Einmal anmelden - alles im Blick. Außerdem leidet sie oft unter Kreislaufproblemen und Schwindel. Frau Braun platzt der Kragen und sie bezeichnet Frau Meister als „Schmarotzerbrut". Reginas Lebenswandel ist ihr peinlich. Frau Kasimir ist 43 Jahre alt und lebt seit 20 Jahren auf der Wohngruppe „Sieglinde" der Lebenshilfe. Wegen der ziehenden Schmerzen und einer unangenehmen Steifigkeit im Bereich des rechten Oberarmes, die sie zudem schon seit einiger Zeit plagten, hatte sie damals zunächst einen Orthopäden aufgesucht. Frau Braun schluckt ihren Ärger runter. Ihr Zimmer ist in warmen Farben gestrichen, an Wänden hängen viele Bilder von Hunden und Katzen. Sie isst gerne und geniesst das nachmittägliche Kaffeetrinken mit ihren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. 1zahnimplantate.de ist auch darauf spezialisiert, eine angemessene Beratung, Bewertung und Platzierung von Zahnimplantaten bei unseren Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen anzubieten, die getestet und vertrauenswürdig sind.. Ohne längere Wartezeiten können Sie nach … Hier haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Abonnements, können den Urlaubsservice buchen und uns Ihre Anliegen zur Bestellung, Zahlung und Prämien mitteilen. Die Kinder machen sich große Sorgen um die Mutter, sie wissen nicht wie sie helfen können, sie fühlen sich oft mit der Sterbesituation überfordert. Das Pflegeheim ist nur fünf Gehminuten von der Arbeitsstelle des Sohnes entfernt, sodass er wochentags nach der Arbeit täglich bei ihr vorbeischauen kann. Sie leidet bereits seit zwanzig Jahren an einer Osteoporose, die sich in den letzten Jahren zunehmend und drastisch verschlimmerte. Dem Streetworker erzählte Regina, dass sie sich in ihrem jetzigen Leben endlich selbstverwirklichen könnte. Eigentlich arbeitet sie nur halbtags. Das Putzen und Einkaufen fiel ihr besonders schwer. Die damit verbundenen Geschäftsessen sind für ihn eine willkommene Abwechslung. Durch häufige Gespräche konnte Susanne Vertrauen zu ihr aufbauen. Durch beharrliche Nachfragen erfährt Maria S., dass Frau B. den zwölfjährigen Sohn der Besucher massiv sexuell belästigt hatte. Unsere Dienstleistungen im Bereich Zahnimplantate. Er ist der älteste von vier Kindern der Familie Krügel. Welche Risikofaktoren hat er und was müsste er dringend ändern, um die Thrombosegefährdung zu senken? Zur Linderung der Schmerzen und mit dem Verdacht einer Schultergelenksarthrose verschrieb dieser schmerzstillende Mittel und krankengymnastische Behandlungen. (Das stimmt so nicht, denn er wollte mit ihr rauchen gehen. Orthopädie und Unfallchirurgie Thieme; Ihr Fach ist vielseitig und interessant: Informieren Sie sich über spannende Themen aus der Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Neuerscheinungen! Sie hätte es vielleicht noch pünktlich zur Arbeit geschafft. Maria S. arbeitet in einem Haus für Demenzkranke. Die Einrichtung löste das Beschäftigungsverhältnis mit ihr innerhalb der Probezeit. Sie befürchtete, ihrer Tochter nur noch zur Last zu fallen. Frau B. ist seit vier Monaten in der Einrichtung. Dabei können Sie Menschen aktiv in außerordentlichen Lebenssituationen unterstützen, sich eine bessere Gesundheitsförderung zum Ziel setzen, beraten, erforschen, entwickeln … Eine Rehabi-litation lehnte er ab. In einer oberfränkischen Stadt fand sie eine Anstellung als Verkäuferin