ich messe meinen BZ mit dem Gluco Test Plus. einen manifesten Diabetes zu entwickeln. Lag bei 90 oder so und die gynäkologin meinte ich bräuchte nun keinen weiteren Test machen. SSW wurden die Werte wieder schlechter. Sie sollten also auf jeden Fall den Termin im Dezember wahrnehmen. Eine seltene, aber besonders schwere Form stellt das sogenannte kaudale Regressionssyndrom dar, bei dem es zur Unterentwicklung oder zum Fehlen von Teilen der unteren Wirbelsäule, des Beckens und der Beine des Kindes kommt. Eine engmaschige persönliche Betreuung mit Anpassung der Insulindosierung ist nötig, um auf den sich schnell ändernden Insulinbedarf zu reagieren. Außerdem habe ich Angst vor Unterzuckerung. Solte man gleich bei positivem SS-Test zum Diabetologen ? Die jetzt wieder erhöhten Blutzuckerwerte deuten ebenfalls in diese Richtung. Metformin ist in Deutschland in der Schwangerschaft nicht zugelassen, kann aber im Rahmen des "off-label-use" gegeben werden: dazu müssen Sie Ihrem Diabetologen eine Einverständniserklärung unterzeichnen. Dann kam ich zum nächsten Termin beim Chefarzt des KH. wenige Tage vor Entbindung aber sinkender Insulinbedarf, dann evtl. In einigen Fällen kommt es zu einer übermäßigen Zunahme der Fruchtwassermenge, weil der Fetus bei einer Hyperglykämie ebenfalls Zucker über den Urin ausscheidet – dies führt zu einem Anstieg der fetalen Urinmenge und damit zu einer Zunahme der Fruchtwassermenge. Also erst einmal Glückwunsch! Ist es ratsam bereits recht frühzeitig so wenig Kohlenhydrate wie möglich zu sich zu nehmen? Die Bauchspeicheldrüse des ungeborenen Kindes arbeitet auf Hochtouren, um die Insulinproduktion an die erhöhten Blutzuckerwerte anzupassen. Der OGTT zeigte folgende Werte: Nüchtern: 90 Nach 1h: 135 Nach 2h: 165 Ja Sie lesen richtig: nach zwei Stunden war er höher als nach einer Stunde! Zwischen der 28. und der 31. Aber wie, wenn die Werte immer noch zu hoch sind? den oGTT nach einigen Wochen (28.-32. Daher wird ab dem Beginn der Geburt nur kurzwirksames Insulin eingesetzt und der Blutzuckerverlauf während der Geburt engmaschig kontrolliert, um großen Schwankungen des Blutzuckerspiegels entgegenwirken zu können. Die von Ihnen aufgenommene Kohlenhydratmenge sollte den unteren empfohlenen Bereich von ca. Dies bedeutet: Die Zellen im Körper der Mutter sprechen schlechter auf Insulin an, wodurch der Blutzucker der Mutter nach der Nahrungsaufnahme länger erhöht bleibt. In der Schwangerschaft wird die Frau auch feststellen, dass sie die Blutzuckerwerte wesentlich niedriger tolerieren wird als vorher. Weyerstahl T, Stauber M: Gynäkologie und Geburtshilfe. Vor allem die Lunge und die Leber sind häufig von Reifungsverzögerungen betroffen, wodurch es nach der Geburt zu Atemstörungen und Gelbsucht kommen kann. Ansonsten bei einem starren Schema: Vor dem Frühstück benötigen Sie sicher mehr Einheiten Normalinsulin als vor dem Mittag, bei dem sie ja weniger essen. Dabei können generell Fehlentwicklungen aller Organe auftreten, am häufigsten sind Herz, Nieren, das Nervensystem sowie die Wirbelsäule des Kindes betroffen. kan das sein, dass die Werte auch bei einem vorliegenden DFiabetes mal normal sein können und ich einfach nur zur Zeit der Blutmessung "pech" hatte, dass man das nicht sah? Gegen Ende der Schwangerschaft