Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zog Kästner nach München, wo er bis 1948 das Feuilleton der Neuen Zeitung leitete und war dabei auch als Beobachter Zeuge der Prozesseröffnung der Nürnberger Prozesse. Das Buch wurde allein in Deutschland über zwei Millionen Mal verkauft und bis heute in 59 Sprachen übersetzt. Januar 1933 nicht. Mai oder Konrad reitet in die Südsee | [36], Neben Gesellschaft und Kultur gehören Krieg und Militarismus zu den Zielen der satirischen Spitzen. Und so geht man die einzelnen Lebensstationen von Erich Kästner - hervorragend akzentuiert mit Fotos und Illustrationen des Autors und seiner Werke - durch und landet angefangen in Dresden, über Leipzig und Berlin schließlich in München sowie schließlich in der Gegenwart im Hinblick auf die heutige Wirkung Erich Kästners. Sedlmayr, Kästner, Fassbinder & Co. – Münchner im Himmel: Wo unsere großen Künstler begraben sind. *FREE* shipping on qualifying offers. [35] Kurz vor seinem Tod gab er die Genehmigung, das Erich Kästner Kinderdorf nach ihm zu benennen. Am 15. So protestierte er 1952 etwa gegen das „Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften“ und zählte 1962 zu den ersten Intellektuellen, die sich gegen die Durchsuchungen und Verhaftungen während der Spiegel-Affäre wandten. Erich Kästner wurde in der Königsbrücker Straße 66 in Dresden geboren. 1969 feierte Kästner seinen 70. Diese Perspektive lässt sich etwa in dem Gedicht Die Entwicklung der Menschheit erkennen,[34] in dem die „aus dem Urwald gelockt(en)“, mit den Errungenschaften der Zivilisation und Wissenschaft gesegneten Menschen „bei Lichte betrachtet ... noch immer die alten Affen“ sind. Saksankielinen kirjallisuus käsittää kaiken saksan kielellä julkaistun kirjallisuuden. [44], Nach Kästner sind in Deutschland zahlreiche Straßen benannt worden. Für die Kinderliteratur der damaligen Zeit mit ihren „aseptischen“ Märchenwelten äußerst ungewöhnlich war, dass der Roman in der Gegenwart der Großstadt Berlin spielte. Die Ballade vom Nachahmungstrieb | Wer Bücher verbrennt, verbrennt auch Menschen. Der kleine Grenzverkehr | [37], Die manifeste politische Haltung seiner Lyrik ist von einem idealistischen Moralismus geprägt. - 2008 [40], Benjamin sah in der Schwermut des Verfassers eine routinierte Methode und unterzog die Gedichte, die durch Tageszeitungen „wie ein Fisch im Wasser flitzen“ würden, einer ideologiekritischen Betrachtung. Lasst euch die Kindheit nicht nehmen. Wenn man 17-jährig eingezogen wird, und die halbe Klasse ist schon tot, weil bekanntlich immer zwei Jahrgänge ungefähr in einer Klasse sich überlappen, ist man noch weniger Militarist als je vorher. [19] In München gab er auch die Kinder- und Jugendzeitschrift Pinguin heraus. Für die 10. In Folge arbeitete er als Drehbuchautor für die Studios in Babelsberg. Erich Kästners Porträt an einem Haus der sogenannten Kästner-Passage in der Dresdner Neustadt, Bronzeplastik von Mátyás Varga[26] auf der Mauer des Erich Kästner Museums in Dresden, Das zum 40. Leben und Werk von Erich Kästner bei Wikipedia. [22] Im Jahr 1977 wurde die Sammlung Briefe aus dem Tessin, die Kästner in den 1960er Jahren an seinen Sohn und dessen Mutter geschrieben hatte, veröffentlicht. Sehr oft sei er ihm nicht begegnet, schreibt Kästner in seinem Nachwort zu dieser außergewöhnlichen Sammlung, wahrgenommen und begleitet hat er … Als Trümmerliteratur, auch Heimkehrerliteratur und Literatur der Stunde Null, wird eine deutsche Literaturepoche bezeichnet, die unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 einsetzt und bis zum Anfang der 1950er Jahre nachzuempfinden ist, wobei sie in der Folge von anspruchsvolleren Formen verdrängt wird. Seit 