in einem großen Warenhaus. Zunehmend zeigt er gegenüber dem Pflegepersonal bei der Grundpflege, besonders bei der Intimwäsche, ein sexualisiertes Verhalten durch Anzüglichkeiten und vermehrt auch körperliche Annäherungen. Regina galt schon früher als schwierig. Standardpflegeplan "schwere Demenz" Die senile Demenz ist eine organisch bedingte Verminderung der intellektuellen Hirnleistung mit negativen Auswirkungen auf die sozialen Funktionen. Auch im Bett der Bewohnerin befinden sich einige Kuscheltiere, die zum Lagern der Bewohnerin benutzt werden. Neben der Halbseitenlähmung leidet sie unter einer Herzschwäche. Fallbeispiel aus der Altenpflege: Auf diese Faktoren müssen Sie beim Anlegen von Kompressionsverbänden achten. Besonders schlimm wurde es, als eine neue Mitarbeiterin eingestellt wurde, die ihre Attraktivität gerne zeigt. Im Haus Sonnenschein ist sie bei Bewohnern und Pflegepersonal deshalb beliebt. Da eine Fremd- und Eigengefährdung bestand, stimmte die Nichte schließlich zu, dass Vera in einer Einrichtung untergebracht wurde und besucht sie dort regelmäßig. Ihr Sohn finanzierte ihr zahlreiche Kuraufenthalte und stellte eine Haushaltshilfe ein, um seine Mutter zu entlasten. Frau Kasimir hört sehr gerne ruhige Musik, auch auf Berührungen reagiert sie positiv. Jeder weiß, dass Frau-Braun und diese Bewohnerin sich absolut nicht leiden können. Die Nichte und ihr Mann übernahmen nun nebenberuflich den Hof und Vera half trotz ihrer Beeinträchtigungen im Haus und Garten. immo.inFranken.de – Ihre Immobiliensuche in Franken. Aber noch schlimmer ist, dass ich mich so leicht verschlucke und das dann nicht mehr abhusten kann. War er wieder nüchtern, zeigte er sich reuig und versprach, nie wieder Alkohol zu trinken. Fallbeispiele . endstream
endobj
226 0 obj<>
endobj
227 0 obj<>/ColorSpace<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageC]/ExtGState<>>>/Type/Page>>
endobj
228 0 obj<>
endobj
229 0 obj<>
endobj
230 0 obj<>
endobj
231 0 obj[/ICCBased 252 0 R]
endobj
232 0 obj[/Separation/HKS_41 253 0 R<>]
endobj
233 0 obj<>
endobj
234 0 obj<>
endobj
235 0 obj<>
endobj
236 0 obj<>
endobj
237 0 obj<>
endobj
238 0 obj<>
endobj
239 0 obj<>
endobj
240 0 obj<>stream
Die Eltern vermieden jegliche Vorwürfe. Die vollständige Halbseitenlähmung rechts konnte nicht wesentlich verbessert werden. Der Arzt warnte ihn, dass er jederzeit wieder eine Thrombose bekommen könnte. Der konnte sie nie etwas recht machen, unaufhörlich kritisierte sie an ihr rum. > Die Fallbesprechung ergab, dass sich Herr C. durch den mangelhaften Sichtschutz in der Nasszelle (fehlende Tür, regelmäßiges Vorbeigehen der Mitbewohner oder PP an der Nasszelle während der Grundpflege, häufig offene Zimmertür, damit freie Sicht in die Nasszelle vom Flur aus) präsentiert, „prostituiert“ und gedemütigt fühlte, was bei ihm sexuelle Phantasien auslöste. Oh, jetzt läuft mein Speichel wieder! Sie zieht sich zurück und vereinsamt, weil die Kommunikation erschwert ist. Für die gekündigte MA konnten aber Teilzeitkräfte eingestellt werden. Seine Lehrer und Betreuer beschreiben ihn als intelligenten, aufgeweckten Jungen, der allerdings in vielen Bereichen des täglichen Lebens noch sehr unselbständig ist. Frau B. ist seit vier Monaten in der Einrichtung. Da die Familie in einem kleinen Dorf mehr als 80 km von der Schule entfernt wohnt, besucht Jan unter der