sowie während der Entbindung sinkt der Bedarf an Insulin erneut, was auf den erhöhten Kalorienbedarf zurückzuführen ist. Durch die herabgesetzte Insulinempfindlichkeit der Zellen ist allerdings eine größere Menge Insulin nötig, um den Blutzuckerspiegel der Mutter nach der Nahrungsaufnahme wieder zu normalisieren. Gestationsdiabetes - Schwangerschaftsdiabetes - Seite 9: Da ich in meiner ersten SS bereits eine SS-Diabetes bekommen habe, ist diesmal die Wahrscheinlichkeit wieder sehr hoch. Es fördert die Aufnahme von Zucker in die Zellen und senkt so den Blutzuckerspiegel. Ja ich hatte einen OGTT und der war unauffällig. Während der Schwangerschaft verändert sich der Insulinbedarf. Während der Geburt besteht die Gefahr einer sogenannten Schulterdystokie, das heißt, dass die Schulter des Kindes im Becken der Mutter „hängen bleibt“. Glukose im Urin und auch der Fructosamin-Test bringen nichts. Wegen der diagnostizierten Insulinresistenz sollten Sie sich erst einmal nicht sorgen. Eine gute Schwangerschaft. 40% der Tageenergiemenge nicht unterschreiten. so ca bei 110-120), aber mein 2h-Wert immer mindestens genauso hoch, eher sogar noch höher war. Trotzdem auf Kohlenhydrate nicht verzichten: ca. Fragen Sie Ihren Frauenarzt) Insulin erhalten... Da Sie einen Typ 2 Diabetes haben, messen Sie wahrscheinlich regelmäßig Blutzucker. Nicht zuletzt kann die frühzeitige Überbeanspruchung der Bauchspeicheldrüse des Kindes auch langfristige Folgen haben: Die Kinder zeigen oft bereits im Schulalter eine Neigung zu Übergewicht und haben ein erhöhtes Risiko, im Laufe ihres Lebens eine Glukosetoleranzstörung bzw. November 2017 findet der Experten-Chat zum Thema „Schwangerschaft und Diabetes" mit Dr. med. Eine Unterzuckerung muss rasch durch die Einnahme von Glukose oder – im Fall von Bewusstlosigkeit – mittels Glukoseinfusion oder einer Glukagonspritze behandelt werden. Ich habe dann nach einer Woche Insulin bekommen (Huminsulin normal). die Insulindosierung erhöht werden. Ich hoffe, Sie haben einen Rat für mich. Bei mir wurde in der 25. In: Diabetologie und Stoffwechsel 2012, 7(Suppl. ), also lange vor dem positiven Schwangerschaftstest! Nun spritze ich Insulin und habe meine Ernährung umgestellt. Zusätzlich unterscheidet man den sogenannten Gestationsdiabetes. The material is in no way intended to replace professional medical care or attention by a qualified practitioner. ein Scheibe Brot mit Käse essen. Schwangerschaftswoche Anspruch auf ein sogenanntes Screening und bei Bedarf auf einen Glukosetoleranztest.. Beim Screening nimmt die werdende Mutter … Eine Diabetikerin, die sich zu einer Schwangerschaft entschließt, muss sich darüber im Klaren sein, dass sie zum Verlauf der Schwangerschaft und der gesunden Entwicklung ihres Kindes wesentlich beitragen kann. Ich bin verzweifelt weil ich meine Werte einfach nicht in den Griff bekomme und das Baby jetzt schon einen zu großen Bauchumfang hat. Auf keinen Fall hungern oder "Diät" machen. Die bessere Ausbildung von Ärzten, Krankenhauspersonal und Hebammen sowie der technische Fortschritt haben dazu beitragen, das Risiko für schwangere Diabetikerinnen zu senken. Jetzt meine Frage: Kann das sein? Die Überproduktion von Insulin hält jedoch nach der Geburt einige Tage an, obwohl Ihr Kind nun