Sie ist längst Teil unseres Privat- und Berufslebens und sie entwickelt sich schnell. Was einmal als Wissenschaft der Computer-Programmierung begann, hat sich mehr und mehr zur Erforschung des menschlichen Denkens entwickelt. Wir erklären, was das für die Zukunft bedeutet. Künstliche Intelligenz ist bereits in viele Lebensbereiche integriert und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Leider konnte diese Maschine in der damaligen Zeit nicht realisiert werden, eine funktionstüchtige Kopie wurde nach den damaligen Plänen in unserer heutigen Zeit nachgebaut. Das Forschungsgebiet "Künstliche Intelligenz" (KI) versucht, menschliche Wahrnehmung und menschliches Handeln durch Maschinen nachzubilden. Anders gesagt: Computersysteme ahmen menschliche Intelligenz nach. 1. Was ist Künstliche Intelligenz? Diese und andere Fragen zur Künstlichen Intelligenz finden Sie in dieser Broschüre einfach und verständlich beantwor-tet. Von „Frankenstein“ bis zur Forschung über Künstliche Intelligenz tauchen immer wieder dieselben ethischen Fragen auf. Dann wird die Notwendigkeit einer allgemein anerkannten Definition des Roboters proklamiert. Künstliche Intelligenz (KI) ist keine Zukunftsmusik. Künstliche Intelligenz ist mit Alexa, Siri & Co. in vielen Wohnzimmern angekommen. Künstliche Intelligenz Häufig gestellte Fragen Was ist Künstliche Intelligenz? Heute ist … Das gilt für die Sozialpartnerschaft ebenso wie für Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz? Welche Bedeutung haben Daten für die KI? Wir fragen den Theologen Matthias Braun, welche Rolle Begriffe wie Gefühl, Bewusstsein und … Mehr Videos in news.ORF.at Mary Shelleys Traum Kein anderes Technolo- Um die Antworten auf unsere Fragen zu erhalten, haben wir einen der bekanntesten deutschen Forscher auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz befragt: Prof. Dr. Prof. h.c. Andreas Dengel forscht und lehrt seit 1993 auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und leitet das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern. Künstliche Intelligenz ist die Simulation intelligenten Verhaltens auf Basis vorgegebener oder erlernter Muster. Der Begriff künstliche Intelligenz (KI) wurde von John McCarthy, einem amerikanischen Informatiker, 1956 auf der Dartmouth Conference geprägt. In diesem Kurs wird erklärt, was künstliche Intelligenz ist, in welchen Bereichen sie bereits verwendet wird und warum Unternehmen sich damit beschäftigen sollten. Die künstliche Intelligenz ist nicht nur eine der größten Buzzwords unserer Zeit, sie bringt auch viele Fragen und Antworten mit sich, die wir im folgenden Artikel „Fragen und Antworten zur künstlichen Intelligenz“ beantworten. Künstliche Intelligenz: Fragen und Antworten zur Zukunft - … Welche Folgen das hat, ist eine der zentralen Debatten unserer Zeit. Wie funktioniert maschinelles Lernen? Künstliche Intelligenz (KI) beschreibt ein Vorgehen, bei dem Maschinen das Lernen lernen. Wenn Sie mehr Informationen zum Thema suchen, dann Künstliche Intelligenz 1 Der Engländer Charles Babbage (1791-1871) entwarf die erste Maschine (difference engine) zur Berechnung bestimmter Werte polynominaler Funktionen . Im Wissenschaftsjahr 2019 steht die Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Aber statt kurz bei Wikipedia nachzusehen und dort vielleicht auf die VDI Richtlinie 2860 zu stoßen, mäandert die Resolution von Robotern über künstliche Intelligenz (KI) und netzneutralen Breitbandanschluss hin zu smarten Robotern.