Woche das der Schule angeschlossene Internat. Und immer dieser fahle Geschmack im Mund; ständig habe ich das Gefühl, dass ich aus dem Mund rieche. Kinder haben sie und ihr an einem Herzinfarkt verstorbenen Mann keine. Eine nach dem Apoplex entstandene Harninkontinenz wurde im Krankenhaus sowie in der Reha mit Inkontinenzhosen versorgt. Dennoch rannte sie wieder weg und es gelang ihr, den Hund zurückzubekommen. Aber Herr Klein hat sich nicht aufgegeben. Bei der Geburtstagsfeier einer Mitbewohnerin vor 6 Monaten fiel sie wie vom Schlag getroffen von ihrem Stuhl und war bewusstlos. Stellen- und Ausbildungsangebote in Bamberg in der Jobbörse von inFranken.de Die Mit Frau A. kann sie sich relativ gut unterhalten. Es kommt noch schlimmer. Zum Gehen benötigt sie einen Rollator. Aufgabe2: Katja, Schülerin der zehnten Klasse der Berufsfachschule für Sozialpflege, absolviert seit vier Wochen ihre praktische Ausbildung im Wohnheim St. Anton für Menschen mit geistiger Behinderung. Jetzt geht nur noch ab und zu etwas daneben, vor allem wenn ich am Morgen aufwache und dann mein Bett hochgestellt wird. Bereits in früheren Jahren hatte Frau Fischer häufig Probleme mit dem Kreislauf und dem Herzen. beim Schuhebinden) machte sich zunehmend eine merkliche Unruhe und ein Zittern im rechten Unterarm und in der rechten Hand bemerkbar. Dieser ist 48 Jahre alt, geistig behindert (Trisomie 21) und arbeitet tagsüber in der angrenzenden Werkstätte. Frau Meier hatte bereits seit zwei Jahren einen schwankenden Blutdruck und litt häufig unter Bluthochdruck. Oft trifft er sich mit Geschäftspartnern in Amerika und Asien. Frau Braun ignoriert ihren Protest und bringt sie wortlos zum Sitzen, zieht ihr die Schuhe an und schiebt sie ins Bad. Frau Schiffer ist harn- und stuhlkontinent, benötigt kein Inkontinenzmaterial. Im volltrunkenen Zustand kam es immer wieder zu gewalttätigen Übergriffen. Von Pflegestufe 1 wurde sie in die Stufe 3 eingeordnet. Sie war zu „unauffällig“ oder „pflegeleicht“. Da sie täglich abends gebadet wird, werden ihr am Morgen nur das Gesicht und die Hände gewaschen, die Zähne ( im Oberkiefer fehlen 2 Schneidezähne) geputzt und die Intimpflege mit Einlagenwechsel durchgeführt. (´fast´ ist ja nicht weiter schlimm). Außerdem besucht er den wöchentlichen Singkreis. Covid-19 und das Problem mit digitalisierten Unterricht, Staatliches Berufliches Schulzentrum Bayreuth, Pflegelehrer an einer staatlichen Berufsfachschule für Sozialpflege in Bayern, Studiendirektorin Ursula Tschirner, Regierungsdirektor Martin Steiner, Grundlagen: Sozialpflege, Was ist Pflege? Er und seine Familie versuchten mit allen Mitteln, sie zur Rückkehr zu bewegen. Nach deren Tod hatte sie eine sehr untriebige BW im Zimmer und reagierte mit Aggressionen. Zurück blieb eine Hemiparese der rechten Körperhälfte, doch Vera lernte wieder zu laufen, wenn auch sehr langsam. Daher wollte sie ihrer Schwiegertochter nicht weiter ihre Pflege zumuten. Frau A. ist auch gut im Heimalltag zu integrieren und nimmt an den diversen Beschäftigungsangeboten teil. Das war sehr ärgerlich, weil ihm durch die Erkrankung ein wichtiges Geschäft platzte. SIS + Demenz: Strukturierte Erfassung des Pflege- und Hilfebedarfs Fähigkeiten und Einschränkungen der Person mit Demenz TF 1 sich zeitlich, persönlich und örtlich zu orientieren, zu interagieren sowie Risiken und Gefahren zu