2004 trägt einer der Sterne der Satire – Walk of Fame des Kabaretts Kästners Namen. / gelesen von Mechthild Großmann, Mario Adorf, Dirk Bach. Als Pazifist nahm er in den 1950er und 1960er Jahren bei mehreren Gelegenheiten gegen die Politik der Regierung Adenauer öffentlich Stellung, unter anderem im Zusammenhang mit der Remilitarisierung, der Spiegel-Affäre und der Anti-Atomwaffenbewegung. https://www.mdr.de/zeitreise/erich-kaestner-und-sein-leben100.html Peter Pan 6+ oder "Das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden wollte" von James Matthew Barrie, Deutsch von Erich Kästner. Seine Kinderbücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt, er selbst wurde vielfach geehrt. [43], Nach Ansicht Marcel Reich-Ranickis liebte Kästner „das Spiel mit vertauschten Rollen.“ Er sah die Leser seiner Essays als Kinder und die Leser seiner Kinderbücher als Erwachsene an. Später kamen nie bestätigte Gerüchte auf, dass der jüdische Arzt Emil Zimmermann (1864–1953) – der Hausarzt der Familie – sein leiblicher Vater gewesen sei. [28], Das Erich Kästner Kinderdorf in Oberschwarzach im Landkreis Schweinfurt bewahrt nach dem Wunsch Erich Kästners und Luiselotte Enderles seit Anfang der 1990er Jahre den Nachlass Kästners, darunter 8200 Bücher aus seiner Privatbibliothek und zahlreiche Gegenstände aus seinem Alltag.[29]. Kästner veröffentlichte später noch unter vielen anderen Pseudonymen (z. Das verhexte Telefon | Arthur mit dem langen Arm | Sonderbares vom Kurfürstendamm : Berliner Beobachtungen / Erich Kästner ; Gelesen von Rainer Strecker ; [Auswahl und Regie: Angelika Schaack]. Die verschwundene Miniatur | Die Straßenbahnen (...) hielten dicht vor meinem Auge, als täten sie's mir zuliebe.“[26] Die Kästner-Plastik wurde von dem ungarischen Bildhauer und Maler Mátyás Varga erschaffen,[26] einem Sohn von Imre Varga. Models and materials for literature lessons (class 3 to class 7) Mit seiner Gebrauchslyrik avancierte Kästner zu einer wichtigen Stimme der Neuen Sachlichkeit. | Kästners 1931 veröffentlichter Roman Fabian – Die Geschichte eines Moralisten ist in fast filmischer Technik geschrieben: Schnelle Schnitte und Montagen sind wichtige Stilmittel. Außerdem war er einer der Begründer der Internationalen Jugendbibliothek in München. Kästners Gesellschaftskritik ist dabei eher intuitiv und moralisch und dringt nicht in die Analyse der Verhältnisse vor, so dass sich seine Texte meist darauf beschränken, an den guten Willen zu appellieren. Todestag geschmückte Grab Erich Kästners auf dem Bogenhausener Friedhof in München, Kästners Weltbild zeigt eine Zweiteilung, die sein Werk durchzieht. Herz auf Taille | ERICH KÄSTNER "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." Die Wiederentdeckung seines literarischen Werks aus der Zeit der Weimarer Republik begann erst ab den 1970er Jahren; Fabian wurde z. Literaturpreis der Landeshauptstadt München, Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München, Goldene Ehrenmünze der Landeshauptstadt München, Sterne der Satire – Walk of Fame des Kabaretts, Der 35. Der Zauberlehrling | Seine germanistische Doktorarbeit gab er 1925 bei Georg Witkowski ab[8] und wurde daraufhin zum Dr. phil. Kästners Optimismus der unmittelbaren Nachkriegszeit wich umso mehr der Resignation, wie die Westdeutschen mit Währungsreform und Wirtschaftswunder versuchten, zur Tagesordnung überzugehen. Marbacher Erich-Kästner-Archiv. Erich Kästner wurde in der Königsbrücker Straße 66 in Dresden geboren. Ein neu entdeckter Roman von Erich Kästner? Einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Bücher hatten die Illustrationen von Walter Trier. Kästners Vater war Sattlermeister. Obwohl das natürlich