nicht mehr so viel davon benötigt. Die hohen Insulinwerte führen beim ungeborenen Kind zu übermäßigem Wachstum (Makrosomie) und Fetteinlagerung, die betroffenen Kinder sind bei der Geburt oft sehr groß und schwer. Der Arzt sagte, dass alles ok sei. Diabetes Typ 1 und Typ 2: Was ist der Unterschied? Danach ist es weg. Zucker bzw. Unter Umständen kann die Verlegung in eine Kinderklinik notwendig sein. Ich wünsche Ihnen eine gute, erfolgreiche Schwangerschaft! Bei Typ-2-Diabetes besteht primär eine verminderte Empfindlichkeit der Körperzellen auf Insulin, die sich meist schleichend entwickelt und später auch zu einer gestörten Insulinfreisetzung führt. Am Ende der Schwangerschaft lag meine Gesamttagesdosis bei 80 -100 Insulineinheiten am Tag. Wäre das dann Typ I oder Typ II? imgTag.src = 'https://www.honcode.ch/HONcode/Seal/HONConduct223314_hr1.gif'; Ich hab die Kohlehydrate weiter reduziert, insbesondere morgens gab es nur noch ein Quark-Joghurt-Beeren-Gemisch mit etwas Müsli, was allmählich auch zu schlechteren Werten führte. Ich wünsche Ihnen alles Gute, Dr. Jens Stupin. Sie hatten wahrscheinlich einen 50 g Test, bei dem Sie eine Zuckerlösung getrunken haben und nach einer Stunde gemessen wurde? Während der Schwangerschaft müssen die Blutzucker-Zielwerte sowie der Insulinbedarf neu angepasst werden. das Baby sei auch völlig normal entwickelt und ich habe in der Familie keine Vorbelastungen. Etwa ab der 11. Orale Antidiabetika können im Gegensatz zu Insulin zu schweren Entwicklungsstörungen des Kindes führen und dürfen in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Ich würde gerne bereits jetzt schon etwas tun und freue mich auf Ihre Antwort. Vielen Dank! Außerdem viel Gemüse. In der Frühschwangerschaft oder schon bei der Planung sollte ein „Staging“ des Diabetes durchgeführt werden. Stimmt das? Am Anfang waren meine BZ-Werte noch sehr hoch aber ein paar tage später waren sie wieder super. Bei geplanten Schwangerschaften ist das Fehlbildungsrisiko für das Kind geringer als bei ungeplanten. Vor 4 Wochen wurde bei mir eine schwere Schwangerschaftsdiabetes festgestellt. Hallo und guten Abend, ich habe aktuell folgendes Problem: Ich bin aktuell in der 21.Woche mit dem dritten Kind schwanger. ist das normal??? Geist C et al. © 2000–2021 netdoktor GmbH. Soll ich morgens auch 8 Einheiten Insulin spritzen? Schwangerschaftsdiabetes: Diagnose. Ultraschall sollte regelmäßig gemacht werden, alle 2-3 Wochen. 1. SSW) Mit einem Bluttest hat der Arzt gestern bei mir 1,5 Stunden nach der Mahlzeit 97 und 2 nach der Mahlzeit 94 gemessen. Gestationsdiabetes: abnehmender Insulinbedarf am Ende der Schwangerschaft Liebe Tanja, 1. es kann gut sein, dass der Insulinbedarf sinkt, dieses ist aber zunächst keine Indikation für die Geburtseinleitung. ich nehme an, Sie hatten einen 50-g-Glukosetest (das heißt: Ihnen wurde eine Stunde nach Trinken einer Zuckerlösung Blut entnommen?) Das Neugeborene ist in der Anfangsphase genau zu überwachen. Ich habe irgendwo gelesen dass man erst eine Insulinresistenz haben kann , wenn der Nüchternwert bei über 100 liegt? Auf jeden Fall sollten Sie deshalb so bald wie möglich einen Termin bei Ihrem Diabetologen vereinbaren und sich auch bei Ihrem Frauenarzt (zwecks Vorsorge und Ultraschall) vorstellen. Kerstin