erkennen. Nach meinem Schlaganfall hat sich alles verändert. … Die Pflegekräfte spüren, dass Frau Grün der Abschied aber nicht leicht fällt, sie wirkte mitunter recht aggressiv, dann aber wieder sehr teilnahmslos. Abends muss sie gelagert werden, da sie nur halbsitzend schlafen kann. Eine sensorische Aphasie erschwert die Kommunikation, sie äußert Zustimmung oder Ablehnung über Handzeichen. Nach der Pensionierung ihres Mannes baute er rapide geistig und körperlich ab. Frau A. ist auch gut im Heimalltag zu integrieren und nimmt an den diversen Beschäftigungsangeboten teil. Der sofort benachrichtigte Notarzt diagnostizierte einen Apoplex mit Hemiplegie rechts. Mir war gleich so schwindlig; ich musste mich sofort wieder hinlegen. Sie leidet an Demenz, die noch nicht sehr stark ausgeprägt ist (Grad 1). Als Rechtshänder hat Herr Klein große Probleme, die linke Hand einzusetzen. Eine deutschstämmige verwitwete Nachbarin mit drei Söhnen nahm das Mädchen auf. Susanne hat schon zu Beginn bemerkt, dass der früher so redegewandten Frau das Sprechen schwerfällt. Der heiratete, bekam zwei Kinder, doch die Ehe scheiterte bald. Nachts muss sie mehrmals auf die Toilette. 2,719 talking about this. Es machte sich zunächst durch Atemnot beim Treppensteigen bemerkbar. Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege Vom Kinderwunsch bis zum Lebensende – begleiten Sie Ihre Mitmenschen auf deren Lebensweg. Das Einschlafen bereitet ihr Probleme, bis sie die richtige Schlafposition gefunden hat. Das lehnte die Stationsschwester ab mit dem Hinweis auf die Heimordnung und Frühstückszeiten. Um den Nachstellungen zu entkommen, zog sie schließlich mit ihrem Sohn 1961 nach Franken und ließ sich scheiden. Außerdem ist er urininkontinent und leidet unter einer starken Obstipation. Ich meine jedes Mal, ich muss fast ersticken." Zunächst fanden sie in der Oberpfalz eine neue Heimat. Zweimal brachte die Polizei Regina nach Hause. Mit Frau B. hatte sie sich gut stabilisiert. Wenn Vera sich nicht wohl fühlt, spricht sie oft nur polnisch und sucht ihre Brüder. Er besucht die dritte Klasse einer Schule für Körperbehinderte. Frau Kasimir kann sich nicht verbal äußern, sie äußert sich durch Laute, die als zustimmend oder ablehnend gedeutet werden können. Besonders morgens klagt sie trotz Schmerztherapie über starke Schmerzen, sodass sie oft nicht das Bett verlassen möchte. Standardpflegeplan "mittlere Demenz" Der Abbau der hirnorganischen Leistung lässt den Betreuungsbedarf stetig wachsen. Prüfungsfragen - Alles zu Pflegeplanung, Pflegebericht . > Das PP erkannte, dass es an dem Verhalten ebenfalls nicht unschuldig war. Die Bewegungseinschränkungen werden verstärkt durch eine schmerzhafte Arthrose beider Kniee. Es wurde festgelegt, dass sie dann ihren noch lebenden Bruder in Wiesbaden vom Telefonapparat im Erdgeschoss anrufen soll, der sie auf Polnisch meist schnell beruhigt bekommt. Nach der Morgentoilette wird Fr. Aufbau, Funktion und verschiedene Krankheite I care Pflege. "Katja befreit sich aus seiner Umarmung, lässt ihn stehen und geht sofort in die Teeküche. (Wirklich?) Fallbeispiel Apoplex mit rechtsseitiger Halbseitenlähmung (chronische Obstipation, Urininkontinenz, Wortfindungsschwierigkeiten, sozialer Rückzug, Arthrose, Bluthochdruck). Da sie seit dem Schlaganfall in der Alltagsbewältigung umfangreiche Unterstützung benötigt, zog