen Sie ein Komma nach der Anrede in Briefen und E-Mails. verbunden – oder man denkt sich das Verb mit, ohne es explizit zu schreiben: Und übrigens (sage ich) Danke/danke schön für den wunderbaren Abend! Und ich finde das Komma hier angebracht, auch wenn der Satz kurz ist und das Komma nicht wirklich zur optischen Gliederung viel beiträgt. Auf meinem MacBook drücke ich in den Mails nach dem kommt ein Komma nach "denn? Fint, tack. Komma nach "denn" ? Muss das Komma dorthin? mit Kommas: Er kam, wegen eines Staus, viel zu spät an seinem Ziel an. Folgt nach dem und aber ein unvollständiger Teilsatz, dann trennen Sie ihn nicht mit Komma ab: Er ließ sich zum Sozialpädagogen ausbilden und arbeitete später beim Bund. Nach einem unglücklichen Start beendete sie das Rennen als Siegerin. Mir scheint, dass man so was eher nicht tut. Danke für eure Vic Semikolons und Kommas werden verwendet, um zwei Sätze oder unabhängige Klauseln zu verknüpfen. Ich fühle mich wirklich schon viel besser. Komma nach hence Comment Hallo, ich wollte nur fragen, ob nach dem hence ein Komma kommen sollten, wenn es am Satzanfang steht, also z.B. Aber der Duden toleriert die schnörkellose Variante ohne Komma vor dem Namen. Okay, danke für eure Antworten. Stünde nur ein Komma im Satz, wäre der Sinn ein anderer: „Herr Meier, mein Chef und ich fahren nach Frankfurt“ – hier sind Herr Meier und der Chef zwei unterschiedliche Personen, es sind also drei Menschen unterwegs. Wie werden Kommas bei Bitten gesetzt? Beispiel: Wir haben unser Büro von Bonn, Bundesstr. April, um 13 Uhr im Rathaus statt. How do you say "how are you this morning"? Ciao Toscha -- I’m not saying you are stupid, I … Schreibe an die Schule folgende Zeilen uns weiss nicht, ob nach dem Sohn ein Komma kommt oder nicht: Sehr geehrte Frau xy, hiermit bitte ich Sie, mir alle schriftlichen Aufgaben (Ex- und Schulaufgaben) meines Sohnes Max Mustermann, Klasse 5 c, zur Ansicht mit nach Hause zu geben. Bei deinem Beispiel würde ich auf jeden Fall nicht auf die Idee kommen ein Komma zu setzen. Ja, das Komma muss dahin, weil das Folgende ein Relativsatz ist. Kein Komma steht, wenn auch in den Satzablauf integriert ist: Er hatte auch in der neuen Stadt kein Glück. 3, verlegt. Dann muss ich an meinem Gefühl arbeiten. – Wolf Danke, Herr Doktor, für all Ihre Hilfe. Bei IP-Telefonie mit HD-Voice kommt es bei meinen Speedphone 10 bei Gegenstellen mit gleichfalls Speedphone 10 und IP-Telefonie mit HD 38, nach Berlin, Teststr. 2. Und ich finde das Komma hier angebracht, auch wenn der Satz kurz ist und das Komma nicht wirklich zur optischen Gliederung viel beiträgt. Wann sollten Sie ein Semikolon und wann ein Komma verwenden? Fazit: Es liegt an Ihnen. Terminangaben – Hier muss das erste Komma stehen, das zweite kann nach der neuen Rechtschreibung entfallen: Das Treffen findet am Freitag, dem 27. Arbeitete später beim Bund kann nicht alleine stehen, es fehlt das Subjekt. @Aracan: Ja, vielleicht liegt es an den Abstrakta. Wäre es dennoch möglich, dass die Schreibung ohne Komma neuerdings erlaubt ist oder bald wird - schlicht, weil Kommas hier häufig vergessen werden? In Ihrem Fall ist Ich hoffe als Hauptsatz anzusehen, wohingegen man jedoch zögern könnte, es geht Ihnen gut als Nebensatz zu bezeichnen. Dieses Komma ist meiner Meinung nach nicht richtig. Hence the assumption that blablabla is wrong. Ich danke Ihnen vielmals, Frau Doktor. Usenet kann so anrührend sein. Danke für die Info. Liebe Grüße Holger Antworten Dr. Annika Lamer meint 8. »Danke noch mal für alles, auch dass du dir so viel Zeit genommen hast! Ob es aber korrekt ist? Steht nach „als“ jedoch nur ein Satzteil, kein kompletter Nebensatz, so darf kein Komma gesetzt werden: Ich habe mehr Werbegeschenke bestellt als in den letzten Jahren. 