LehermayrMedizinisches Review: Univ.Prof.Dr. Bei gut eingestellten Diabetes und normalem Gewicht ist das Risiko für einen Diabetes des Kindes im späteren Leben genauso wie bei Kindern von Schwangeren ohne Diabetes. Bei einem GDM ist der HbA1c zumindest als diagnostischer Test nicht verwertbar. Diabetes in Schwangerschaft und Stillzeit Grundlagen, Prävention, Diagnostik, Therapie, Ausblicke und ... Insulinempfindlichkeit und zu einem verminderten Insulinbedarf führt, ohne Hypoglykämien ... dass Diabetikerinnen schon am Ende der Schwangerschaft (37./ 38. Können Sie mir einen Tipp geben, was ich am besten auch ernährungstechnisch machen kann, damit ich bessere Werte bekomme und mein Kind nicht schädige? Meine Nüchternwerte sind immer gut (65-75). Schwangerschaftswoche ist mit dem stärk- Schwangere Diabetikerinnen sollten für die Entbindung ein Krankenhaus mit diabetologischer Erfahrung und angebundener Neonatologie wählen, um eine optimale Versorgung des Kindes zu gewährleisten. Können Sie mir sagen, wie es sein kann, dass ein BZ nach 1 Stunde perfekt und nach einer weiteren Stunde wiederum zu hoch sein kann? erst einmal: bitte keine Sorgen machen, im Moment scheint ja alles im grünen Bereich zu sein. Daher muss die Insulindosis mit der Entbindung massiv reduziert werden (Gefahr der Hypoglykämie durch Wegfall von diabetogenen plazentaren Hormonen und Muskelenergiebedarf nach körperlicher Anstrengung unter der Geburt). Und außerdem wichtig: Bitte stillen Sie Ihr Kind ca. Aus dem Grund sind wir dann vor 2 Wochen mit Insulin (Insuman rapid) eingestiegen, einfach, damit ich mal wieder entspannter essen kann. Der Blutzucker-Langzeitwert HbA1c sollte drei Monate vor der Empfängnis unter sieben, besser 6,5 Prozent liegen. Diabetikerinnen, die vor der Schwangerschaft mit oralen Antidiabetika behandelt wurden, müssen auf Insulin umgestellt werden. wie lange man vor dem Test nüchtern war, ob man sich kohlenhydratreich ernährt hat oder nicht usw.) ja, der oGTT ist bei Ihnen richtig durchgeführt worden. Wenn das nicht der Fall, also das Kind zu groß ist, dann sollte das Normalinsulin noch etwas erhöht werden, um auch im 2-h-Bereich Normalwerte zu erreichen. Worin unterscheiden sich die beiden Diabetes-Typen? Ich steigerte die Dosis, von 3 auf 5 auf 8 auf mittlerweile 12iE vor dem Frühstück. Es gibt dazu einen Review von Vella et al. Deshalb setzt auch eine gesunde Frau etwa ab der zweiten Hälfte der Schwangerschaft vermehrt Insulin in die Blutbahn frei. Häufigste Erkrankung in Schwangerschaft: 2-8% aller Schwangeren . Wenn eine Frau gut mit Insulin umgehen kann, diätetisch beraten wird und weiß, worauf es während einer Schwangerschaft ankommt, kann sie die Problematik und die Gefährdung für den Fetus reduzieren. Es kann aber sein, dass Sie wieder, abhängig von Ihren Blutzuckerwerten, Insulin benötigen. Vor der Schwangerschaft. Wichtig ist eine Einstellung auf normale Werte: Ziel: Nüchtern < 95 mg/dl, 1 h nach dem Essen < 140 mg/dl, um zu verhindern, dass das Kind zu groß wird. Erkrankungen des ungeborenen Kindes, die zu einem späteren Zeitpunkt der Schwangerschaft auftreten, werden als diabetische Fetopathien bezeichnet. ich nehme an, Sie haben einen Diabetes Typ 1? Sie hatten also bereits einen oralen Glukosetoleranztest mit 75 