sie schweren Herzens vor vier Monaten in ein Altenheim. Augenblicklich unterblieben zotige Bemerkungen. ), Ich bin auch erleichtert, dass ich den Urin wieder einigermaßen halten kann. Dazu kommt eine chronische Obstipation und Urininkontinenz. Durch die sexuelle Belästigung des Kindes eskalierte die Situation extrem. Der Patient versorgte sich alleine, kaufte ein, machte sich sein Essen. Zur Pflegeplanung bei Demenz zählt auch, dafür zu sorgen, dass die Wohnung des Patienten demenzgerecht gestaltet ist. We would like to show you a description here but the site won’t allow us. Daraufhin geht Frau Braun weg und lässt die gehbehinderte sturzgefährdete Bewohnerin alleine im Bad stehen. Kurz nach der Geburt des Sohnes starb ihr Mann bei einem Verkehrsunfall. Fallbeispiel Demenz . Alle Jobs und Stellenangebote in Bamberg, Bayreuth, Coburg und der Umgebung. Frau Schmidt ist 92 Jahre alt und lebt seit fünf Jahren in einem Pflegeheim. Es wurde bei ihr bereits 1978 eine Herzinsuffizienz festgestellt, sodass sie regelmäßig Medikamente einnehmen musste. Doch die langen Anfahrtswege zu ihren Arbeitsstellen in Bayreuth waren belastend, der Bauernhof warf keine Gewinne ab und so verkauften sie 2007 den Hof und dafür ein Einfamilienhaus am Stadtrand von Bayreuth, wo mit großem Aufwand für Vera das Erdgeschoss behindertengerecht umgebaut wurde. Frau Braun denkt gar nicht daran, diese Bewohnerin mit Frau Professor anzusprechen. einen Wohnungsbrand aufgrund eines vergessenen Topfes auf dem Herd. Er isst gerne, was sein starkes Übergewicht deutlich zeigt, obwohl er in der Firma selten zu geregelten Mahlzeiten kommt. Frau M. vergisst teilweise wo ihr Zimmer ist. Wenn die Funktionen des Gehirns nachlassen... Was tut die Pflege bei Demenz? Herr Klein wollte in Bayern bleiben. Schließlich wurde sie 1988 berufsunfähig und musste ihre Arbeit in dem Warenhaus, in dem sie sich bis zur Abteilungsleiterin hochgearbeitet hatte, aufgeben. (Widerspruch) Jetzt trifft Susanne Frau Huber im Pflegebereich wieder; ihre Grundsituation hat sich nach einem Schlaganfall geändert. Frau Sauerbier ist oft nach dem Essen übel. Frau Meister erinnert Frau Braun an eine Tante aus ihrer Kindheit. Fallbeispiel – Demenz. Der Verwandte kehrte nicht zurück, seine Frau starb und Veras Pflegemutter erbte als einzige Angehörige das Anwesen. Allerdings würde er nie ein Restaurant besuchen, in dem er nicht rauchen darf. Die Angehörigen lernten aber nun, besser mit der Behinderung von Frau A. umzugehen und zu akzeptieren. Sie saß bei Frau B. am Bett, die krank war und wollte nicht kommen. Durch ihre rechtsseitige Halbseitenlähmung kann sie nicht frei stehen und ist auf den Rollstuhl angewiesen. Sie lernte Schneiderin und heiratete 1958 einen Berufskraftfahrer. Entschuldigen Sie bitte, Susanne! Die Personen und Fälle auf dieser Webseite sind frei erfunden. Frau Sommer, 82 Jahre alt, war bis zu einem schweren Schlaganfall vor einem halben Jahr ausgesprochen rüstig und rege und wirkte auf ihre Umwelt dadurch erheblich jünger. Seit zwei Tagen leidet Vera an einem grippalen Infekt mit Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und erhöhter Temperatur. Frau A. ist auch gut im Heimalltag zu integrieren und nimmt an den diversen Beschäftigungsangeboten teil. Als sie dann alleine lebte, war sie extrem orientierungslos. Frau Huber, 79 Jahre, ist Bewohnerin im