Während des Waschvorgangs befinden sich jedoch auch noch Wasser und Wäsche in der Trommel. Die Probleme entstehen, sobald die Waschmaschine zu schleudern beginnt. So verstärkt sich das eigentliche Gewicht der Wäsche bis auf das 7-Fache. Es empfiehlt sich, die vom Hersteller angegebene Füllmenge einzuhalten. Außerdem saugt sich die Wäsche mit Wasser voll, wodurch schnell ein Gewicht von 100 Kilogramm entsteht, das die gesamte Maschine durch die Unwucht in eine bestimmte Richtung schiebt. Sie können ihre Funktion dann nur noch bedingt ausführen, wodurch neben simplen Fremdkörpern ebenfalls laut Geräusche entstehen können. Mit der Zeit und durch die regelmäßige Beanspruchung können bestimmte Bauteile verschleißen. Für den normalen Waschbetrieb hat diese Unwucht keine weiteren Konsequenzen. ; Eine weitere mögliche Fehlerquelle kann die Unwucht … Die Ablaufpumpe oder der Ablauffilter sind verstopft. Das ist ein normaler Sicherheitsmechanismus, denn wenn sich das Schmutzwasser noch in der Trommel befindet, könnte der Schleudervorgang weitere Defekte nach sich ziehen. Das Lager Das Kugel- oder Wälzlager einer Waschmaschine sorgt dafür, dass die Trommel schleudern und in verschiedene Richtungen drehen kann. Oftmals kann die Waschmaschine nicht schleudern, weil sie nicht in der Lage ist, das Wasser aus der Trommel zu pumpen. Eine Unwucht tritt auf, wenn die Wäsche in der Trommel ungleichmäßig verteilt ist. Nicht nur das Aufstellen, sondern auch das falsche Beladen einer Waschmaschine kann eine Unwucht erzeugen und dazu führen, dass die Waschmaschine wackelt. Allerdings halten sie nur einem bestimmten Druck stand. Beim Schleudern entstehen hohe Fliehkräfte, die die einzelnen Wäschestücke an den Rand der Trommel drücken. 2. 8 Gründe, warum die Waschmaschine beim Schleudern stark wackelt 1. Waschtrommel ungleichmäßig beladen. Manchmal läuft sie völlig ruhig, auch bei 1000 U/m - aber meistens entwickelt sie eine mehr oder weniger heftige Unwucht und fängt an zu schlagen und zu "wandern" - ziemlich unabhängig von Art und Menge der Beladung. Die Ablaufpumpe dient dazu, das Wasser aus der Waschmaschine abzupumpen. Wenn die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist, kommt es zu einer sogenannten Unwucht. Die Waschmaschine wechselt nur in den Schleudergang, wenn vorher das Wasser abgepumpt wurde. In den Maschinen sind Lager verbaut, die diese Kräfte aufnehmen sollen. Grund für das Wandern ist die Unwucht, die in der Trommel beim Schleudern entsteht. Wird die leere Trommel mit über 800 Umdrehungen pro Minute gedreht, sollte die Waschmaschine nicht wackeln. Ist dieses Lager durch defekte Dichtungen mit Wasser in Kontakt gekommen oder wird die Maschine zu oft mit zu viel Wäsche überladen, versagt es mit der Zeit.. Ob hier der Grund für den Lärm liegt, erkennst du, wenn die … ... Damit die Waschmaschine beim Schleudern nicht wandert und geräuscharm läuft, muss Sie stabil aufgestellt sein. Das führt durch das hohe Gewicht der Kleidung, die in diesem Zustand noch nass ist, dazu, dass sich die Maschine deutlich stärker bewegt. Gerne wird diese umgewuchtet. Ihre Waschmaschine unterliegt einem ständigen Verschleiß. Beobachten Sie dabei, ob die Maschine an sich beim Schleudern in Bewegung gerät und nicht fest auf dem Untergrund steht. Beim Schleudern bewegt sich die Wäsche in einem hohen Tempo in der Maschine. Ist das nicht der Fall, können Sie zuerst das Wasser ablassen.Anschließend sollten Sie das Flusensieb reinigen, da dies häufig der Grund ist, warum das Wasser nicht abgepumpt werden kann.Falls nötig, können Sie auch die Pumpe reinigen. Wenn sich die Unwucht mehrmals wiederholt, beendet die Waschmaschine den Waschgang, ohne zu schleudern. Wenn Ihre Waschmaschine während des Schleuderns auf einmal aus unerfindlichen Gründen laut wird, so gilt es für Sie die mögliche Ursache herauszufinden. Mögliche Waschmaschinendefekte eingrenzen wenn's beim Schleudern laut hergeht. Die sorgt dafür, dass das Gewicht beim Schleudern nicht richtig verteilt ist – wodurch die Waschmaschine stark wackelt. unsere Waschmaschine hat schon seit langer Zeit die Angewohnheit, beim Schleudern in heftige Unwucht zu geraten. Durch die schnellen Drehbewegungen beim Schleudern entstehen starke Fliehkräfte. Ursache #4: Die Waschmaschine wird falsch beladen. Das bedeutet, jene wird von einer Seite zur anderen Seite gewuchtet. Dann wirken enorme Kräfte auf die Trommel ein.