g Glukose? Bei mir gab es keinen "typischen" Verlauf (im ersten Trimester etwas geringerer Bedarf und ab dem 2. im letzten Trimenon)beim Gynäkologen:)Termine alle 14 Tage)Sono 1x im 1.Trimenon, monatlich im … ich habe vor meiner SS eine Insulinresistenz diagnostiziert bekommen. Gefährlicher ist die Neigung zu Harnwegsinfekten mit der Gefahr einer Nierenbeckenentzündung. Meine Werte verbessern sich aber nicht merklich. Keine Angst, diese Hypoglykämien schaden dem Kind nicht. ich bin unerwartet Schwanger etwa 5 ssw . Diese Form der Glukosetoleranzstörung ist ursächlich auf die Schwangerschaft und die damit verbundenen Belastungen zurückzuführen, tritt erstmals in der Schwangerschaft auf und bildet sich nach der Schwangerschaft wieder zurück. Achten Sie wie gesagt auf gesunde Ernährung und Bewegung und wahrscheinlich müssen Sie wegen des hohen Kindsgewichts (auf jeden Fall sollte auch der Bauchumfang gemessen werden! Seit Montag muss ich ein neues Insulin spritzen und meine blutzuckerwerte sind seit dem echt bescheiden ich verzweifel wirklich mach mir so ne Gedanken, dass das dem Zwerg alles schadet! Hypoglykämie ist eine Komplikation, die während der Insulintherapie oder Behandlung mit blutzuckersenkenden Tabletten auftreten kann. Nach der Geburt besteht dadurch die Gefahr einer Unterzuckerung des Neugeborenen: Plötzlich fehlt der übermäßige mütterliche Zucker bei weiter bestehender Überproduktion von Insulin, sodass es beim Neugeborenen zu einem starken Blutzuckerabfall kommt. Die Werte waren mit dieser Einheit immer in Ordnung, nur gestern wieder bei über 200 und ich weiß nicht warum! Ich also glücklich und zufrieden. Kinder von schlecht eingestellten Diabetikerinnen neigen zu Gelbsucht, Atemnotsyndrom und Elektrolytentgleisungen. Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit erst einmal helfen. Von einer Schwangerschaft abzuraten wäre nur bei … Wann sollte ich zum Diabetologen ? Gestationsdiabetes: abnehmender Insulinbedarf am Ende der Schwangerschaft Antwort von Dr.Bluni - 15.11.2008: Liebe Tanja, 1. es kann gut sein, dass der Insulinbedarf sinkt, dieses ist aber zunächst keine Indikation für die Geburtseinleitung. Nun zu meiner Frage: ich bin erneut schwanger und würde dem ganzen gerne vorbeugen, da es wirklich schwierig war die 60 kg wieder abzunehmen und es auch gesundheitliche Risiken gibt, denen ich bereits jetzt positiv entgegenwirken möchte. The materials in this web site cannot and should not be used as a basis for diagnosis or choice of treatment. Viel Bewegung oder Sport fällt leider aus ,da ich noch zusätzlich nen Notching bds. Dabei müssen die Nüchternwerte nicht zwingend erhöht sein. 40-50% der Tagesenergie sollten langsam wirkende Kohlenhydrate ausmachen: z.B. +++ Mehr zum Thema: Gestationsdiabetes +++. Nach 3-4h immernoch über 100. Außerdem: Kommt es dann trotzdem größer zur Welt? Glukose ist die wichtigste Energiequelle des Kindes im Mutterleib. Bei erwartetem sehr hohem Geburtsgewicht des Kindes (ab 4.500 Gramm) wird die Durchführung eines Kaiserschnitts empfohlen, um Komplikationen zu vermeiden. Seit ca 4 Wochen schwankt mein Insulinbedarf täglich bzw hat sich auch deutlich erhöht. Hohe Blutzuckerspiegel der Mutter zu Beginn der Schwangerschaft (in den ersten elf Wochen) können zu sogenannten