Seniorenheim Alpenland. Obwohl ihr früherer Mann nie Unterhalt für das gemeinsame Kind zahlte, konnte ihr Sohn studieren und verdient heute als Chemiker in einem pharmazeutischen Werk sehr gut. Rennt hat eine arterielle Hypertonie, einen Diabetes mellitus Typ 2 und leidet seit einigen Jahren an einer beidseitigen Gonarthrose. Beim morgendlichen Wecken um 6:30 Uhr ist sie deshalb unausgeschlafen und fühlt sich wie gerädert. Bei Schmerzen und Angst schreit sie laut und schlägt mit den Händen. Fallbeispiel aus der Abschlussprüfung 2009 Pflege und Betreuung, 1. Oft reicht das Geld nicht, um sich satt zu essen.. Sie hat ständig Angst, von der Polizei aufgegriffen zu werden. Ihr Mann war ihre große Liebe. Ihre Kinder konnten wegen eigener Berufstätigkeit die Mutter nicht pflegen, so dass Frau Grün ins Heim zog. Kasimir angekleidet und bekommt ihr Frühstück mundgerecht zubereitet und im Bett eingegeben. Kontakte zu Freunden und Bekannten mied sie, Unterhaltungen wich sie aus. Bei Frau Braun geht heute alles schief. Aber zwei Kollegen kündigten und obendrein sind viele Kollegen krank, sodass sie ständig einspringen muss. Das war der Durchbruch. > Sie begriffen, dass der Sohn nicht als Sexualobjekt gemeint war und Frau B. ihm auch nichts Böses antun wollte. Fallbeispiel 12: Alzheimer-Demenz 66-jähriger Patient, geschieden, lebte bislang alleine in eigener Paterrewohnung in unmittelbarer Nachbarschaft zur Familie des Sohnes, in ländlicher Umgebung. Aufgabe: "Ach, Susanne! Sie hatte ihn „angesprochen“, weil sie Kinder mochte und hoffte, dass er sie am ehesten wahrnehmen würde. Denn Frau Meister hatte nie studiert, ihr Mann war Professor. ;Ã. In ihrer Bewegungsfähigkeit ist sie stark eingeschränkt. Frau Schiffer ist geistig klar und orientiert. Es geht darum, diese Lebenswelt so zu erfassen, dass die anschließende Pflege planung dem Klienten und seinen Bedürfnissen gerecht … In der Woche, manchmal auch am Wochenende, verlassen sie morgens um 7°° Uhr das Haus und kommen erst spät abends heim. Sie und ihre Freunde putzen bei Autofahrern an den Ampeln Windschutzscheiben, um sich Geld zu verdienen. Neben der Hemiplegie leidet Herr Klein unter Schluck- und Sprachstörungen mit schweren Wortfindungsstörungen. Fallbeispiel Apoplex (Depression, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2, beidseitigen Gonarthrose). Sie verlegte oder verlor wichtige Dinge, beschuldigte ihre Nachbarn oder Verwandte deswegen und entwickelte Wahnideen von Verfolgt- und Bestohlen-Werden. Sie reagierte auf Mitbewohner und Pflegepersonal anfangs sehr aggressiv und verweigerte sich Beschäftigungsangeboten. Da Herr C. gerne lange schlief, übernahm sie seine Grundpflege von Mo - Fr. Endlich steht er auf und kümmert sich um das Kind. Jahrelang pflegte sie ihn. Frau Sommers Tochter bat vor einigen Wochen die Stationsschwester darum, dass man ihre Mutter morgens länger schlafen lässt, zumal Frau Sommer auch früher nie so früh aufgestanden sei. Welche Ursache könnte verantwortlich sein für das Verhalten von Frau B? Große Auswahl an Fallbeispiele - Fallbeispiele . Zu seinen beiden Kindern wollte Herr Klein nicht ziehen, da sie selber Familie haben und in anderen Bundesländern leben. Schwere Wortfindungsschwierigkeiten machen eine Unterhaltung mit ihr fast unmöglich. Seitdem half Frau Meier der Tochter bei der Versorgung der Kinder, Haushalt und