nicht nur Kinderbücher waren, findest du hier lediglich eine Übersicht über seine Bücher für Kinder. Kästner fand keinen Anschluss an die Nachkriegsliteratur und wurde in den 1950er und 1960er Jahren überwiegend als Kinderbuchautor wahrgenommen und gewürdigt. Februar 2021 um 18:49 Uhr bearbeitet. Stoffe der Weltliteratur by Elisabeth Frenzel, 1963, Kröner edition, in German / Deutsch - 2., überarb. Emil und die … Das letzte Kapitel | Köln 2015. „Ich kam zur Welt und lebe trotzdem weiter“. Erich Kästner (1899-1974) gehört zu den meistgelesenen Kinderbuchautoren. In wenigen Jahren stieg er zu einer der wichtigsten intellektuellen Figuren Berlins auf. Der Rollentausch der Zwillinge Luise und Lotte ist ein literarischer Leckerbissen für Kinder - pfiffig und lustig erzählt. Die Illustrationen von Walter Trier und Horst Lemke Teils in Farbe, Teils in Strichzeichnungen schwarz - weiß sind angenehm und passen zu den Geschichten von Erich Kästner. Mitnichten. Mit seinen Urinstinkten sei er auch in den zentralgeheizten Hochhäusern auf der alten Stufe verblieben und unterscheide sich nur durch technische Innovationen von seinen Vorfahren, eine Auffassung, die sich auch in dem Gedicht Dem Revolutionär Jesus zum Geburtstag finden lässt. Verschiedene Auflagen. Mit zahlreichen Illustrationen von Erich Ohser und Rudolf Grossmann. Fabian. 12) in Berlin-Wilmersdorf, danach bis Februar 1944 in der Roscherstraße 16 in Berlin-Charlottenburg.[13]. Auch in seinen Romanen lässt sich immer wieder das Mutter-Motiv finden. Laut Drouve gerät Kästner in die literarisch widersprüchliche Situation, den Kindern eine Welt zu präsentieren, an die er selbst nicht glauben kann, den Erwachsenen hingegen eine solche, in der eine innere Entwicklung unmöglich zu sein scheint. Users without a subscription are not able to see the full content. Lärm im Spiegel | Dass so vieles heute verloren ist, mag damit zusammenhängen, dass Kästners Wohnung im Februar 1944 völlig ausbrannte. [15] Mindestens genauso wichtig dürfte aber sein, dass er seine Mutter nicht allein lassen wollte. Die Endfassung schickte er noch im selben Jahr an mehrere Verlage, die das Stück allerdings als zu modern ablehnten. Seine berühmten Kinderbücher "Emil und die Detektive" sowie "Das doppelte Lottchen" finden sich hier auch beschrieben. Mai 1933 als „wider den deutschen Geist“ verbrannt (Goebbels nannte Kästners Namen als dritten), was er selbst aus nächster Nähe beobachtete. In den Verfilmungen seiner Kinderbücher war er mehrfach der Erzähler, so zum Beispiel in der Verfilmung seines Buches Das doppelte Lottchen 1950 und in der ersten Hörspielbearbeitung von Pünktchen und Anton aus dem Jahr 1963. Regelmäßig schrieb er als freier Mitarbeiter für verschiedene Tageszeitungen, wie das Berliner Tageblatt und die Vossische Zeitung sowie für die Zeitschrift Die Weltbühne. Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest, Textsammlungen: Eine seiner bekanntesten Lyrik-Sammlungen erschien erstmals 1936 im Schweizer Atrium Verlag unter dem Titel Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke. [70], Romane und Erzählungen: Diejenigen, die in seinen Büchern über einen gesunden Menschenverstand verfügen, sind die Kinder und Halbwüchsigen. Dies war gleichbedeutend mit einem Publikationsverbot im Deutschen Reich. Kästner stand nach Ansicht von Hermann Kurzke auf dem Höhepunkt seiner Produktivität und lieferte der Unterhaltungsindustrie des „Dritten Reiches“ Theatertexte und diverse Filmdrehbücher (teilweise als Mitautor). Gesang zwischen den Stühlen | Leben in dieser Zeit | Die neue Kästner-Werkausgabe Von Thomas Betz Besprochene Bücher / Literaturhinweise. Zu Lieferzeit sowie Versand ins Ausland siehe unsere. Der Gang vor die Hunde, Lyriksammlungen: ‎Kästner nahm sich bekannter Volksbücher und Klassiker der Weltliteratur wie 'Till Eulenspiegel' oder 'Gullivers Reisen' an, um sie nach seinem Geschmack zu bearbeiten und für die Kinder seiner Zeit attraktiv zu gestalten. Handbuch der Geschichte der Weltlitteratur: Nach den Besten Quellen Bearbeitet (Classic Reprint) (German Edition) [Naschér, Eduard] on Amazon.com. Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke, Freiherrlich von Fletchersche Lehrerseminar, Klaus im Schrank oder Das verkehrte Weihnachtsfest, Internationalen Sozialistischen Kampfbundes. Kästners Namen tragen auch der Erich Kästner Preis für Literatur der Erich Kästner Gesellschaft, der Erich Kästner-Preis des Presseclubs Dresden sowie die Erich Kästner Bibliothek. Walter Sittler spielt Erich Kästner: Als ich ein kleiner Junge war. Zu seiner Mutter hat er Zeit ihres Lebens ein sehr enges Verhältnis; mehr als … Emil Erich Kästner (* 23. Geburtstag am Waldsee in Berlin-Hermsdorf. Die erkannte Ohnmacht gegenüber der kritisierten Welt mündet häufig in resignativen Worten, wie etwa in dem Sammelband Gesang zwischen den Stühlen deutlich zu erkennen ist. Der doppelte Erich. Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn? „Gestatten, Kästner“ • Spiegelungen, Widersprüche, Doppelgänger. Besonders erfolgreich war Das lebenslängliche Kind; im Ausland und in der Nachkriegszeit als Buch bzw. Mehr als 40 Filme sind in vielen Ländern nach Kästners Werken oder mit von ihm entworfenen Drehbüchern entstanden, die bekanntesten sind: 2015 gründete sich der Förderverein Erich Kästner Forschung e. V. mit Sitz in München, der unter dem Reihentitel Erich Kästner-Studien [sic!] Emil und die drei Zwillinge | Kästner war jedoch mit dem Drehbuch unzufrieden, das Lamprecht und Billy Wilder geschrieben hatten. In der Kinderbeilage der im Leipziger Verlag Otto Beyer erschienenen Familienzeitschrift Beyers für Alle (seit 1928 Kinderzeitung von Klaus und Kläre) wurden von 1926 bis 1932 unter den Pseudonymen „Klaus“ und „Kläre“ fast 200 Artikel – Geschichten, Gedichte, Rätsel und kleine Feuilletons – geschrieben, die nach heutigem Stand der Forschung wohl großteils von Kästner stammen. Vermutlich seien seine Produkte nicht lange haltbar und würden rasch verderben. Berlin ehrt Kästner mit gegenwärtig zwei Gedenktafeln an dessen früheren Wohnungen: am Haus Parkstraße 3a in Berlin-Hermsdorf und in der heutigen Prager Straße 6–10 in Berlin-Wilmersdorf. Juli 1944 in den Münchner Kammerspielen, die noch im gleichen Jahr unter dem Titel „Von der deutschen Vergesslichkeit“ in der Zeitschrift Merkur abgedruckt wurde. Dieser Ansatz unterscheidet sich von Brechts Anweisungen zu seiner Hauspostille, die „für den Gebrauch der Leser bestimmt“ sei und nicht „sinnlos hineingefressen“ werden solle. Das Fletchersche Lehrerseminar in Dresden. Seinem Anti-Militarismus blieb Kästner treu – er trat bei Ostermärschen als Redner auf und wandte sich später auch entschieden gegen den Vietnamkrieg. [16] Der Aufnahmeantrag Kästners in die Reichsschrifttumskammer wurde wegen seiner „kulturbolschewistischen Haltung im Schrifttum vor 1933“ abgelehnt, was sich vor allem auf seine Unterzeichnung des „Dringenden Appells“ des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes vom Juni 1932 bezieht. Einer der ersten neuen Intercity-Express-Züge (ICE 4) wurde im Oktober 2017 nach Erich Kästner benannt.