Verkündigung der Geburt des Johannes durch den Engel. Doch wir müssen bei der Betrachtung von Marta und Maria die Geschichte hinzunehmen, die bei Johannes im 11. Dass der Heiligabend in diesem Jahr auch noch auf einen Sonntag fiel, wurde als ein Glückszeichen gesehen Das historische Leben wurde aufwändig an Originalschauplätzen wie der Wiener Hofburg, dem Schloss Schönbrunn, Es ist von Franz Xaver Winterhalter und wurde erst 1864 angefertigt, als Elisabeth schon 27 Jahre alt war. Zur Zeit des Königs Herodes (1) lebte in einem Städtchen des Gebirges Juda ein Priester, namens Zacharias (2), von der Priesterklasse Abia. Abgesehen vom Besuch Gabriels bei Elisabeth und dem Traum des Zacharias geschah im Zusammenhang mit der Geburt von Johannes dem Täufer nichts Ungewöhnliches oder Übernatürliches. 38 Maria aber sprach: Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. 59 Am achten Tag nach der Geburt kamen sie zur Beschneidung des Kindes zusammen. 135:0.2 (1496.2) Am achten Tag wurde Johannes jüdischem Brauch entsprechend beschnitten. Regierungsjahr des Kaisers Tiberius (Lk 3,1), eine Angabe, die man je nachdem auf 26/27 oder 28/29 nChr. 58 Als Nachbarn und Verwandte hörten, dass Gott so barmherzig mit ihr gewesen war, freuten sie sich mit ihr. Abgesehen vom Besuch Gabriels bei Elisabeth und dem Traum des Zacharias geschah im Zusammenhang mit der Geburt von Johannes dem Täufer nichts Ungewöhnliches oder Übernatürliches. Johannes Chrysostomus schreibt dazu: Nicht nur Elisabeth war unfruchtbar, sondern auch die Frauen der Patriarchen: Sarah, Rebekka und Rachel. Maria wirft sich Jesus, als der verspätet zu ihnen kommt, zu Füßen und jammert. Mit diesen Fragen wird ein sehr grundsätzliches Problem angesprochen: Wir wissen einfach sehr wenig über die Kindheit Jesu und über seine Eltern, Josef und Maria. 38 Maria aber sprach: Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast. 56 Maria blieb etwa drei Monate bei Elisabeth und kehrte dann nach Hause zurück. Man weiß es nicht wie alt Maria war, bei der Geburt Jesus, denn in der Bibel ist davon nichts zu erfahren. Und schon seine Geburt war damals etwas Außergewöhnliches. (3) Sein Weib war eine Tochter von den Nachkommen Aarons (4) und hieß Elisabeth (5). 57 Für Elisabeth kam die Stunde der Geburt, und sie brachte einen Sohn zur Welt. 37 Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich. Gottes Gesetz für das Volk Israel sieht vor, dass ein Junge am achten Tag nach seiner Geburt beschnitten wird. Als Elisabeth ihren kleinen Jungen den Verwandten und Nachbarn zeigt, freuen sich alle mit ihr. So ist es auch bei Johannes dem Täufer. 36 Und siehe, Elisabeth, deine Verwandte, ist auch schwanger mit einem Sohn in ihrem Alter und geht jetzt im sechsten Monat, von der man sagt, daß sie unfruchtbar sei. Und der Engel schied von ihr. Sicher ist nur, dass Jesus Brüder und Schwestern hatte. Obwohl Zacharias und Elisabeth schon alt sind und Elisabeth als unfruchtbar gilt, wird ihnen doch von Gott der ersehnte Sohn geschenkt. Das galt damals als Schande. Die Freude ist groß, dass bei der Geburt alles gut gegangen ist und Mutter und Kind gesund sind! Prinz Andrew, der "Lieblingssohn" der Queen wird heute 60 Jahre alt. Maria blieb laut der Bibel drei Monate bei Elisabeth bis zur Geburt ihres Kindes. Und der Engel schied von ihr. 135:0.2 Am achten Tag wurde Johannes jüdischem Brauch entsprechend beschnitten. Marias Besuch bei Elisabeth (Mariä Heimsuchung) 39 Maria aber machte sich auf in diesen Tagen und ging eilends in das Gebirge zu einer Stadt in Juda 40 und kam in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth. Johannes wird geboren. Verbindet man nun die Aussage in Lk 3,23, dass Jesus bei seinem ersten Auftreten ungefähr 30 Jahre alt war, mit der Datierung des Auftretens des Johannes ins 15. Kapitel steht: die Auferweckung des Lazarus, und wie unterschiedlich die beiden Schwestern auf den Tod ihres Bruders Lazarus reagieren. Elisabeth rief daraufhin nach der Erzählung in Lukas 1,42 laut aus: "Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes" und nennt Maria "die Mutter meines Herrn".