Gemüsegartens. „Seine“ PP entwickelte die Technik, dass sie auf seine sexualisierte Sprache damit reagierte, dass sie ihm von ihren Kindern erzählte. Reginas jüngere Schwester ist stolz, dass ihre Eltern beruflich so erfolgreich sind und genießt es, anerkannt und im Wohlstand aufwachsen zu können. Weglauftendenzen, enthemmtes Verhalten, Depressionen und viele andere Verhaltensauffälligkeiten treten nun auf. Mit fünf Jahren wurde sie Kriegswaise. Sie hat auf eigenen Wunsch einen Betreuer. Aufgaben der professionellen Pflege, Rehabilitative Pflege, Pflegetheorie: Pflegekonzept, Pflegemodelle, ATL, AEDL, Pflegesysteme, Individualpflege, Ganzheitliche Pflege, Umsetzungshilfen zu den Lehrplanrichtlinien der BFS für Sozialpflege in Bayern, War alles schon mal da: Spiegel 1963: "Der weisse Alptraum", So skrupellos arbeitet die Pflege Mafia in Berlin, Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Sie besaß mit ihrem Mann einen Bauernhof. Zuletzt war er bettlägrig. Sie fand immer häufiger nach Spaziergängen oder Einkäufen nicht mehr ohne fremde Hilfe zurück zu ihrem Haus. Sie leidet an zunehmender Herzinsuffizienz. Sie ist auf eigenen Wunsch dorthin gezogen, weil sie sich in zunehmendem Maße nicht mehr selbst versorgen konnte. Das wäre vermutlich auch so, wenn sie sich selber waschen könnte! Seit 3 Tagen ist Frau Grün nun nicht mehr ansprechbar, die Pflegekräfte spüren, dass es dem Ende zugeht und versuchen über die basale Stimulation den Kontakt zu ihr zu halten. Das Waschen ist jetzt für mich irgendwie unheimlich: Ich spüre nur die linke Körperseite, als würde es die rechte gar nicht mehr geben. Sie ist sehr introvertiert. Während sich die Schmerzsymptomatik besserte, wurden die Schwierigkeiten beim Schreiben und Malen mit dem rechten Arm immer stärker, innerhalb eines Satzes wurde die Schrift immer kleiner. Dort kannten alle die Dame als lebensfrohe und aktive Person. Für Beide wäre ein Einzelzimmer nicht sinnvoll gewesen. Am meisten leidet sie jedoch unter ihrer Sprachstörung, die sich durch starke Wortfindungsschwierigkeiten bemerkbar macht. Mit Ihren Anmeldedaten können Sie bequem unseren Online Kundenservice nutzen. Herr Flaschenbier ist 63 Jahre alt und fühlt sich fit, obwohl sein Arzt kürzlich eine Herzinsuffizienz bei ihm feststellte. Dort beendete Frau Fischer die Schule und erlernte den Beruf als Verkäuferin. Musterpflegeplanung 2: Herr Baun Fallbeispiel: Herr Braun Herr Braun (78 Jahre alt) ist vor 2 Wochen in Ihrer Einrichtung einge-zogen. Im Laufe der Zeit treten Gedächtnis-, Wahrnehmungs- und Denkstörungen sowie eine Persönlichkeitsveränderung, Desorientierung und Sprachstörungen auf. Frau Braun wird zu Frau Meister geschickt, um sie zu versorgen. Da sie beim An- und Ausziehen Hilfe benötigt, braucht sie eine Begleitung zur Toilette. Nach dem Klinikaufenthalt war klar, dass er sich nicht mehr alleine versorgen kann. Frau Braun weckt ihren Mann. Aufgelöst berichtet sie dort ihrer Anleiterin Sabine: "Erwin hat mich bedrängt, ihm eine Zigarette zu geben!". Mit Frau A. kann sie sich relativ gut unterhalten. Reginas Vater war ein einfacher LKW Fahrer, der sich mit seiner Frau vor Jahren selbständig machte und eine erfolgreiche Spedition aufbaute. Immerhin lernte Frau Sommer in der Rehaklinik, mit Hilfe eines Rollators kurze Strecken alleine zu laufen, benötigt für weitere Strecken jedoch einen Rollstuhl.