[47]. Kulturbarbarei. [32], So schrieb der Kinderbuchautor Fred Rodrian, Kästner habe die Welt in eine „schlechte, hoffnungslos-reale Welt der Erwachsenen“ auf der einen und eine „integre, einzige gute Welt der Kinder“ auf der anderen Seite eingeteilt. Er kam bei Freunden in Neubabelsberg unter. Der nationalsozialistischen Führung war Kästner als populärer, weltläufig-großstädtischer „Asphaltliterat“ verhasst. Seit seinem ersten Erscheinen 1962 hat sich dieses bis heute konkurrenzlose Lexikon als zuverlässiges, hochinformatives und für jeden literarisch Interessierten aufschlußreiches Nachschlagewerk bewährt. Mit der Niederlage des NS-Regimes im Zweiten Weltkrieg war Kästner ab Mitte 1945 wieder eine freie publizistische Entfaltung möglich. In der Nähe befindet sich am Albertplatz im Erdgeschoss der damaligen Villa seines Onkels Franz Augustin heute das Erich Kästner Museum.. Sein Vater Emil Richard Kästner … [9], Kästners Berliner Jahre von 1927 bis zum Ende der Weimarer Republik 1933 gelten als seine produktivste Zeit. Im Gegensatz zu fast allen seinen regimekritischen Kollegen emigrierte Kästner nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Mit seinen Nacherzählungen von mittelalterlichen Stoffen (Der gestiefelte Kater, Münchhausen, Die Schildbürger, Till Eulenspiegel) oder Klassikern (Gullivers Reisen, Don Quichotte) versucht Kästner den kindlichen Leser an Literatur für Erwachsene heranzuführen und ihm die großen Figuren der Weltliteratur vertraut zu machen. 4.7 out of 5 stars 107. Während seine satirischen Verse eine pessimistische und zyklische Weltauffassung erkennen lassen, offenbaren die Kinderbücher die Hoffnung auf eine progressive Entwicklung der Menschheit. Es handelt sich um eine lateinische Version des Klassiker „Emil und die Detektive“ aus den 1930er Jahren. In Dresden-Neustadt (Antonstraße 1 am Albertplatz) befindet sich in der Villa Augustin das Erich Kästner Museum, für das sich ein Förderverein engagiert. [14] Am langjährigen Wohnort Kästners in Berlin-Charlottenburg, Roscherstraße 16, (1929–1944) wurde keine Erinnerungstafel angebracht. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter. Kästner produziere lyrische Massenware und befinde sich auf einer angenehmen Position, die fern jeglicher Verantwortung liege und die gesellschaftliche Problematik leugne. Für die 10. Mit dem Epigramm Notwendige Antwort auf überflüssige Fragen (aus: Kurz und bündig) lieferte er gewissermaßen selbst auch eine Antwort: „Ich bin ein Deutscher aus Dresden in Sachsen.Mich läßt die Heimat nicht fort.Ich bin wie ein Baum, der – in Deutschland gewachsen –wenn’s sein muss, in Deutschland verdorrt.“. Kästner wurde 1951 Präsident des westdeutschen P.E.N.-Zentrums und hatte dieses Amt bis 1962 inne; 1965 wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt. [27] An seinem Geburtshaus in der nahegelegenen Königsbrücker Straße 66 ist eine Erinnerungstafel angebracht. Der mit Kästner befreundete Verleger Kurt Leo Maschler übernahm die Rechte vom Berliner Verlag Williams & Co. Bücher von Kästner erschienen nun in der Schweiz in dem von Maschler gegründeten Atrium Verlag. Film unter dem Namen Drei Männer im Schnee vermarktet. ‎Kästner nahm sich bekannter Volksbücher und Klassiker der Weltliteratur wie 'Till Eulenspiegel' oder 'Gullivers Reisen' an, um sie nach seinem Geschmack zu bearbeiten und für die Kinder seiner Zeit attraktiv zu gestalten. Sein Vater Emil Richard Kästner (1867–1957) war Sattlermeister in einer Kofferfabrik. Er wuchs in kleinbürgerlichen Verhältnissen in der Königsbrücker Straße in der Äußeren Neustadt von Dresden auf. Das fliegende Klassenzimmer | Bereits in den 1920er Jahren besprach er Schellackplatten mit seinen zeitkritischen Gedichten. So charakterisierte Walter Benjamin in seinem einflussreichen Artikel Linke Melancholie die Einstellung als politischen Radikalismus, der positionslos sei, zu Fatalismus führen und von den Kritisierten sogar begrüßt werden könne.