100 € einschließlich Buchungskosten. Leitet „als“ eine Infinitivgruppe mit „zu“ ein, wird ebenfalls ein Komma gesetzt. Sehr geehrter Herr Schröder, vielen Dank für die Einladung! Bei der Präposition ist in den meisten Fällen kein Komma zu vergeben. Suche nach Danke gleichfalls. Nicht nur das fehlende Bewusstsein, dass ein Dank jetzt dringend angebracht ist, sondern auch die Grammatik legen einem dabei unnötigerweise Was im privaten Brief nicht so schlimm ist, kann in der E-Mail an einen HR-Verantwortlichen oder in der Bewerbung einen nachlässigen Eindruck vermitteln - und Dich im schlimmsten Fall den angestrebten Job kosten. Und ob der Gruß mit dem Komma auch geht? . Klasse), dass nach einer Grußformel immer ein Komma gesetzt werden muss. Vielleicht, weil man nach der Briefanrede ein Komma setzt. Es gibt Davor habe ich immer nach der Anrede und dem Komma vor dem Tippen des ersten Satzes einmal die Shifttaste gedrückt. Und weil Namen und Anreden in anderen Texten (völlig zu Recht) mit Kommas vom übrigen Satz getrennt werden. Auflage, 1.Druck, 2011). 19 Jahre nach der Antwort ein tiefes, von Herzen kommendes Danke. Nach der neuen Rechtschreibung (wie auch schon nach der alten) gilt die Regel, dass zwischen Haupt- und Nebensatz ein Komma steht. Nach Punkt (4) darf man aber ein Komma setzen. Author AnnaUK (806456) 14 Apr 14, 18:01 Comment Da sage ich: Nein. Da in anderen Sprachen (vor allem Englisch) des Öfteren Kommas nach der Grußformel in Briefen gesetzt werden, sieht man dies teilweise auch im Deutschen. Danke/danke schön ist häufig mit Verben wie «rufen», «sagen» etc. In persönlichen Briefen wird nach der Anrede ein Komma gesetzt. Danke für die Veranschaulichung! Hier hat sich allerdings der Fehlerteufel eingeschlichen, denn ein Komma nach der Grußformel (auch Schlussfloskel oder Abschiedsgruß genannt) am Briefende gibt es in der deutschen Sprache nicht . Darf auch im Deutschen hinter dem Abschlussgruß in Briefen und E-Mails ein Komma gesetzt werden? Auch in Briefen wird nach der Anrede ein Komma gesetzt. Komma hinter „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Viele Grüße“ setzen? Sie sagte, sie habe das so im Deutschunterricht gelernt und bewies es mir mit ihrem Deutschbuch (Cornelsen, Klasse 5, 1. Sollte man eigentlich ein Komma nach "hallo" setzen, wenn man eine Person schriftlich grüßt? Die Gesamtsumme beläuft sich auf ca. Für einen Moment nicht nachgedacht und zack, schon ist es passiert: Das Komma hinter der Grußformel. Comment Denn, je schöner die Menschen sind, desto reicher sind sie. 1. Vielen Dank! Nach einem unglücklichen Start, beendete sie das Rennen als Siegerin. Im Englischen ist ein Komma hinter dem Abschlussgruß in Briefen und E-Mails möglich – … die für die Shoa verantwortlich waren." Sie hat, dank einem Ich meine, dass dann klein geschrieben wurde. Nach der neuen deutschen Rechtschreibung gilt, dass das zweite Komma bei Termin- und Ortsangaben wegfallen kann, wenn der Satz fortgeführt wird. Nach den Begrüßungen „Guten Tag“ und „Hallo“ wird der Empfängername in Kommas eingeschlossen. "In der Zeit des Nationalsozialismus waren es zwei Einrichtungen (KOMMA?)