Nach § 34a Gewerbeordnung (GewO) muss jede Person, die Bewachungstätigkeiten durchführt mindestens ein 40-stündiges Unterrichtungsverfahren durchlaufen.. Das Unterrichtungsverfahren wird bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) durchgeführt. Unterrichtung nach §34a GewO Zweck der Unterrichtung ist es, die im Bewachungsgewerbe tätigen Personen mit den rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten und Befugnissen sowie deren praktischer Anwendung vertraut zu machen, die für die Ausübung des Gewerbes notwendig sind. Vor allem, wenn man sich in der Sicherheitsbranche selbstständig machen und ein eigenes Sicherheitsunternehmen gründen möchte, kommt man um die Sachkundeprüfung nicht herum. Die Sachkundeprüfung §34a GewO für das Bewachungsgewerbe ist in vielen Aufgabengebieten im Sicherheitsgewerbe notwendig. § 8 BewachV nachweisen kann. Die Sachkundeprüfung §34a bei der IHK wird von vielen Teilnehmern unterschätzt. Kontakt:Industrie- und Handelskammer für München und OberbayernBalanstraße 55-5981541 MünchenTelefon: 089 5116-0Telefax: 089 5116-1306E-Mail: info@muenchen.ihk.deDe-Mail: info@muenchen-ihk.de-mail.de Informationen der IHK Berlin zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe (Informationen, Termine, Anmelde- und Abmeldeverfahren, Kostenübernahme) ... da die Zuverlässigkeitsprüfung nach § 34a GewO nicht vollständig durchgeführt werden kann. Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung IHK § 34a GeWo Vorbereitungskurs auf die Sachkundeprüfung IHK §34a GeWo Das Sicherheitsgewerbe ist ein stetig wachsender Arbeitsmarkt und die Firmen in dem Bereich sind immer auf der Suche nach qualifiziert ausgebildetem Personal. 9Abschluss / Zertifikat IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener Übrigens müssen Sie die IHK Sachkundeprüfung gem. Schutz vor Ladendieben (sog. Private Bildungsträger dürfen die Unterrichtung nicht durchführen. Wer die Prüfung auf die leichte Schulter nimmt und sich nicht ausreichend intensiv vorbereitet, kann leicht durch die Prüfung fallen. Weder der Unterrichtung, noch der Sachkundeprüfung bedarf, wer einen anderen Nachweis i.S.d. Anmeldung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Gemäß der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 11. IHK Frankfurt am Main, Börsenplatz 4 . § 34a GewO nicht bei der örtlich zuständigen Industrie- und Handelskammer an Ihrem Wohn- oder Geschäftsort ablegen. `Dauer 16 Tage Unterrichtszeiten Die Qualifizierung läuft in Vollzeit. Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuer mit einer Erlaubnis nach § 34c GewO, die in Bayern ihre Hauptniederlassung haben, müssen - sofern sie einen Internetauftritt haben - ihr Internet-Impressum anpassen: Zuständige Aufsichtsbehörde ist seit dem 01.01.2020 die IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München. Bei welchen Tätigkeiten muss von jedem Unternehmer oder Angestellten die Sachkundeprüfung erfolgreich abgelegt werden: Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (sog. 25. Einzelhandelsdetektive) Intensive Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO CStandort München &Max.Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. So werden auch andere Nachweise anerkannt. Citystreifen etc.) Januar 2021 dürfen die Sach- und Fachkundeprüfungen von den Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg weiterhin durchgeführt werden. Sachkundeprüfung nach § 34a GewO (IHK) | München Auch wir, die Mitarbeiter der damago GmbH, bleiben wie viele Menschen weltweit, derzeit Zuhause und arbeiten aus dem Homeoffice. Die Durchfallquote für die 34a Prüfung liegt je nach Region zwischen 50 und 70%. Ab sofort bieten wir Ihnen die gewohnt gute Unterstützung aus dem „Homeoffice“.