diabetischen Embryopathien führen. In der Schwangerschaft werden Blutzuckerwerte zwischen 60 und 140 mg/dl im Tagesverlauf sowie ein HbA1c-Wert um 6% angestrebt. Im ersten Drittel der Schwangerschaft benötigen manche Mütter sogar weniger Insulin als zuvor, da die Insulinwirkung verstärkt ist. Dennoch ist es wichtig, der eigenen Gesundheit und dem ungeborenen Kind zuliebe aktiv für einen positiven Verlauf der Schwangerschaft zu sorgen. Jetzt wird noch mal ein Nüchtern Test gemacht. So blieb es auch bis heute und ich verstehe nicht warum. danach habe ich nicht mehr allzu regelmäßig gemessen aber seit einiger Zeit fällt mir auf dass die Wewrte wieder hoch sind. Dann müßte aber doch auch der Nüchtern-Wert zu hoch sein? Allerdings sollte durch regelmäßigen Ultraschall das Wachstum des Kindes kontrolliert werden, um eine Mangelentwicklung (Wachtumsrestriktion) frühzeitig zu erkennen). Bei Diabetikerinnen kann es durch eine Schwangerschaft zur Entstehung bzw. Das Normalinsulin sollte vor jeder Mahlzeit gespritzt werden. Emma Hauser. Im Zweifelsfall sollten Sie ca. In der Spätschwangerschaft treten bei schlechter Blutzuckereinstellung vermehrt sogenannte Ketoazidosen auf: Dabei kommt es stoffwechselbedingt zu einer Übersäuerung des Blutes, die bis zum Koma führen kann und sowohl für die Mutter als auch für das ungeborene Kind eine absolute Notfallsituation darstellt. diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe auf Facebook, diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe auf Twitter, diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe auf Youtube, Ihre Aktion zugunsten von Menschen mit Diabetes, Politische Treffen zur Umsetzung der Nationalen Diabetesstrategie. netdoktor.at and netdoktor.ch is a trademark. Antikörper gegen Glutaminsäure-Decarboxylase (=GAD) sind Autoantikörper, die beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse zerstören und auf einen spät entstehenden Typ 1 Diabetes hinweisen (in den meisten Fällen sind ja bereits Kinder betroffen, aber auch im späteren Lebensalter kann sich ein Typ 1 Diabetes manifestieren, ein sog. Ich habe nun in der 24 SSW einen Zuckertest gemacht, der ergab, dass ich wahrscheinlich Zucker habe. Die erhöhten Blutzuckerspiegel der Mutter passieren die Plazenta, gelangen in den … Vorsicht bei süßem Obst wie Weintrauben, Banane, Melone: lieber einen Apfel essen. Und bitte auf die Ernährung achten! 2); Georg Thieme Verlag, Stuttgart cookieConsentLibrary.triggerFunctionalConsentCallback(initHon); SSW) noch einmal zu wiederholen, außerdem regelmäßig im Ultraschall das Gewicht/Bauchumfang des Kindes zu messen. Jede schwangere Diabetikerin muss daher regelmäßig vom Augenarzt untersucht werden. Hatte ich in der ersten SS auch nicht gehabt. Liegt eine ständige Erhöhung des Zuckers vor, so kommt es zu einer Zuckerausscheidung im Urin, wodurch das Auftreten von Infektionen weiter gefördert wird. Wenn Sie dies beachten, werden Sie auch nicht unterzuckern. Der Arzt meinte, das Insulin wirkt 4 Stunden. var imgTag = document.createElement('img'); Allerdings war der HbA1c bzw. Es gibt Schwangere mit GDM, die wie Sie hohe Werte nach dem Essen, aber normale Nüchternwerte haben. Es ist jedoch auch eine Zeit mit einem erhöhten Hypoglykämie- Risiko für die Mutter, sodass die Insulindosis am Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels sinken kann. Mein Langzeitzuckerwert ist 5,3, Fructosamin steht noch aus. In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich einen 10-fach erhöhten Insulinbedarf zum Ende hin, hatte immense Wassereinlagerungen und nahm ca. Hier muss man in der Tat nicht nüchtern sein. Auch dies kann vorzeitige Wehen verursachen und eine Frühgeburt auslösen. Wenn da alles normal ist (sprich Bauchumfang nicht >75. Schon vor der Konzeption, also vor dem Schwangerwerden, sollte eine besonders intensivierte Blutzuckereinstellung und Schulung vorgenommen werden. den Bauchumfang im Ultraschall. Ist Ihr Blutzuckerspiegel am Ende der Schwangerschaft zu hoch, hat sich der Körper Ihres Kindes daran gewöhnt mehr Insulin zu produzieren. Auch bei Patientinnen, die vor der Schwangerschaft orale Antidiabetika eingenommen haben, muss Insulin eingesetzt werden. Während der Geburt verändert sich der Insulinbedarf erneut, weshalb auch während der Wehen der Blutzucker regelmäßig kontrolliert werden sollte. Auf jeden Fall sind Werte >140 mg/dl eine Stunde nach dem Essen gemessen zu hoch. Die benötigte Insulinmenge muss einige Tage nach der Geburt individuell neu angepasst werden. Inzwischen gehen etwa 0.8 % der Schwangerschaften mit einem Diabetes Typ 1 oder Diabetes Typ 2 einher. Finden Sie einen Facharzt für Stoffwechselerkrankungen in Ihrer Nähe, function initHon() { Ist das ok so? kann mein Kind (auch wenn ich noch so gute Werte habe) Diabetes bekommen oder hat die Neigung dazu? In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft kommt es durch den Anstieg der von der Plazenta gebildeten Hormone zur oben beschriebenen Abnahme der Insulinempfindlichkeit – der Insulinbedarf der Mutter steigt kontinuierlich an. Besteht nun dennoch die Gefahr für Komplikationen bzw. können Sie entspannt sein. Achten Sie bitte auf die Blutzuckerwerte: Nüchtern < 95 mg/dl, 1 h nach dem Essen < 140 mg/dl. Kann ich nachts unterzuckern, wenn ich abends um 19 Uhr das Insulin gespritzt habe? Wenn ich weiß, dass ich mittags mehr esse, soll ich dann auch vorsichtshalber Insulin spritzen? In der Schwangerschaft wurden GAD-Antikörper bei mir festgestellt, allerdings nur 40. : Hebammenkunde – Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf. Wichtig ist auch die gute Zusammenarbeit zwischen Diabetologen und Gynäkologen, bei Vorliegen von Begleiterkrankungen werden auch die jeweiligen Spezialisten (z.B. In der ersten Schwangerschaftshälfte besteht meist ein verminderter Bedarf an Insulin, ab der 20. Ich esse morgens meistens 2 Vollkornbrötchen. Optimal wäre es, wenn Sie Ihre Schwangerschaft planen und etwa drei Monate vor der Empfängnis einen HbA1c unter 7%, besser noch unter 6,5% erreichen könnten. Grundsätzlich sollten Sie abends Basalinsulin spritzen: derzeit spritzen Sie ja 8 IE, das reicht scheinbar nicht aus, sollte also erhöht werden. Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen Zum Zertifikat. Perzentile, fragen Sie danach Ihren Frauenarzt), dann muss evtl. Bei schwangeren Frauen mit vorbestehendem manifestem Diabetes handelt es sich in der Mehrzahl der Fälle um Typ-1-Diabetes, bei dem immunologisch bedingt ein Mangel an Insulin besteht. Im Normalfall kann dies die Bauchspeicheldrüse bewerkstelligen. Der Inhalt von netdoktor ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Im Moment nehme ich nichts . habe und viel liegen muss und eine Praeklampsie entwickelt sich. Und Sie haben ja Ihren Diabetes mit Ernährung/Bewegung im Griff. Gegen Ende der Schwangerschaft sowie während der Entbindung sinkt der Bedarf an Insulin erneut, was auf den erhöhten Kalorienbedarf zurückzuführen ist. Eigentlich weise ich keinerlei Risikofaktoren auf ,daher bin ich auch überrascht. Bei optimaler Stoffwechseleinstellung sollte eine Entbindung zum errechneten Geburtstermin angestrebt werden, eine Übertragung (= Überschreitung des Geburtstermins) sollte jedoch vermieden werden. aber in seltenen Fällen auch Vertauschung der Proben die Ergebnisse falsch sind... Ein HbA1c von 5,3% spricht gegen einen vorbestehenden Diabetes also Typ 2 oder Typ 1, aber nicht gegen einen Schwangerschaftsdiabetes (GDM). Beste Grüße Alina, Lieber Herr Dr. Stupin, ich hatte einen Zuckertest in meiner 24. In meiner letzten SS hatte ich eine SS-Diabetes insolinpflichtig. Eine Verschlechterung der Insulinwirkung tritt etwa bei zwei Drittel der Frauen auf. Schwangerschaftswoche. Mit dem "Wartezeiten-Checker" schneller zum Radiologen, Gesundheitspreis der Stadt Wien für netdoktor. Meistens stabilisiert sich der Zustand dann aber schnell. Diabetes in der Schwangerschaft - Seite 33: Hallo Mädels! Der Blutzucker muss in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden, um eine drohende Unterzuckerung rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln; eventuell sind Glukose- und Kalziumgaben notwendig. AWMF Register-Nr. Bei positivem Ergebnis (also zu hoher Wert: >135 mg/dl) sollten Sie einen oralen Glukosetoleranztest mit 75 g Zuckerlösung erhalten, nicht nur eine Nüchternzuckerbestimmung. Wäre eine solche Zusatztherapie sinnvoll? In der Frühschwangerschaft besteht (vor allem nachts) die Gefahr schwerer Unterzuckerungen (Hypoglykämien), die bis zur Bewusstlosigkeit führen können. Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Durch steigenden Insulinbedarf in Schwangerschaft eher Hyperglykämien . Duale Reihe, 4. 49 Auch für die Schwangere selbst bestehen einige Risiken. - BabyCenter In der großen HAPO-Studie, an der 23000 Schwangere weltweit teilnahmen, wurden immerhin 8% der Frauen mit einem isoliert erhöhten 2-Stunden-Wert als Gestationsdiabetikerinnen erkannt... Leider schreiben Sie nichts über das Gewicht des Kindes bzw. Gegen Ende der Schwangerschaft sollten zusätzlich regelmäßige CTG-Kontrollen (Kardiotokografie) durchgeführt werden. Der 1h-Wert ist nachwievor sehr gut, der nach 2 Stunden weiterhin häufig über der Grenze. Derzeit liegt es per Ultraschall über dem Durchschnitt... Danke und Gruß Sabrina. Die Betreuung und Beratung muß de… Ich mache mir Sorgen, daß es doch Diabetes ist, da ich Glukose im Urin habe, mein Ungeborenes sehr groß ist, ich nachts viel Durst habe und oft auf Toilette muss. Gemessen wir im venösen Plasma, die Werte werden automatisch aus Vollblut umgerechnet. Am 16. Auch hier ist die Einstellung des Zuckers ausschlaggebend. Eine gesunde vollwertige Ernährung ist wichtig: also wenig schnell resorbierbareren Zucker wie in Schokolade, Kuchen, Gummibärchen, auch sollten Sie Eistee, Cola, Fata etc.